Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 513 23 214, Tant, an 1553, Vortrag 156 289). – Kredit: Vortrag 2533, Zs. 106 693, Provis. 249 583, Eff. 739 716. Sa. M. 1 098 526. Dividenden 1913–1922: 1, 1, 2, 1, 1, 2, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.), direktion: H. Winkelmann, Otto Gasse. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bankier Dr. Gustaf Ratjen, Dir. Dr. Arnold Libbertz, Karl Pr. asse, Berlin; Carl Vorwerk, Hamburg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Delbrück Schickler & Go. Grundstücks-Akt.-Ges. Alexanderstr. in Berlin. Gegründet: 9./3. 1922; eingetragen 29./3. 1922. Gründer: Kaufm. Hans Malzer, Bankvorst. Th. Buchfink, Kaufm. Luis Gutmann, Architekt Paul Schwark, Kaufm. Georg Charlet, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Berlin Selegenen Eckgrundstücks Aleranderstr. 14 b, Ecke Schicklerstr. 13. Kapital: M. 80 000 in 80.Akt.; übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen. Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Reinhold Schubring, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Ferd. Weyl, Dir. Ludwig Rheinboldt, Frankfurt a. M.; Architekt Karl Hofmann, B.-Schöneberg „ *Grundstücks-Akt.-Ges. Alte Jakobstrasse, Berlin. Gegründet. 8./3. 1922, 27./1. 1923; eingetr. 26./3. 1923. Gründer: Siegmund Weil, Charlottenburg; Schriftsteller Dr. Kurt Tuchelsky, Frau Dr. med. Else Tucholsky geb. Weil, B.-Friedenau. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Gu Alte Jakobstr. 88. Kapital. M. 50 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers.: Im 1, Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion. Architekt Julius Hoheisel, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. jur. et phil. Oswald Wolff, Charlottenburg; Henry Weil, Berlin; „. Dr. Ernst Eckstein, B. -Wilmersdorf. * Grundstücks- Akt.-Ges. am Wihelmsplatz in Berlin, Gieseler Strasse 23. Gegründet: 7./11., 20./12. 1921; eingetr. 7./1. 1922. Gründer s. 1922/23. Zweck: und Ver wertung von Grundstücken, die am Wilhelmsplatz in Char- lottenburg belegen sind. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 5000, Grundst. 600 000, Verlust 79 057. — Passiva: A.-K. 5000, /Lange & Obst G. m. b. H. 379 057, Hyp. 300 000. Sa. M. 684 057. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: 11 928, Hausunk. 81 Vortrag 2967. – Kredit: Mieten 17 151, Verlust 79 057. .M. 96 208. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Felix Westhoven, Berlin Aufsichtsrat: Alfred Winkhaus, Öckinghausen; Friedrich Jaddatz, Berlin; Dr. jur. Erich Knitterscheid, Charlottenburg. Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, W. 56, „.„.. 323 (In Lidquidation.) Gegründet: 15./2. 1900; eingetr. 17./3. 1900. Gründer u. a. die Commerz- u. Disconto- Bank. Zweck: Verwertung u. Verwaltung von Grundstücken für eigene oder fremde Rechnung. Über die Er werbung u. die Veräusserung von Grundbesitz, über Beteilig. usw. 1900–1908 siehe die früheren Jahrg. des Handb. Da die Aussichten für den Grundstücks- handel wenig günstige waren, so entschloss sich die Verwaltung, von der Aufnahme neuer Geschäfte abzusehen u. sich nur der Abwicklung der bestehenden Operationen zu widmen; die a. o. G.-V. v. 28. Juni 1910 beschloss deshalb die Liquidation mit Wirkung ab 1./1. 1910. Der Gewinn auf Grundstücksverkäufe u. Zs. betrug 1910 nur M. 28 710, die Mietsüberschüsse 27 567; nach Unk., Zs., Abschreib. etc. resultierte ein Verlust-Saldo von M. 247 576, der sich durch Entnahme aus R.-F. auf M. 173 600 verminderte. Ende 1911 wurden die Grundstücke Prinzenstr. 36/37, Oranienstrasse 149/154, Prinzessinnenstr. 15 verkauft, so dass für 1911 M. 312 793 als Gewinn an Verkäufen zu verzeichnen waren. Der Terrainbesitz der Ges. erhöhte sich 1912 um M. 1 440 588 auf M. 3 875 420, da zwei Terrains, zu deren Abnahme des Ges. verpflichtet war, durch Auflass. angenommen wurden. Diese beiden Terrains sind. wertvoll, das eine mit einem Flächeninhalt von 525 qR Nettobauland liegt in der Kaiser- Allee, das andere am Hochmeisterplatz u. in der Westfälischen Strasse u. enthält 575 qR Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923192 (. I. 33