508 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. *Gotenstrasse 52 u. 53 Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin, Ansbacher Strasse 19. Gegründet. 12./2., 10./3. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer: Referendar Herbert Goetz, cgand. med. Rud. Goetz, Hans Trapp, Sekretärin Frl. Alice Lachmanski, cand. rer. pol. Eugen Ernst, Berlin. Zweck. Erwerb von Grundstücken in Gross-Berlin u. anderen deutschen Städten sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Kapital. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Josef Trost, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Ernst Gans, Dr. rer. pol. Oscar Goetz, prakt. Arzt Dr. Erich Bukofzer, Berlin. *Gracia Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer: Johannes Wegener, Hermann Mohns, Berlin; Alfred Scholz, Neukölln; Paul Grabandt, B.-Lichterfelde; Gust. Lehmann, Berlin. Zweck. Verwert. u. Verwalt. des zu B.-Charlottenburg, Königin-Luise-Str. 2/3 beleg. Grundstücks. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschliessen, welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreich. des vorgedachten Zwecks dienlich erscheinen. Kapital. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./1.–31./12. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Arthur Balcke, Berlin. 3 Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Eugen Burstin, Berlin. Granja Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer: Joh. Wegner, Herm. Mohns, Gust. Lehmann, Berlin; Alfred Scholz, Neukölln; Paul Grabandt, B.-Lichterfelde. Zweck. Verwert. u. Verwalt. des zu Berlin, Ostender Str. 4/5 belegenen Grundstücks. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschliessen, welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreich. des vorgedachten Zweckes dienlich erscheinen, Kapital. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Arthur Balcke. 8 Aufsichtsrat. Dr. Berisch-Burstin, James Mamber, Eugen Burstin, Berlin. Gross-Berliner Boden-Akt.-Ges., Berlin, Kurfürstendamm 21. Gegründet. 11./10. 1922 bzw. 21./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Dr. med. dent. Fritz Eichholz, Hermann Vick, Berlin; Hugo Gerstenberg, Charlottenburg; Redakteur Alfred Hubrich, Otto Ollendorf, B.-Wilmersdorf. Zweck. Erwerb, Verwertung, Beleihung u. Finanzierung von Grundst. u. Häusern namentlich in Gross-Berlin u. alle hiermit in Zus.hang stehenden Geschäfte. Die Ges. ist befugt, sich an anderen Unternehm. der vorbezeichneten Art in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. %Kapital. M. 1 200 000 in 1200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Direktion. Gustav Hermann, B.-Wannsee, Eduard Vogl, Neuern. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Max Cudell, Berlin; Dir. Walter Strelow, B.-Halensee; Otto Dieffenbacher, Wien; Ignatz Vogl, Prag-Lieben; Willibald Kober, Berlin. 8 Gross-Berliner-Boden-Verwaltungs-Akt.-Ges. Berlin, Kurfürstendamm 24. Gegründet. 11./10. 1922, 21./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer Richard Baer, Char- lottenburg; Dir. Walter Strelov, B.-Halensee; Hermann Vick, Berlin; Hugo Gerstenberg, Charlottenburg; Otto Ollendorf, B.-Wilmersdorf. Zweck. Verwaltung von Grundstücken u. Häusern, namentlich in Gross-Berlin, u. alle hiermit im Zusammenhang steh. Geschäfte. Die Ges. ist befugt, sich an anderen Unter- nehmungen der vorbezeichneten Art in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Kapital. M. 600 000 in 600 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 7 Geschäftsjahr. ? Gegn.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 89. Direktion. Redakteur Alfred Hubrich, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Gustav Hermann, B.-Wannsee; Bank-Dir. Max Cudell, Dr. med. dent. Fritz Eichholtz, Berlin; Janatz Vogl, Prag-Lieben; Ing. Theodor Soyka, Berlin.