Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften sbe 0 511 Kapital: M. 30 000 in 1 30 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kasse 24 209, Verlust 5790. Sa. M. 30 000. Passiva: A.-K. M. 30 000. Direktion: Samuel Goldschmidt. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Samuel Bry, B. Wilmersdorf; Hedwig Goldschmidt, geb. Bry, B. Erich Guhle, Schoneberg. Grunderwa, Ceünösüsks wepb Akt.-Ges. in Berlin, Französische Str. 29. Gegründet: 18. /11. 1921; eingetr, 30./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Bureau- u. Wohnhäusern im Berliner Westen sowie Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 48 000 in 48 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. Wilhelmplatz 2 193 142, Halensee 15 608 273, Kassa 2415, Verlust 32 152. – Passiva: A.-K. 48 000, Hypoth. 704 000, Kredit. 15 083 982. Sa. M. 15 835 982. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 9125, Hausunk. 38 017, Zs. 820, Kap- Ertragsteuer 91. – Kredit: Mieten 15 903, Verlust 32 152. Sa. M. 48 055. Dividenden 1921–1922: 0, 0 %. Direktion: Herm. Bliesener, Berlin. Aufsichtsrat: Geh.- Rat Hans E Baumeister Sigbert Seelig, Justizrat Benno Schlomann, Berlin. Grunderwerb Neue riedrichstr. 76, Akt.-Ges., in Berlin, Dircksenstr. 26/27. Gegründet: 18./9. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer: Hugo Mittelstädt, Alfr. Luschei, Berlin: Frl. Elsbeth Cornelius, B.-Lichtenberg; Dir. Arthur Wulschner, Bürobeamter Wilh. Kahlmann, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in Berlin, Neue Friedrichstr. 76, belegenen, im Grund- buche des Amtsgerichts Berlin-Mitte von Berlin Band 22 Blatt Nr. 1414 eingetr. Grundstücks, sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Ges. ist auch berechtigt, Geschäftsanteile oder Aktien von Ges. zu erwerben, deren Unternehmen ausschl. auf die Verwert. von Grundstücken gerichtet ist. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie - 18t. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 1826, Kaut. 4350, Grundstück 3 236 000. —— Passiva: A.-K. 100 000, Darlehn 2 900 000, Hypoth. 236 000, Gewinn und Verlust 6176. Sa. M. 3 242 176. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 31 550, Zs. 2360, Bilanz-K. 6176. Sa. M. 40 086. – Kredit: Mieten M. 40 086. Direktion: Georg Anker, Berlin. Aufsichtsrat: Leo Freyer, Ludwig Braun, Gustav Haase, Berlin. *Grunderwerbs-Akt. Ges. Jablonskistr. 32, Berlin, Bamberger Str. 4. Gegründet. 21./8., 7./6. 1923; eingetr. 16./6. 1923. Gründer: „Comette“ Handels- u. Grund- erwerbsges. m. b. H., Berlin; Alersnder Roniger, Marie Roniger, geb. Franzos, Gablonz a. N.; Ratsmaurermstr. Max Schulz, B .-Schöneberg; Chemiker Dr. Salo Aschkenasi, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundst. Jablonskistr. 32 in Berlin. Kapital. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Alexander Roniger, Gablonz a. N. Aufsichtsrat. Marie Roniger, Gablonz; Max Schulz, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Ludwig Aschkenasi, Berlin. Grunderwerbs- und Baß Ge eehafk zu Ba Hohen-Schönhausen b. Berlin N0., Berlinerstr. 114. Gegründet: 1893. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Bebauung, Zerteilung, Veräusserung, sowie überhaupt jede Art der Verwertung von Grundstücken. Die Ges. übernahm bei ihrer Gründ. das Rittergut Hohenschönhausen für M. 3 300 000, wovon M. 2 000 000 in Hypoth. u. M. 1 300 000 in Aktien à M. 1000 gewährt wurden. Nach verschied. Verkäufen u. Zukäufen be- sass die Ges. Ende 1920 an Grundstücken noch 54 ha 38 a 95 am im Werte von M. 1 059 610 oder durchschnittl. M. 1.9481? pro qm, ferner 12 ha 33 a 47 qm im Werte von M. 387 448 (Durch- ―――