Bau-, Terrain- und Immobrllien-Gesellschaften etc. 459 „Am Nordring- Grundstücksverwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 28./3. u. 10./4. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer: Sekretärin Frl. Johanna Diestler, Berlin; Hans Emanuel, Charlottenburg; Bürobeamter Paul Müller, B.-Neukölln; Frl. Rose Emanuel, Charlottenburg; Frl. Karla Langheld, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Hausgrundst., insbes. in der Nähe der Untergrundbahn- station Nordring in Berlin, sowie die Vornahme aller Gamit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen. Vers-: : Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Altie 1. St. Direktion: Emil Busch, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Siegfr. Goldschmidt, Berlin; Egon Georg Hauss, Münster i. W.; Johann Jacobs, Berlin. „Am Tempelhofer Stadtpark- Grundstücksverwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 28./3. u. 10./4. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer: „ Frl. Joh. Diestler, Berlin; Hans Emanuel, Charlottenburg; Bürobeamter Paul Müller, B.-Neukölln; Frl. Rose Emanuel, Charlottenburg; Frl. Karla Langheld, Berlin. zZweck: Erwerb u. Verwert. von Hausgrundst., insbes. in der Nähe des Tempelhofer Stadtparks, in B.-Tempelhof sowie die Vornahme aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 200 000 in Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17/11. 1922 um M. 150 000 zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rechtsanw. Dr. Oskar Wachsmann, Berlin; Buchhändler Reinhard Euler, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Oberbaurat Samuel Scheibner, Justizrat Georg Becker, Max Brunow. „Am Wittenbergplatz' Grundstückserwerbs- u. Verwer- tungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 29./4., 8./6. 1922; eingetr. 14./7. 1922. Gründer: Emil Busch Fräul. Johanna Diestler, Berlin; Baumeister Carl Friedenthal; B.-Westend, Carl Krause, B.-Friedenau, Eugen Lissner, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in der Gegend des Wittenbergplatzes, insbes. der Grundstücke Motzstr. 79 u. Nollendorfstr. 15, Berlin, sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien à M. 0 übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rechtsanwalt Dr. jur. Siegfried Goldschmidt, Berlin, Werner Krumhoff, Nikolassee. Aufsichtsrat: Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, Tempelhof; Rechtsanwalt Dr. Carl Fürth, Berlin. *Ameise, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Kochstrasse 4. Gegründet. 15./1., 12./3. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer: Julius Heyer, B.-Wilmers- dorf; Dr. Oscar Goetz, Rentner Edmund Jacoby, Berlin:; Referendar Herbert Goetz, cand. med. Rudolf Goetz, B.-Wilmersdorf. Zweck. Der An- u. Verkauf sowie die Verwalt. u. Verwert. von bebautem u. unbe- bautem Grundbesitz in Gross Berlin u. im übrigen Deutschland sowie die Beteilig. an industr. Unternehm. Kapital. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Adolphe Spüller, Berlin. Aufsichtsrat. Luis Petot, Barcelona: Pierre Mathon, Wiesbaden: Architekt Edmund Ballmann, Albert Füglister, Berlin. Anaconda Akt.-Ges. für Grunderwerb in Berlin, Lützowufer 17. Gegründet. 13./9. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer: Salli Lewinski, B.-Wilmersdorf; Siegmund Arndt, Friedenau; Rich. Faust, Charlottenburg; Verwalter Georg Heine, Berlin; Sekretärin Frl. Therese Schneider, Karlshorst.