Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 451 Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ernst Becker, Berlin. Aufsichtsrat. Kapitän zur See a. D. Hans Carl v. Schlick, B.-Wilmersdorf; Prinz Ernst v. Ratibor und Corvey zu Wilkendorf, Kreis Oberbarnim; Gesandter a. D. Enrique de Arraga Vidal, Montevideo. *Akt.-Ges. für Grundstücksverkehr, Berlin, Charlottenstr. 42. Gegründet. 25./7. 1922, 1./3. 1923; eingetr. 1./4. 1923. Gründer: Franz Gdaniec, Berlin; Friedr. Banders, B. Wilmersdorf; Kurt Brose, Charlottenburg; Emil Rammler, Ludw. Pförtner, Berlin. Zweck. Erwerb u. Veräusser. von Grundstücken für eigene u. fremde Rechn. u. alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 10 Mill. in 400 Inh.-Akt. à M. 1000 u. 400 desgl. à M. 24 000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 5 Mill. in 200 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 200 Inh.-Aktien à M. 24 000. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Egon Gerjets, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Max Bohne, Stellv. Bankier Jaques Berglas, Bankier Victor Pilzer, Justizrat Dzialoszynski, Berlin; Gen.-Dir. Jos. R. Richter, Reichenberg; Dir. Hans Hahn, Breslau; Fritz Pincus, Berlin. Akt. Ges. fur Grundstücksverwaltung und Aussenhandel in Berlin, Charlottenstr. 56. Gegründet: 7./9. 1921; eingetr. 5./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwaltung von Grundstücken und Häusern sowie der Betrieb von Warenge- schäften aller Gattungen, welche sich zur Einführung nach Deutschland und zur Ausfuhr in das Ausland eignen. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In- und Auslande zu errichten und sich an anderen mit ihrem Gegenstand in Zusammenhang stehenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. v. d. Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v 10./4. 1923 erhöht um M. 750 000 in 750 Aktien zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, ausgegeben zu 150 %. Geschüftsjahr: Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 41 780, Bank 95 706, Gruudstück 499 072, Verlust 83 441. – Passiva: A.K. 250 000, Hypoth. 470 000, Sa. M. 720 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6461, Handl.-Unk. 77 904. – Kr edit: Zs. 925, Verlust 83 441. Sa. M. 84 366. Dividenden 192 1–1922: 0, 0 %. Geschäftsführer: Gen.-Dir. Hans Wolf-Zitelmann, Frl. M. . Bleidorn, Frl. Charl. Nau- mann, Berlin. 5 Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Lans Wolff-Zitelmann, B.-Schöneberg. Stellv. Frl. Tony Wolff-Zitelmann, Kaufmann Adolf van Hazebrouck, B.-Westend. Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltung und Verwertung Blumeshof 12/13 in Berlin, Luisenstr. 30. Gegründet: 11./5., 6./7. 1922; eingetr. 19./7, 1922. Gründer: Ernst Steidel, Berlin; Major a. D. Bruno Beschnidt, Wannsee; Siegfr. Baron, Oberstleutn. a. D. Maximilian Jablonski, Dir. Walter Krohne, Bankier Rich. Cahn, Berlin. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. der Grundstücke Blumeshof 12 u. 13, die Begebung u. Aufnahme von Hypotheken u. sonst. mit den Grund- stücksgeschäften zus.hängenden Geschäften. Kapital: M. 150 000 in 150 Inh-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Oberstleutn. a. D. Maximilian Jablonski, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Rich. Cahn, Dir. Walter Krohne, Dir. Alb. Winde, Berlin. Akt.-Ges. für Hausbesitz in Berlin, W8, Unter d. Linden 17/18. Gegründet: 10./12. 1915; eingetragen 16./12. 1915. Gründer s. dieses Handb. 1916/17. Zweck: Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Unter den Linden 44 u. 46, Friedrichstr. 86/87, 88 u. 89/89 a u. Mittelstr. 57–59, 60 u. 61 belegenen, im Grundbuch von der Dorotheen- stadt Band 2 Blatt Nr. 94, 96, Band 5 Blatt Nr. 343 u. Band 12 Blatt Nr. 573, Band 3, Blatt 29*