450 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1921–1922: 0, ? %. Direktion: Gustav Reme, Dr. Falkenheim, Lewin, Rechtsanw. Curt Rosenthal. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Julius Schwarze, Stellv. Louis Goldschmidt, Heinr. Mendel- sohn, Berlin. Akt.-Ges. für Büro- u. Geschäftshausausbauten in Berlin. Kronenstr. 12/13. Gegründet: 2./5., 13./6. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Gründer: Gustav Linke, Paul Wachs- muth, B.-Wilmersdorf; Rich. Ledermann, Charlottenburg; Manfred Hammer, B.-Lankwitz; Frl. Ella Schoenherr, Berlin. Zweck: Ausbau u. Verwalt. von Geschäfts- u. Bürohäusern in Gross-Berlin. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Bauunternehmer Samuel Schallinger, Wien. Aufsichtsrat: Präs. Arthur Wolff, Gen.-Dir. Oskar Lehnert, Dir. Siegmund Levy, Wien. Akt.-Ges. für Erwerb und Verwaltung von Grundbesitz in Berlin W., Taubenstr. 46. Gegründet. 15./1., 29./1. 1923; eingetr. 29./1. 1923. Gründer: Rechtsanw. E. Frauenfelder, Schaffhausen (Schweiz); Dir. Dr. jur. Walther Rademacher, Borna; Günther von Berg, Berlin; Referendar Dr. Joachim Beutner, Werder; Bruno Dreger, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwalt. von Grundbesitz. Kapital. M. 7 000 000 in 140 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Rechtsanw. Dr. Walter Schmidt, Berlin. Aufsichtsrat. Paul Tietgens, New York: Kurt Kramer, Berlin; Geh.-Rat Hans Riese, Berlin. Akt.-Ges. für Grundbesitz am Wedding in Berlin-Grunewald, Jagowstrasse 12. Gegründet: 2./5. 1921; eingetr. 3./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in B.-Wedding u. Gross-Berlin. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Kaufm. Bruno Consentius, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Rob. Peter Markstein, Frau Marg. Markstein, Wien; Paul Kranz, Berlin. == dee 7 0 Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Vermögen sverwaltung, Berlin Neustädt. Kirchstr. 3. Gegründet. 30./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer. Erich von Proeck, B.-Schöne- berg; Hauptmann a. D. Otto von Proeck, B.-Wilmersdorf: Landwirt Ernst Schreiber, B.-Schöneberg; Reg.-Rat a. D. Ernst Soehlke, Charlottenburg; Erich Killinger, B.-Lichterfelde. Zweck. Verwaltung eigenen und fremden städtischen wie ländlichen Grundbesitzes sowie eigenen u. fremden Vermögens aller Art; ferner Erwerb von städtischen Grundstücken zur Erhalt. im eigenen Besitz unter Ausschluss spekulativer Zwecke. Kapital. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu Päri-. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. H. von Loeper. Anfsichtsrat. Prof. Dr. Heinrich von Bardeleben, Charlottenburg; Geh. Reg. u. Baurat Traugott von Salzwedel, Potsdam: Hans Georg Stiller, Zoppot. Aktienges. für Grundstücks- u. Hypothekenverwertung in Berlin, Französische Strasse 51. Gegründet. 1./11. 1922, 10./2. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Max Roosen, Prinz Kraft zu Hohenlohe-OÖhringen, Otto Fenner, Berlin: Albert Fenner, B.-Dahlem; Walter Becker, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verkauf von Grundstücken jeder Art. Gewährung u. Annahme von Hyp. u. Darlehen, Vermittl. von solchen Geschäften, die Gründ. von Ges. mit ähnl. Zwecke, die Beteilig. an solchen Ges. u. hiermit in Verbind. steh. Finanzierungen u. Bankgeschäfte sowie die Aufnahme von Darlehen gegen Gewinnbeteiligung. Kapital. M. 5 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 9%. Erhöh. auf M. 100 Mill. ist vorgesehen.