Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 467 Bauverein Weissensee in Liquid. in Berlin, Bureau: Berlin, Roonstrasse 3 (Fa. Bercht & Sohn). Gegründet: 20./4. 1889. Die G.-V. v. 22./2. 1893 beschloss Liquid. Zweck: Erwerb, Ver- waltung u. Verwertung der ersteigerten Terrains von urspr. 1 590 199 qm Grösse. Ende 1909 verblieben nach früheren Verkäufen somit an Grundstücken inkl. Strassenland 175 864 qm; 1910–1918 fanden keine Verkäufe statt, 1919 344 am Hinterland verkauft. Anlässlich des Konkurses der Bankfirma G. Lilienthal war die Ges. 1912 gezwungen M. 90 500 abzuschreiben, wodurch sich der Gewinnvortrag aus 1911 (M. 927 044) auf M. 831 940 reduzierte u. bis Ende 1917 auf M. 769 914 zurückging, aber 1918 wieder auf M. 772 075 stieg, erniedrigt 1919 auf M. 650 167 infolge Rückzahl. der 13. Liqu.-Rate. Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Aktien à M. 1000. Erste Rückzahl. von M. 250 pro Aktie ab Ende Febr. 1894, zweite mit M. 100 ab 15./4. 1896, dritte ab 1./2. 1900 mit M. 40, vierte mit M. 60 ab 22./5. 1902, fünfte mit M. 50 ab 17./10. 1904, sechste mit M. 150 ab 6./7. 1906, siebente mit M. 100 ab 15./10. 1907, achte mit M. 50 ab 4./5. 1908, neunte mit M. 100 ab 11./4. 1910, zehnte mit M. 50 ab 26./10. 1910, die elfte mit M. 50 ab 29./5. 1912, die zwölfte mit M. 60 ab 28./4. 1917, die dreizehnte mit M. 50 ab 29./4. 1919, zus. also bislang M. 1110. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 230 092, Grundstücke 247 373, Debit. 2555, Hypoth. 96 500, Kanalisat.-Kto 15 350, Zaun-Kto 1, Inventar-Kto 1, Pflaster- Kto 2072, Kriegsanleihe-Kto 96 600. – Passiva: R.-F. 76 033, unerhob. Liquid.-Raten 17 080, Steueranspruchs-Kto 2199, Kredit. 5000, Gewinn-Saldo 590 233. Sa. M. 690 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. Steuer u. Tant. 40 894, Gewinn-Saldo 590 233. – Kredit: Vortrag 594 221, Zs. 16 933, Pachten 2660, Kriegsanleihe 443, Schatz- anweisung 16 870. Sa. M. 631 128. Kurs Ende 1912–1921: M. 805, 640, 580, –, 500, 790, 600*, 730, 610, 995 per Stück franko Zs. Stücke mit Talons ohne Div.-Scheine lieferbar u. zwar ab 29./5. 1912 nur Stücke, auf die alle 12 bisherigen Liquid.-Raten (im ganzen M. 1060 pro Stück) zurückgezahlt sind. Eingeführt 20./6. 1889 zu 118.50 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1890–1892: 1, 0, 5½ %. Liquidatoren: Th. Rathmann, W. Ramm. Aufsichtsrat: Vors. Carl Weylandt, Rud. Schloss, Bernh. Kraemer. Zahlstelle: Berlin: Bercht & Sohn. = 70 ― * Bayerisches Viertel Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Barbarossastr. 39. Gegründet: 21./7. 1922; eingetr. 8./8. 1922. Gründer: Fritz Jacoby, Frl. Rosa Kirschner, Ernst Meyer, Berlin; Frl. Hertha Jacobs, B.-Schöneberg; Paul Jung, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwert. von Grundst. in dem sogenannten Bayerischen Viertel Schönebergs u. Wilmersdorfs. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Stanislas Neuding, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Maksimiljan Flokstrumpf, Warschau; Rechtsanwalt Dr. Michael Rosen- thal, Berlin; Leonid Braude, Charlottenburg. Be Ge- Beteiligungen-Gesellschaft Akt.-Ges., Berlin. Bellevuestr. 12. Gegründet. 14./11. 1922, 4./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer: Heinz Brauer, Otto Rümmele, Otto Rogass, Dr. Victor Frank, Berlin; Dr. Xaver Pfeiffer, Stahnsdorf Kr. Teltow. Zweck. Beteilig. bei industriellen Unternehm. Die Ges. ist auch berechtigt, Grund- stücke u. Beteiligungen bei Grundstücken zu erwerben. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Friedr. Klewitz, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Friedr. Mertens, Berlin; Max Goldschmidt, B.-Wilmersdorf; Gerichts- assessor Ludwig Jacobowitz, Berlin. *Bellevue Garagenbau- u. Vermietungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Sybelstr. 16. Gegründet. 7./6. 1923; eingetr. 7./7. 1923. Gründer: Cyna Hirschberg, B.-Schöneberg, Gustav Reichel, Neukölln: Moritz Hecht, B.-Wilmersdorf; Paul Sasse, Alfred Bettermann Berlin. Zweck. Herstellung u. Vermietung von Garagen. Kapital. M. 5 000 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Bernh. Halsband. Aufsichtsrat. Paul Krüger, Victor Wolfsohn, Siegfried Goldstein, Berlin. 30*