Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 487 u. 1914 weiter auf M. 2 492 591 stieg, vermindert 1915 auf M. 2 489 984, erhöht 1916 auf M. 2 498 916, vermindert bis 1920 auf M. 2 495 987. Die Ges. erlitt grosse Verluste bei fis- kalischen Bauten, so 1910 M. 1 240 706 u. 1911 M. 1 176 014. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 000 000, begeben zu 110 %. Die G.-V. v. 11./10. 1909 beschloss Erhöh. um M. 500 000, übernommen von der Berliner Handels-Ges. zu pari in Anrechn. eines Teilbetrages ihrer Forder. an die Bruch A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidationsbilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 15, Effekten 49 102, Immobil. 70 355, Debit. 268 910, Verlust 2 496 040. – Pa ssiva: A.-K. 2 500 000, Kredit. 384 425, Sa. I. 2 884 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2 495 987, Handl.-Unk., Steuern 2923. – Kredit: Zs. 2869, Verlust 2 496 040. Sa. M. 2 498 910. Dividenden: 1907:; 8 % p. r. t.; 1908–1911: 0, 0, 0, 0 %. Liquidator: Siegfried Flatow, Danzig- Langfuhr. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Karl Fürstenberg, Berlin; Stellv. Otto von Mendelssohn- Bartholdy, Potsdam; Bankier Bruno Herbst, Geh. Komm.-Rat Fr. Lenz, Dir. Dr. Alfons Jaffé, Berlin; Bergwerksbes. u. Reeder Komm. Rat Gustav Stinnes, Mülheim a. d. R. Zahisteflen: Berlin: Ges.-Kasse, Berliner Handels-Ges. Brüstra Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Kronenstr. 66/67. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Gründer: Fabrikdir. Moritz Gchillek, Berlin; Hugo Rosenfeld, B. Wilmersdorf; Moritz Schauer, Charlottenburg; prakt. Arzt Dr. Heinz Siebrecht, Berlin; Landwirt Max Enghardt, B.-Hermsdorf. Zweck: Erwerb u. Wiederverkauf von Grundbesitz in Berlin, bes. in der Bruderstrasse. Die Ges. ist befugt, sich auch an anderen Unternehm. der Grundstücksbranche zu beteilig. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Haus Barbarossastr. 54 2 629 217, Debit. 49 263, Verlust 1922 22 314. – Passiva: A.-K. 50 000, Ges. d. Aktionäre 200 000, Hyp. 1 455 000, Kredit. 995 795. Sa. M. 2 700 795. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 1364, Zs. 38 070. – Kredit: Mieten 17 120, Verlust 1922 22 314. Sa. M. 39 435. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Desider Rate Budapest. Aufsichtsrat: Franzt Leimdörfer, Friedrich Lang, „„.. Kurt Rother. *Brunhildstrasse 5, Grundstücks- Akt. Ges. in Berlin, Mauerstr. 83/84. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer: Boris E B.-Wilmers- dorf; Rudolf Krusche, B.-Halensee; Willy Cramer, B.-Tempelhof; Walter Hübner, B.-Neu- Tempelhof; Martin Conrad, B.-Steglitz. Zweck. Erwerb, die Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Brunhildstr. 5. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Rudolf von Bronk, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Dr. jur. Josef Vilner, B. Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. jur. Wladimir Balin, Berlin; Rechtsanw. Dr. Gregor Perepletnik, Dr. Jul. Spitzer, Dr. Kolo- mann von Kemenezky, Alfred Besas, Berlin. „Bubiag“ Grundstücks-Akt. Ges. Berlin, Str. 14. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Fa. bis 29./1. 1923 „Penatia“ Grund- stücks-Verwalt.- u. Verwert. A. G. Gründer: Bankbeamter Th. Bonatz, Fräul. Marie Klee, Fräul. Hildegard Fischer, Berlin; Bankbeamter Karl Blitzner, B.Steslitz; Bankbeamter Wilh. Werner, Berlin. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Potsdamerstr. 14 beleg. Hausgrundstücks. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie181. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Hausgrundstück 2 628 092, Kautions-K.: Debit. 8500, Deutscher Ostbund e. V., restl. Miete IV. Vierteljahr 1922 39 818, Dr. Ernst Schindler 6069, Otto von Deuren 955, Julius Fehlow 13 853, Aranka Lobach 4713, Ww. A. Radecker 7249 Verlust 197 358. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth.: Kredit. 1500 000, Braunkohlen- und Brikett-Industrie A. G. 71 960, Wohnungsbauabgabe 11 131, Zentralverwalt. v. Friedlaender- Fuld 1 087 715, Bezirksamt Tiergarten 27 800, Ernst Schulz, Portier 108 000. Sa. M. 2 906 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäudeinstandhalt. 2045, Unk. 16 681, MZBe Zs. 18 520. – Kr edit: Mieten 88 888, Verlust 197 358. Sa. M. 286 246.