Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 497 Domus-Bau-Aktiengesellschaft, Berlin-Wilmersdorf, Badensche Str. 43/44. Gegründet. 18./7. 1923; eingetr. 7./8. 1923. Gründer: Schriftsteller Freiherr Hermann von Eelking, Redaktionsmitgl. Dr. Fritz Reuter, B.-Wilmersdorf; Hermann Burrack, Char- lottenburg; Kunstmaler Rolf Niczky, Prokuristin Frl. Cläre Kupfer, B.-Schöneberg. Zweck. Errichtung von Wohnstätten u. Bürohäusern u. deren Bewirtschaft. sowie der Verkehr mit Grundstücken für eigene u. fremde Rechnung. Kapital. M. 1 Milliarde in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. A. Fabowski, E. Lorenz. Aufsichtsrat. Verlagsbuchhändler Gustav Nedowitz, B.-Grunewald; Stadt-Baurat Fritz Grüder, B.-Wilmersdorf; Schriftsteller Ernst B. Westend. „„ Akt.-Ges. in Berlin- Wilmersdorf Pfalzburgerstr. 7. Gegrundet- 30./8. 1915; eingetr. 8./9. 1915. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb. u. . von Grundbesitz in Gross-Berlin u. anderen Orten. Die Ges kann auch Geschäfte anderer Art betreiben, insofern diese mit dem Gegenstand des Unter- nehmens im Zus. hang stehen. Die Ges. erwarb 1915 die Grundstücke Pfalzburgerstr. 6 u. 7 in Berlin-Wilmersdorf. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 25 000, begeben zu 105 %. Die a. 0. G.-V. v. 5./1. 1916 beschloss Erhöh. bis um M. 100 000. Es wurden aber vorerst nur M. 78 000 neue Aktien zu 105 % ausgegeben, div.-ber. ab 1./1. 1916. Vorstehend beschlossene Kap.- Erhöh. ist lt. gerichtl. Eintrag. v. 26./4. 1917 weiter um M. 11 000, zu 105 %, durch- geführt. Die Ausgabe der restlichen M. 11 000 neuer Aktien (lt. G.-V. v. 5./1. 1916) erfolgte in 1918 zu 105 %. Gewinn-Verteilung: Der Vorst. erhält 10 % Tant., der A.-R. 15 %. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 8261, Debit. 1 690 302. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 3474, Steuerrückst. 1 563 839, Gewinn 6250. Sa. M. 1 698 563. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 982 969, Steuern 1 570 793, Hyp.-Zs. 7225, Reparat. 1624, Versich. 278, Gewinn 6250. – Kredit: Vortrag 2874, Mieten 42 265, Grundstücks- erlös 3 524 000. Sa. M 3 569 140. Dividenden 1915–1922: 0, 2, 2, 5, 5, 3, 2, ? %. Direktion: Oscar Schulz. Aufsichtsrat: Martin Rost, B. Wümefsdof Fritz Winterfeldt, B. Friedenau; Frau Elisabeth sSchulz, B.-Wilmersdorf. Hbertystrasse 49 Akt.-Ges., Berlin, Düsseldorfer Str. 6. Gegründet. 4./12. 1922, 24./1. 1923; eingetr. 30./1. 1923. Gründer: En . m. b. H., B.-Wilmersdorf; Rud. Drinkuth, Charlottenburg: Frau Charlotte von Forstner, geb. von Forstner, Oscar Goldschmidt, B.-Wilmersdorf; Kurt Loewe, Charlottenburg. Zweck. Verwalt. des in Berlin, Ebertystr. 49, gelegenen Grundstücks. Kapital. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 313 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gustav Diehne, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Erwin Isaac, Buchdruckereibes. Arthur Isgac, Charlottenburg; Fabrikbes. Gustav Heilmann, Berlin. % „Neuenburg“, Berlin. Gegründet: 23./3., 15., 18./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23 I. Sitz urspr. in Liebenwalde. Zweck: Erwerb u. Bebauung eines Teilgrundst. des im Grundbuch des Amtsgerichts Liebenwalde von Hammer Bd. VII Bl. Nr. 260 eingetr. Grundst. von mindest. 1 Morgen mit einem Einfamilienhaus. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kasse 3500, Hand.-Unk. 1500. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Alfred Tschepel, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: C. Weigelt, K. Kowald, R. Götze, Berlin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. I. 32 ―=