504 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Friedrichstadt-Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Gross- Berlin mit dem Sitze zu Berlin- Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 16./3. bezw. 14./4. 1920; eingetr. 4./5. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb und Verwertung von Bürohäusern und anderen Grundstücken in der Friedrichstrasse und Gross-Berlin. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Vorstand: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Paul Wekzien, Berlin; Stellv. Witwe Mathilde Scharr, geb. Maurer, Fräulein Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf. Friedrichstadt Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin,„, 13 Kanonierstr. 10. Gegründet: 3. bezw. 30./3. 1921; eingetr. 31./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung. von Grundstücken. Kapital: M. 60 000 in 60 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 939 500, Mobil. 157 250, Eff. 300, Kaut. 1000, zumlagepflicht. Betriebskosten 38 915, Verlust 1734. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 300 000, Bankschulden 778 700. Sa. M. 1 138 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5940, allg. Unk. 56 530, Grundst.- Unterhalt. 78 027, Hypoth.-Zs. 24 750, Abschr. 47 166. – Kredit: Miete 65 104, Eff. 145 577, Verlust 1734. Sa. M. 212 416. Dividenden 1921–1922: 0 %. Direktion: Bankier Hans Löwenstein. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ludwig Loewenberg; stellv. Vors. Bankier Hans Mayer, Rechtsanw. S. Gorski. Friedrichstädtische Immobilien-Akt-Ges. Berlin Bellevuestr. 4. Gegründet. 24./2. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer: Bankier Oscar Weil, Ernst Cohn, Witwe Fenny Steiner, Sigismund Warsinski, Hans Groth, Berlin. Zweck. Der Erwerb, die Verwert., die Verwalt. sowie die Veräusserung von Grundstücken, besonders in der Friedrichstadt in Berlin. Kapital. M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Richard Kluge, B.-Wilmerdorf. 3 Aufsichtsrat. Dir. Johannes Grimm, Leipzig; Rittmstr. a. D. Curt Beyer, Berlin; Rechts- anwalt Dr. jur. Noske, Borna b. Leipzig. Frischenstrasse 34, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 30./12.1922, 14./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer: Gustav Lehmann, Berlin; Karelius Arntzen, B.-Halensee; Julius Treister, Fritz Aengeneyndt, Bruno Eitner, Berlin. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks B.-Oberschöneweide, Frischenstrasse 34. Kapital. M. 300 000 in 5 Aktien zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 0%. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Arthur Balcke, B.-Hohenschönhausen. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; Frau Rita Balcke, geb. Falkenstein, B.-Hohenschönhausen. Gartenstadt Heinersdorf A.-G. Berlin-Heinersdorf, Neukirchstrasse 54a. Gegründet: 31./3. 1919; eingetr. 26./4. 1919. Gründer S. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ankauf und Verkauf von Grundstücken wie Erwerbung, Erbauung, Einrichtung und Verwertung von Häusern ausschliesslich zu dem Zwecke, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und z weckmässig eingerichtete Wohnungen und Eigenheime in den eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, demgemäss alle diesem Gesellschaftszwecke dienenden Geschäfte. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 7