Bau-, Terrain- und Immopbilien-Gesellschaften 6. 515. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Inh. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18t. Direktion: Andreas Budapest. Aufsichtsrat: Frau Regina Wronkow- Preiss, Berlin; Walter Goldstein, B. -Westend; Dir. Oscar Herczeg, Budapest. Grundstücks-Akt. Grossstadt-l ayln in Berlin. Viktoriastr. 25. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 7./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken. Kapital: M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 160% Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück 1 066 542, Verlust 4415. = assiva: A. K. 12 000, Hypoth. 900 000, Darlehn 158 957. Sa. M. 1 070 957. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunkosten 131 701. – Kredit: 127 286, Verlust 4415. Sa. M. 131 701. Dividenden 1921–1922: 0 %. Direktion: Syndikus Dr. Artur Meseritzer. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rich. Joseph; Stellv. Dir. Adolf van D0 Frau Elkriede Joseph, geb. Otto, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. aarlem Berlin, Eichhornstr. 10. Gegründet. 21./8., 2./11. 1922; eingetr. 24./3. 1923. Gründer: Otto Kompe, Hans Maelzer, B.-Tempelhof; Architekt Paul Schwark, Wolfgang Schmidt, B.-Tempelhof. Zweck. Erwerb, die Verwertung u. die Verwaltung des zu B.-Lichtenberg, Frankfurter Allee 161––165, belegenen Grundstücks. Nicht ausgeschlossen ist der Erwerb, die Verwert. u. die Verwalt. anderer in Gross-Berlin belegener Grundstücke. Kapital. M. 100 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Georg Charlet, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Reinhold Berlin; Ernst Zänker, B. Veukeln; Rentier Zink, B. Wilmersdorf: Grundstücks-Akt.-Ges. Hochmeister-Platz in Berlin- Charlottenburg, Klaus-Groth-Str. 11. Gegründet: 3./5. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Gründer: Karl Ehle, B.-Friedenau; Gerichts- assessor a. D. Hans Heer, Gerichtsass, d. D. Dr. Reinh. Hölken, Dir. Dr. Jakob Berne, Berlin; Rich. Nolte, B.-Lankwitz. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des in der Paulsborner Str. belegenen, im Grund- buch des Amtsger. Charlottenburg von B.-Wilmersdorf Bd. 24 Bl. 750 verzeichn. Grundstücks. Kapital: M. 24 000 in 24 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImlI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 480 938, Debit. 9090, Gewinn u. Verlust 2187. – Passiva: A.-K. 24 000, Kredit. 468 216. Sa. M. 492 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2000, Zs. 187. Sa. M. 2187. – Kredit: Bilanz M. 2187. Direktion: Richard Gabler, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Geh. Komm. Rat Max Steinthal, Alfred Schr obsdorff, Ch Alpotten- burg; Rentner Curt von Hourichs, Berlin. Grundstücks- Akt.-Ges. Landsberger Strasse 32 in Berlin, SW. 11, Prinz Albrechtstr, 1. Gegründet: 9./7. u. 27./7. 1922; eingetr. 21./8. 1922. Gründer: Isidor Slobotzky, Mexiko R. F.; Bank-Dir. Karl Slobotzky, Hamburg; Frau Else Slobotzky geb. Neumark, B-Schöne- berg; Rechtsanwalt Dr. Abraham Löb, Frau Paula Löb geb. Kalzenstein, B-Wilmersdorf. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung u. zweckmässige Verwert. des Grundst. Landsberger Strasse 32 in Berlin, eventl. auch anderer Grundst. in Gross-Berlin. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Herm. Slobotzky, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Siegfried Bier, Norbert Bier, B.-Wilmersdorf; vereideter Bücherrevisor Theodor Stieglitz, B.-Friedenau. 33