500 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 2 Mill. in 100 Aktien zu M. 20 000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Grün- dern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./4. 1923 auf M. 2 Mill., zu pari begeben. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verlust M. 45 177. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 5177. Sa. M. 45 177. Direktion: Ing. Dr. Ernst Seckelson. Aufsichtsrat: Vors.: Bruno Schüler, B.-Wilmers- dorf; Stellv.: Paul Freund, B.-Schöneberg; Rob. Schubert, B.-Wilmersdorf. Finanzierungsgesellschaft für Bauunternehmungen Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 65. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: Berliner Innenstadt Haus-Akt.- Ges., Kurt Schwarzer, Berlin; Otto Schramm, Charlottenburg; Frl. Milly Sauerwein, Büro- beamter Karl Lindner, Berlin. Zweck. Finanzierung von Bauunternehm. u. Abschluss aller hiermit zus. hängenden Geschäfte sowie die Beteil. an solchen Unternehm. Kapital. M. 1 400 000 in 280 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: N ichteingezahltes A.-K. 1 050 000, Bankguth. 350 000. Sa. M. 1 400 000. – Passiva: A.-K. M. 1 400 000. Direktion. Herm. Zech, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat. Baumeister Siegbert Seelig, Justizrat Max Bleyberg, Berlin; Bankpro- kurist Reinh. Hermann Scholz, B.-Neukölln. Finanzvertretung Deutscher Grundbesitzer Akt.-Ges. in Berlin, Genthinerstr. 38. Gegründet. 27./3. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer: Geh. Rat Willy von Dirksen, Frau Victoria von Dirksen geb. von Laffert, Freifrau Hedwig von Rheinbaben, B.-Westend; Major a. D. Max von Schack, Potsdam; Rittergutsbes. Reg.-Rat a. D. Günther von Blanken- burg, Zimmerhausen Kr. Regenwalde i. Pom.; Fideikommissbes. General der Kav. Graf u. Burggraf Alfred zu Dohna, Finckenstein i. Westpr. Zweck. Beratung deutscher Grundbes. u. die Erledigung ihrer Finanzgeschäfte sowie die Beteilig. an gleichartigen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital. M. 500 Mill. in Aktien zu M. 100 000. Urspr. M. 200 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./8. 1923 um M. 300 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von Hardy & Co., M. 200 Mill. den seither. Aktion. angeb. im Verh. 1: 1 zu 2500 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Hans Freiherr von Rheinbaben, B.-Westend; Major a. D. Adalbert von Wallenberg, Charlottenburg; Gerhard Nagel, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Geh. Rat Prof. Dr. Adolf von Batocki-Bledau, Bledau bei Königsberg, Ostpr.; Fideikommissbes. Carl August von Gerlach-Parsow, Parsow b. Nassow i. Pom.; Herr- schaftsbes. Kurt von Guradze, Tost b. Gleiwitz; Geh. Reg.-Rat Dr. Hans von Flotow, Leg.-Rat Werner Freiherr v. Rheinbaben, Berlin; Kammerherr Heinr. von Heydebrand u. der Lasa, Storchnest b. Lissa i. Polen; Rittergutsbes. Edmund Honig, Gralow bei Zantoch (Neum.); Rittergutsbes. Carl August von Laffert, Garlitz b. Lübtheen (Mecklbg.); Staatsminister a. D. Friedrich Wilhelm von Loebell, Berlin; Rittergutsbes. Joachim Bernh. von Prittwitz u. Gaffron, Kasimir Kr. Leobschütz (Oberschl.); Fideikommissbes. Adalbert Freiherr von Rosenberg, Kloetzen b. Gross Tromnau (Westpr.); Kammerherr Siegfried von Bonin, Bottschow b. Reppen (Neum.); Rittergutsbes. Dr. Wilh. Freiherr von Rheinbaben, Deutsch-Sagar b. Krossen a. O. *Finca Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstrasse 63. Gegründet. 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer: Joh. Wegner, Gust. Lehmann, Berlin; Rosa Seligmann, B.-Wilmersdorf; Alfred Scholz, Neukölln; Paul Grabandt, B.-Lichterfelde. Zweck. Verwert. u. die Verwalt. des zu B.-Schöneberg, Ebersstrasse 71, belegenen Grundstücks. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschliessen, welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreich. des vorgedachten Zwecks dienlich erscheinen. Kapital. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Arthur Balcke. Aufsichtsrat. Rita Balcke, geb. Falkenstein, B.-Hohenschönhausen; Dr. Berisch-Burstin, Jaime Mamber, Berlin.