494 Hhau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. G.-V. v. 15./9. 1922 beschloss Erhöh. um M. 1 750 000 in 1500 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./6. 1923 um M. 30 250 000 in 2775 St.-Akt. u. 250 Vorz. Akt. zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./6. 1923, ausgegeben zu 190 %. Angeboten den alten Aktion. zu 210 % im Verh. 1:2. Jede Vorz.-Akt. hat 80fach. St.-R. ilt besonderen Fällen. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalb. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. zu M. 1000 = 80 St. Direktion: Dir. Karl Meier, B.-Schöneberg; Dir. Dr. Max Boelcke, B.-Schlachtensee. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Paul Thom, Steglitz; Hofbaurat Alb. Bohm, Berlin; Ing. Rob. Philipp, Lichterfelde; Geh. Kom.-Rat Rud. Müller, Stettin. Dahlemer Landhausbau Akt.-Ges. in Berlin-Dahlem. Fabeckstrasse 57. Gegründet: 7./6. 1921; eingetr. 31./8. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme u. Ausführung von Landhausbauten jeder Art, Handel mit Bau- materialien, An- u. Verkauf von Grundst. jeder Art u. Vermittlung des An- u. Verkaufs von Grundst. Kapital: M. 100 000 in 100 Namen-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die Aktien dürfen nur mit Genehm. der Gen.-Vers. übertragen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. 19 902 894, Waren 9 564 468, Kaut. 29 820, Utensil. 914 326, Bauplätze 602.580, Rüstzeuge 10 000, Neubau 2 071 437, Geb. (Schuppen) 89 450, Kassa 103 153. – Passiva: A.-K. 100 000, Bankschulden 9 041 562, Wechsel- verbindlichk. 3 053 566, Kredit. 18 915 428, R.-F. 20 000, Steuerrückl. 2 157 573. Sa. M. 33 288 130. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5 884 311, Bau-K. 23 202 448, Rüstzeug 6933, Agio 71 597, R.-F. 20 000, Steuerrückl. 2 157 573, Verlust 84 202. Sa. M. 31 426 865. — Kredit: Bau-K. I Rohgewinn M. 31 426 865. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Syndikus Joachim Schmidt, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Vors. Dr. rer. pol. Ernst Friedrich Moser, Architekt Wilhelm Schulz, Dr. jur. Max Schmidt. Detmolder Str. 5 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzer Str. 72. Gegründet. 3./11. 1922., 6./1. 1923; eingetr. 23./1. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. George Happek, Dr. Fritz Drach, Max Neugass, Dr. Bernh. Franke, Zahnarzt Dr. Fritz Landsberg, Berlin. Zweck. Ankauf u. Verwertung des zu Berlin, Detmolder Str. 5, belegenen Grundstücks. Kapital. M, 200 000 in 20 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Jacob Klopfer, Cemun (Jugoslawien). Aufsichtsrat. Baumeister Willy Eisenberg, Benno Rawak, Gen.-Major Eugen v. Erckelens, Berlin. 72 2 = 7 0 Detmolderstrasse 56 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Französische Str. 15. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer: Hugo Bloch, Berlin; Kurt Weissflog, B.-Wilmersdorf Rud. Drinkuth, Chtrlottenburg; Frl. Friedrike Jos. Kugel, B.-Wilmersdorf, Erich Hauptmann, B.-Dahlem. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Detmolder Str. 56, beleg. Grundstücks. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 0 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Efraim Ortner. Aufsichtsrat: Siegfried Rosenthal, Udolf Drinkuth, Berthold Hübsch, Berlin. 3 * 0 *Deutsche Aufbau-Akt.-Ges. für Grundbesitz, Industrie u. Schiffahrt, Berlin, Dorotheenstrasse 31. Gegründet. 11./12. 1922, 9./2., 26./3. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer: Dir. Dr. Hans Heymann, Dir. Dr. Georg Höckner, Regierungsrat Dr. Mario Krammer, Regierungsbaurat Dr. Fritz Landsberg, Dipl.-Ing. Dr. Kurt Ehrenberg, Berlin. Zweck. Beschaff. von Kapital u. Krediten, insbes. produktiven Krediten, namentlich zum Zwecke des Aufbaues, der Instandsetz., Instandhalt. u. Melioration von Grundbesitz, industriellen Anlagen u. Schiffen sowie der Betrieb von Bankgeschäften, Aufnahme von Obligationsanleihen, Ausgabe von Anteilscheinen, u. zwar, soweit erforderlich, mit staatlicher Genehmig., Erwerb u. Verwert. von Grundbesitz, industriellen Anlagen u. Schiffen u. der *