498 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Eisag Eisenbetonbau-Akt.-Ges., Berlin sw. 68, Ritterstr. 66. Gegründet. 22./12. 1922, 28./3 1923; eingetr. 19./4 1923. Gründer: Fabrikant Carl Schulz, Berlin; Diploming. Erich Derz, B.-Wilmersdorf; Fabrikbes. Hugo Pretzel Berlin; Alfred Kuhno, B.-Steglitz; Heinrich Bierhoff, B.-Schöneberg. Zweck. Betrieb, Erwerb u. Fortführ. von Baugeschäften jeder Art. Die Ges. ist auch befugt, sich an anderen einschlägigen Unternehm. in jeder gesetzl. Form zu beteiligen. Kapital. M. 4 000 000 in 400 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. G.-V. v. 27./10. 1923 sollte Erhöh. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Stadtbaumeister a. D. Karl Herzberger, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Ing. Otto Wegener, Hennickendorf b. Strausberg II; Hans Klotz, Char- lottenburg; Ing. Reinhold Matthes, B.-Wilmersdorf; Ing. Adolf Mast, B.-Tempelhof. Ellenax Akt.-Ges.über das Grundstück Tieckstr. 29 zu Berlin, Berlin, Königgrätzerstr. 104/105. Gegründet. 17./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer: Dipl.-Ingen. Otto Heuwold, Neubabelsberg; Johann Trauten, Willy Niemeyer, Kurt Sass, Berlin; Friedrich Conrad, B.-Lichtenberg. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Tieckstr. 29 zu Berlin. Die Ges. ist auch berechtigt, andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwalten. Kapital. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 Sf. Direktion. Handelsrichter a. D. Alfred Müller, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt u. Notar Siegfried Preis, Regierungsrat a. D. Karl Spieker, B.-Dahlem; Dir. Dr. Ernst Scheffler, Berlin. *Elsass Grundstücksaktiengesellschaft in Berlin, Ansbacherstr. 19. Gegründet. 4./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Firma bis 26./2. 1923: Mendelssohnstr. 15 Grundstücksaktien-Ges. Gründer: Referendar Herbert Goetz, cand. med. Rudolf Goetz, Dr. rer. pol. Siegbert Badt, Dr. rer. pol. Oscar Goetz, Kandidat der Staatswissenschaften Eugen Ernst, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. eines od. mehrerer Grundstücke in u. ausser- halb Berlins, sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Unternehm. Kapital. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Joseph Trost, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Dr. med. Arnold Jacobsohn, Dr. Arnold Hirsch, Berlin. Elsnerhaus Akt.-Ges. in Berlin, Oranienstr. 140/142. Gegründet: 16./2. bezw. 17./4. 1912 mit Wirkung ab 1./1. 1912; eingetr. 27./4. 1912. Firma bis 1./12. 1919: Otto Elsner Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung Akt.-Ges. Gründung siehe dieses Handbuch 1919/20. Zweck der Ges.: a) Verwaltung, Ausnutzung u. Verwertung der der Firma jetzt gehörigen oder noch zu erwerbenden Grundstücke, insbes. des in Berlin S., Oranienstrasse 140/142 belegenen, Elsnerhaus genannten Grundstücks, b) Kapitalsbeteiligung an Grundstücks-, Finanz- oder anderen Unternehmungen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 500 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 26./4. 1913 um M. 500 000 in 500 Aktien, begeben zu 135 % zuzügl. aller Emiss.-Kosten; div.-ber. für 1913 zur Vierteldividende, ab 1./1. 1914 voll div.-ber. Vorerst 25 % eingez., restl. 75 % im April 1914 eingez. Die a. o. G.-V. v. 1./12. 1919 beschloss Herabsetzung des A.-K. von M. 3 000 000 auf M. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 2 184 974, Gebäude 1 616 518, Kassa 521 572, Kaut. 1000, Debit. 45 296 543. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 305 000, Dispos.-F. 67 600, Delkr. 40 000, Hyp. 328 000, Kredit. 46 492 070, Instanderhalt. 1 240 000, Rückstell. 11 667, Reingewinn 136 271. Sa. M. 49 620 6099. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 8 006 646, Zs. 88 087, Rückstell. auf In- standhalt 1 150 000, Abschr. auf Gebäude 90 000, Reingewinn 136 271. – Kredit: Vortrag 23 960, Bruttogewinn 9 447 045. Sa. M. 9 471 005. Dividenden 1913–1922: 10, 4, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, %. Direktion: Erich Elsner, Georg Elsner, Wilh. Elsner. Aufsichtsrat: Vors. Willy Schwintzer, Komm.-Rat Arthur Schmidt, Berlin; Georg Protzer, B.-Grunewald; Ad. Kruse, Fabrikbes. Walter Lohse, Berlin.