488 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividende 1922: 0 %. Vorstand: Bergwerksdir. Albert Lampe, Berlin. Aufsichtsrat: Gen. Dir. Dr. Karl Büren, Bergassessor Dr. Friedrich b Dr. Karl Schnabel, Berlin. *Bülowstrasse 84 Grundstücks-Verwaltungs Akt Ges. in Berlin, Behrenstrasse 20. Gegründet. 29./1. 1923, eingetr. 17./2. 1923. Gründer: Senta Dietsch, Max Pantel, Max Grosskreuz, Berlin; Paul Gerhardt, Buch; Otto Auerswald, Berlin. Zweck. Die Verwaltung des zu Berlin, Bülowstrasse 84, belegenen Hausgrundstücks. Die Ges. ist auch berechtigt ein anderes Hausgrundstück zu erwerben. Kapital. M. 500 000 20 Aktien zu M. 10 000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Gadol, Wien; Berthold Schuchardt, Berlin. Aufsichtsrat. Heskial Gadol, Frau Tekla Gadol, geb. Wien; winy Ullrath, Berlin. Bürknerstrasge 9/10, Akt.Ges. Berlin-Neukoölln, Spremberger Strasse 1. Gegründet. 5./3. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Gründer: Frau Charlotte Zumsande, geb. Ewerth, Frau Hildegard Ewerth, geb. Fischer, Neukölln; Frau Katharina Zumsande, geb. Ewerth, Bremen; Ing. Hermann Zumsande, Charlottenburg; Franz Zumsande, Bremen. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. des Grundstücks zu B. Neukölln, Bürknerstr. 9/10. Kapital. M. 2,5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. G. Zumsande. Aufsichtsrat. Landrichter Erich Blank, Kunstmaler Adolf Müller-Cassel, Berlin; Ö Zumsande, Bremen. B. 11, Akt.-Ges., Berlin wW,. Pallas. Str. 14. Gegründet. 5./3. 1923; eingetr. 23./5. 1923. Gründer: Frau Charlotte Zumsande, geb. Ewerth, Witwe Frau Hildegard Ewerth, geb. Fischer, Neukölln; Frau Katharina Zumsande, geb. Ewerth, Bremen; Ing. Herm. Zumsande, Charlottenburg; Franz Zumsande, Bremen. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundst. in „ insbes. Verwert. des Grundst. zu B.-Neukölln, Bürknerstr. 11. Kapital. M. 3 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1 Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Georg Zumsande, Berlin. Aufsichtsrat. Landgerichtsrat Erich Blank, Kunstmaler Adolf Müller-Cassel, „ Carl „ Bremen. Bürobau Akt. in Berlin, Potsdamerstr. 139. Gegründet: 17./11. 1916; eingetr. 13./12. 1916. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Verwert. von Neuerungen u. Einricht., welche geeignet sind, Bureau- u. Geschäftsräume hygienisch und praktisch zu gestalten. Die Ges. besitzt die Grundstücke Werderstr. 3/4. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dezember 1918: Aktiva: Grundstücke Werderstr. 932 000, Tilg.-F. 4193, Kaut. 248, Bankguth. 21 353, Verlust 15 175. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehen 460 000, Hypoth. 335 500. Kredit. 26 638, Rückstell. 832. Sa. M. 872 970. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1917 13 929, Hypoth.-Zs. 13 420, Zs. 9191, Verwaltungs-Unk. 3532. – Kredit: Grundstücksertrag 24 898, Verlust 15 175. Sa. M. 40 073. Dividenden 1916–1919: 0 %. Direktion: Justizrat Alwin Elsbach. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Willy Bachwitz, Berlin; Stellv. Frau Komm.-Rat Luise verw. Dörffel geb. Heylandt, Rittergut Lumpzig b. Altenburg; Frau Geh. Komm.-Rat Luise Schneider-Dörffel, Partenkirchen. Bürohaus Besselstr. Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 15./3. 1922; eingetragen 29./3. 1922. Gründer: Hans Rawak, B.-Wilmersdorf; Siegfr. Korytowsky, B.- Zehlendorf; Dr. Bernhard Franke, B.-Frohnau; Bugen Feldheim- B.-Wilmersdorf; Georg Gumpel, B.-Halensee.