464 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Errichtung von Neubauten u. Umbauten jeglicher Art u. alle damit zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: M. 40 000 in 40 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstückskonto 2 800 000, Verlust 86 653. — Passiva: A-K 40 000, Passivhyp. 1 530 000, Kredit. 1 316 653. Sa. M. 2 886 653. Direktion: Architekt Martin Flatow, Berlin. 2 Aufsichtsrat: Vors. Fritz Flatow, Stellv. Heinrich Mendelssohn, Dr. Ernst Seckelson, Berlin. Baugesellschaft Lindower Strasse Akt.-Ges. Berlin, Lindowerstrasse 18/19. Gegründet: 23./2. 1921; eingetr. 4./3. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbesondere in der Lindower Strasse in Berlin. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 1 739 604, Kasse 21 375, Verlust 142 654. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 674 800, Kontokorr. 928 833. Sa. M. 1 903 633. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 33 114, Hypoth.-Zs. 32 579, Bank-Zs. 77 416, Grundstücksverwalt. 388 914, Generalverwalt. 6282. – Kredit: Miete 395 652, Ver- lust 142 654. Sa. M. 538 307. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Dir. Walter Freund, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Hans Hasse; Stellv. Prokurist Herm. Süsskind, Berlin; Dir. Arthur Wulschner, Kabinettsrat Dr. von Behr-Pinnow. Baugesellschaft für Industriegebäude Akt.Ges. in Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 9. Gegründet: 21./3. 1922; eingetr. 1./4. 1922. Gründer: Bank-Dir. Kurt Hassenstein, Dr. jur. Kurt Jacobs, Berlin; Konrad von Ilberg, B.-Wilmersdorf; Willy Müller, Berlin; Dr. jur. Max Werner, B.-Grunewald. Zweck: Herstell. von Bauten, insbes. Industriegebäuden, Hallen- u. Fabrikanlagen, so- wie die Verwalt., Vermiet. u. Verpacht. derart. Gebäude. Das ult. 1922 abgelauf. Geschäfts- jahr umfasste nur 9 Monate u. ist lediglich dem Aufbau der Ges. gewidmet gewesen. Z. Zt. besteht das Tätigkeitsfeld in der Erricht von Ausstellungsräumen auf dem eigenen Grund- stück in B.-Schöneberg, Hauptstr.-Ecke Rubenstr. Die Gesamtanl. sind nach Fertigstellung der Fritz Troschke Akt.-Ges. für Kraftfahrzeuge vermietet. Kapital: M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 375 000, Kasse 365 614, Rohbau (am 31./12. 1922 investiert) 57 800 610, Verlust 27 492. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit.: Fritz Troschke A-G. 57 969 716, Hyp. 99 000. Sa. M 58 568 716. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 22 084, Steuern 5408. Sa. M. 27 492. –— Kredit: Verlust M. 27 492. Direktion: Friedr. Maass, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Hugo Fleischmann, Fritz Troschke, Ed. Winter, Berlin. Baugesellschaft für Mittelwohnungen in Liqu. in Berlin, W 35, Körnerstrasse 2 11 bei Herrn Emil Schaefer. Gegründet: 27./3. 1872. Die G.-V. v. 28./3. 1889 beschloss Liquid. Nachdem sämtliche Terrains u. Hausgrundstücke der Ges. verkauft bezw. Zwangsweise versteigert sind, besitzt die Ges. nur noch ein Terrain in Weissensee, das aber auch bereits seit Jahren zur Zwangsversteigerung steht. Sollte die Zwangsversteigerung stattfinden, so würde das Ende der Liquidation damit gegeben sein. Der Bilanzverlust erhöhte sich per 31. Dez. 1916 auf M. 683 527, 1917 auf M. 703 196, 1918 auf M. 723 695, 1919 auf M. 793 776. Kapital: Bei der Auflösung M. 722 400 in 2408 Aktien Lit. A à M. 200 (früher à M. 300). Rückzahlungen: M. 50 per Aktie ab 15./12. 1892, M. 50 per Aktie ab 5./1. 1893, zus. M. 100, somit A.-K. jetzt noch M. 481 600 in 2408 Aktien à M. 200. Die Aktionäre haben nichts zu erwarten. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Terrain I 216 400, do. II 13 740. Haus Grossgörschen- strasse 29, 366 000, do. Katzlerstrasse 14 295 000, Hypoth.-Forder. 62 000, Verlust 723 695. –— Passiva: A.-K. 481 800, Hypoth. 831 866, Kredit. 363 169. Sa. M. 1 676 835. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 11 885, Verwalt.-Unk. 8634. Sa. M. 20 519. – Kredit: Bilanzkonto 20 519.