1 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 507 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1912–1919: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Liquidator: Rechtsanwalt 13 Max Liebert, Berlin W. 35, Lützowstr. 78. Aufsichtsrat: Studiosus Adolfo Pardo *Y Redonnet, Bankdir. Heinz Uumapn, Gerh. . *Geschäftshaus Belf 61, Berlin Neukölln. Akt. Ges . in Berlin, Ritterstr. 11. Gesrundet- 23./11. 1922, 16./2. 1923; eingetr. 19./3. 1923. Gründer: Heinrich Mendelsohn, Berlin; Max Herzig, B.-Wilmersdorf; Arnold Holzer, Herbert Holzer, Charlottenburg; Marie Zimmermann, Berlin. Heinrich Mendelsohn bringt in die A.-G. die Rechte ein, welche ihm aus dem auf den Namen der damals in Gründung befindlichen A.-G. abschlossenen Kauf- vertrage vom 4./9. 1922 in Bezug auf das zu Berlin- Neukölln, Berliner Str. 61, belegene, im Grundbuche von Neukölln verzeichnete Grundstück zustehen; er bringt hiernach in die A.-G. das vorgenannte Grundstück ein. Der Wert dieser Einlage wird auf M. 1 800 000 fest- gesetzt. Für diese Einbringung werden dem Kaufmann Heinrich Mendelsohn 18 Aktien im Nennbetrage von je M. 100 000 gewährt. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin-Neukölln, Berliner Str. 61, Ecke Erkstr., belegenen Geschäftshauses. Kapital. M. 1 812 000 in 18 Akt. zu M. 100 000 u. 4 Akt. zu M. 3000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. e Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St Direktion. Herbert Holzer, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Heinr. Berlin: Max Herzig, B. i Arnold Holzer, Charlottenburg. 3 Gevag Grundstiicksverwertungs-Akt- Ges. Berlin, Lützowstrasse 68. Gegründet. 11. 12. 1922, 7./4. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer: Paul Lebram, Berlin: Walter Gutermann, Martin Stückgold, Berlin; Dr. Gerhard Schmidt, F.-Friedenau; Hugo Dietrich, Berlin. Zweck. Verwert. von Grundst., insbes. durch Erwerb kleinerer Wald- u. Wiesenparzellen u. durch Verwert. des auf ihnen befindl. Holzes oder der sonst. Nutzung ev. auch Ae Wiederveräusserung dieser Parzellen. Kapital. M. 5 000 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr.? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Arzt Dr. Oskar Gutermann, Berlin. Aufsichtsrat. Max Cohn, Frau Adeline Cohn geb. Voselsdork, Berlin; Frau Else Grabarski geb. Schelhorn, Wandlitz i. Mark. „, Gisella- Grundstücks-Erwerbs- u. Verwaltungs- Akt.Ges. in Berlin, Frankfurter Allee 7. Gegründet. 19./12. 1922; eingetr. 20./2. 1923. Gründer: R Dr. Stefan Elek, Privatier Alexander Engel, Gutsinsp. Josef Wolff, Rechtsanw. Dr. Maurus Elek, Ministerial- sekretär Josef Paduch, Budapest. QZweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: M. 3 000 000 in 300 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? . Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Direktion. Martin Schäfler, Berlin. Aufsichtsrat. Gutsbes. Franz Elek, Emmrich Bauer, B.-Wilmersdorf; Wilhelm Barmaper, Berlin. Globo 3„ Akt. Berlin, 3 ägerstrasse 63. Gegründet. 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer: Joh. Wegener, Berlin, Rosa Seligmann, B.-Wilmersdorf; Alfred Scholz, Neukölln; Paul Grabandt, B. Lichterfelde; Gustav Lehmann, Berlin. Zweck. Verwert. u. die Verwalt. des zu B.-Wilmersdorf, Mainzer Strasse 19, belegenen Grundstücks. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschliessen, welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreich. des vorgedachten Zwecks dienlich erscheinen. Kapital. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. „ Geschäftsjahr. 1./1.–31./12. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Arthur Balke, Berlin. Aufsichtsrat. Rita Balcke, geb. Falkenstein, B.-Hohenschönhausen; Dr. Berisch-Burstin, lJaime Mamber, Berlin.