Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 489 Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Besselstr. beleg. Grundstücks als Bürohaus. Die Ges. ist berechtigt, auch andere Grundstücke zu erwerben. Kapital: M. 40 000 in 40 Inh.-Akt.; übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäft-jahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 656, Debit. 500, Grundstück 645 402, Grund- stücksaufwand 300 000, Verlust 734. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 127 000, Kredit. 780 293. Sa. M. 947 293. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 3992, Grundstücksaufwand, Abschreib. 44 702. – Kredit: Grundstücksertrag 47 960, Verlust 734. Sa. M. 48 694. Dividende 1922: 0 %. 5 Direktion: Kaufm. Wilh. Elwert, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Christian Fopp, Bremen; Stellv. Georg Warschawski, Richard Fraenkel, Berlin; J oseph Antony, Mülhausen i. Els. Bürohaus Börse Akt.-Ges. in Berlin C.2, Burgstrasse 27/30. Gegründet: 31./5. 1912; eingetr. 6./6. 1912. Gründer siehe dieses Handb. 1913/14. Zweck: Pachtung der in Berlin, Burgstr. 28–30, belegenen, „Bürohaus Börse“ bezeich- neten Grundstücke sowie angrenzender Grundstücke. Die Ges. hat nach ihrer Gründung das angrenzende Grundstück Burgstr. 27 von den Herzfeldschen Erben käuflich erworben, sodass der Häuserblock Burgstr. 27–30 zwischen Bahnhof Börse u. der Börse mit einer gesamten Strassenfront von ca. 170 m (73 Fenster Front) unter dem Namen „Bürohaus Börse“ in ihrer Hand vereinigt ist. Ausser 20 Läden u. ca. 5000 am Geschäftsräume, über 300 Büros. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 964 866, Inventar u. Mobil. 2659, Beteilig. 93 000, Bankguth. 117 477, Kassa 18 361, Debit. 159 587. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 5593, Hyp. 1 200 000, Rückl. 2485, Miete 6883, Rückbuch. 33 060, Gewinn 7927. Sa. M. 1 355 951. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 54 000, Grundstücks-Unk. 104 218, Handl.-Unk. 38 138, Steuern 6288, Versich. 870, Reklame 783, Abschreib. 4925, Gewinn 7927 (davon R.-F. 792, Div. 6000, Rückl. 1134). – Kredit: Mieten 200 126, Diverses 16 994. Sa. M. 217 121. Dividenden 1913–1922: 5, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 6, 2, 6 %. Direktion: Dir. Harke, Leiser, Hillengass, Lindemann. Aufsichtsrat: Justizrat Eduard Goldmann, Forstassessor Robert Herber, Architekt Peter Zagorsky, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Salomon & Oppenheim. Bürohaus Friedrichstrasse Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Joachim Friedrichstr. 47. Gegründet: 16./3. bezw. 14./4. 1920; eingetr. 4./5. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Bürohäusern und anderen Grundstücken in der Friedrichstrasse und Gross-Berlin. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 6000, Kontokorrent 12 427, Grundst. 1 447 171, Miete 87 855, Verlust 3930./– Passiva: A.-K. 6000, Kontokorrent 951 360, Hyp. 600 000. Sa. M. 1 557 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 35 778, Hausunk. 126 207, Reparat. 166 526, Versich. 7567, Steuern 5417, Hyp.-Zs. 20 250, Heizung 45 147. – Kredit: Mieteneinnahme 194 094, Suspenz 210 000, Verlust 2800. Sa. M. 406 894. Dividenden 1920–1922: 0 %. Direktion: Artur Meseritzer. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Paul Welzien, Berlin; Stellv. Witwe Mathilde Scharr, geb. Maurer, Fräulein Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf. Bürohaus-Gesellschaft Mitte Akt.-Ges., Berlin, Kaiser-Wilhelmstr. 59. Gegründet. 4./4. 1923; eingetr. 2./6. 1923. Gründer: Bankhaus von Goldschmidt-Roth. schild & Co., Berlin; Max von Schirach, Bernau; Bruno Klussmann, Hans Lobbes, Charlotten- burg; Syndikus Dr. Max Ranis, Berlin. Zweck. Verwalt. von Grundstücken, insbes. durch Vermietung zu Bürozwecken. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Arthur Wulschner, Berlin. Aufsichtsrat. Hermann Süsskind, Graf Max Ansembourg, Berlin; Dipl.-Ing. Max Quad- fasel, B.-Friedenau.