438 Banken und andere Geld-Institute. Auswertung weiterer Unternehm. u. Beteil. sowie die Vornahme aller in Verbindung mit diesem Zweck stehenden Geschäfte u. Transaktionen kaufmännischen u. finanz, Charakters. Kapital: M. 10 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Erich Hecht. Aufsichtsrat: Hermann Hecht, Frau Hermine Hecht, Privatdozent Dr. phil. Otto Gern- gross, Frau Erna Gerngross, Berlin. OUmnia Verwaltungs- und Handels-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Konstanzer Strasse 1. Gegründet. 24./5. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer: Max Brühe, Berlin; Willi Heine- mann, B.-Lichterfelde; Erwin Schütz, Berlin; Dr. Peter Sebastian Mendelsohn, Charlotten- burg; Syndikus Dr. Kurt Steinitz, B.-Wilmersdorf. Zweck. Beteiligung an industr. u. kommerz. Unternehm., Finanzierung solcher Unter- nehm. u. Vermittlung von Beteilig. daran; Erwerb, Beleihung, Veräusserung u. sonst. Ver- wert. von Aktien, Obligat. u. and. Wertpapieren; Gewährung u. Vermittlung von Krediten an Kaufleute, Industrielle, Staaten, Provinzen u. Gemeinden; Übern. von Treuhandschaften u. Verwalt., die Prüfung u. Begutachtung geschäftl. Unternehm. u. Projekte für eigene oder fremde Rechnung; Erwerb u. Verwert. von Patenten, sowie and. Schutzrechten u. gewerb- lichen Konzess.; Durchführung aller geschäftl. Massnahmen, die dem Gesellschaftszweck dienen oder mit ihm im Zusammenhang stehen. Kapital. M. 600 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Henry Bermann. Aufsichtsrat. Bankier 9 acques Krako, Generalkonsul Ernst Rosenthal, Berlin; Baron Carl von Scharfenberg, Wannsee; Bankier Emil Herz, Charlottenburg; Dir. Hans Tichauer, Berlin; Bankier Siegfried Meinberg, B.-Wilmersdorf; Gen.-Dir. Hermann Ziegler, Wannsee. ― . 0 Preussische Industrie- u. Handels-Akt.-Ges., Berlin, Friedrichstrasse 210. Gegründet. 12./5. 1923; eingetr. 11./6. 1923. Gründer: Frau Hertha Schiffer, Kopenhagen; Joachim von Wietersheim, Neubabelsberg; Georg Kühne, B.-Lankwitz; Graf Werner Recke, B.-Wilmersdorf; Gerhard Schiche, B.-Lichterfelde. Zweck. Betrieb von Handels- u. Industriegeschäften, insbes. auch von Industrie- u. Kommunalkreditgeschäften, sowie Beteil. an anderen industriellen Bank. u. Handelsges. u. landwirtschaftl. oder sonst. Betrieben sowie der Erwerb oder die Pachtung von solchen. Kapital. M. 53 Mill. in 5000 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 15faches Stimmrecht. Direktion. Gustav Schiffer, Neubabelsberg; Heinrich von Dallwitz, Berlin. Aufsichtsrat. Graf von Westarp, Bankier Generalkonsul Jean George, Gen.-Dir. Siegfrie Steigelfest, Berlin; Fabrikdir. Victor Benno von Klahr, B.-Schöneberg; Major a. D. von Dewitz, Dir. des Pommerschen Landbundes, Stettin; Generallt. von apolski, Exz., B.-Schöneberg. 3 Landeswirtschaftsstelle des badischen Einzelhandels, Akt.-Ges., Karlsruhe. Gegründet. 30./6. 1923; eingetr. 11./7. 1923. Gründer: Dipl.-Ing. Karl Künkel, Rudolf Vieser jr., Karlsruhe; Waldemar Kuttner, Durlach; Otto Freundlieb, Karlsruhe; C. F. Otto Müller jr., Karlsruhe. „ Zweck. Förderung der wirtschaftl. Bedürfnisse des badischen Einzelhandels, Erricht. Q. Betrieb einer Bankabteilung, Erricht. u. Betrieb einer Treuhandabteilung. Kapital. M. 60 Mill. in 600 Nam.-Akt. A zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Leopold Steinel, Otto Marx. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Otto Steinel, Rudolf Hugo Dietrich, Karlsruhe; Karl Barber, Mannheim; Arthur Damm, Furtwangen; Gustav Rheinboldt, Rastatt; Buchdruckereibes. Donatus Weber, Pforzheim; Ernst Finkenzeller, Karlsruhe. ――― ――=,―