Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 477 Biabag, Bau- u. Industriebeteiligungs-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Kronenstr. 66/67. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Gründer: Fabrikdir. Moritz Schiller, Berlin; Hugo Rosenfeld, B.-Wilmersdorf; Moritz Schauer, Charlottenburg; Prakt. Arzt Dr. Heinz Siebrecht, Landwirt Max Enghardt, B.-Hermsdorf. Zweck: Bau, An- u. Verkauf von Häusern u. die Beteilig. an Industrien der Baubranche. Kapital: M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Haus Alte Schönhauser Str. 1 546 575, Haus Inselstr. 8 559 927, Debit. 31 553, Verlustvortrag 3440. – Passiva: A.-K. 80 000, Ges. der Aktionäre 420 000, Hyp. 887 000, Kredit. 754 496. Sa. M. 2 141 496. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 5600, Hausinstandhaltung 19 244, Zinsen 6228. – Kredit: Mieten 27 632, Verlust 1922 3440. Sa. M. 31 073. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Rechtsanw. Kurt Rother. ― Birkenwerder Act.-Ges. für Baumaterial in Liqu. Sitz in Berlin, W. 9, Königin Augustastr. 11. Gegründet: 8./3. 1872; eingetr. 16./3. 1872. In Liquidation seit 26./6. 1909. Im Jahre 1920 Konnte die Ges. den restl. Birkenwerder Grundbesitz mit Tongrube sowie auch die Hypothek auf ein Hausgrundstück in Wilmersdorf mit zus. M. 113 496 verkaufen. Im Geschäfts- jahre 1921 wurde dann noch das Inventar. die Hypothek auf ein Hausgrundstück in Lichten- berg sowie der Effektenbestand an Kriegsanleihe mit zus. M. 67 761 realisiert. Der Erlös aus sämtlichen Verkäufen wurde in kurzfristigen Schatzwechseln des Deutschen Reiches angelegt, so dass nunmehr die Beendigung der Liquid. erfolgen kann. Kapital: M. 1 215 000, in 2025 als solche abgestemp. Vorz.-Aktien à M. 600. Urspr. M. 1 680 000. Uber die Wandlungen des A.-K. siehe Jahrg. 1913/14 dieses Handb. Ab 1./7. 1921 erfolgte die Zahlung einer Liquidationsrate von M. 121.50 pro Aktie. Gewinnanteilscheine: 1603 Stück auf Namen im Werte von à M. 150, ausgegeben zu den lt. G.-V. v. 20./2. 1903 geschaffenen Vorz.-Aktien. Bei Auflös. der Ges. werden die Scheine nach event. vollständiger Rückzahl. sämtl. Aktien zum Nennwert eingelöst, während ein etwa noch verbleibender Rest ledigl. den Aktien in gleichem Anteil zugute kommt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. in Berlin oder Birkenwerder. Stimmrecht: 1 Vorz.-Aktie = 2, 1 St.-Aktie = 1 St. Liduidations-Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Inventar 163, Hypoth.-Besitz auf Hausgrundstück Lichtenberg 15 000, Debit. 4978, Effekten 250 250, Kassa 490, Verlust 944 118. Sa. M. 1 215 000. – Passiva: A.-K. M. 1 215 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 671 040, Handl.-Unk. 16 680, Steuern 507, Hypoth. 4415, Verlust bei Verkauf des Grundstücks Birkenwerder 262 153. – Kredit: Landwirtschaft 64, Effekten-Zs. 9264, Zs. 1349, Verlust 944 118. Sa. M. 954 796. Kurs: Vorz.-Aktien Ende 1912–1920: 11.80, 15.50, 11.50*, –, 8, 22.75, 17*, 25, 20 %. Zugel. Juni 1903; erster Kurs 29./6. 1903: 62 %. Notiert in Berlin u. zwar ab 26./7. 1909 fr. Zs. Ab 1./6. 1921 Notiz eingestellt. Dividenden: Aktien 1896–1905: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Aktien 1903–1908: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Die Gewinnanteilscheine erhielten nie etwas. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidator: Roman Deetz, Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Rentier Alfred Daus, Charlottenburg, Gotth. Lilienthal, N. Zwirn, Bankier Carl Bachmann, Geh. Rat Hans Riese, Berlin. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: L. M. Bamberger. * 0 2 * Bleibtreustrasse 7 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Französische Str. 15. Gegründet: 13./5. 1922; eingetr. 20 /7. 1922. Gründer: Hugo Bloch, Berlin; Kurt Weissflog, B.-Wilmersdorf; Rud. Drinkuth, Charlottenburg; Frl. Friederike Josefine Kugel, B.-Wilmersdorf; Erich Hauptmann, B.-Dahlem. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des in Berlin, Bleibtreustr. 7, belegenen Grundstücks. Kapital: M 20 000 in 20 Inh-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rechtsanw. Martin Fabian, Berlin. Aufsichtsrat: Arthur Isaac, Charlottenburg; Bankier Leon Reichmann, Frl. Hildegard Basche, Berlin.