516 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. *Grundstücks-Akt.-Ges. Luisenstrasse 31 b, Berlin. Charlottenstrasse 84. Gegründet. 18./12. 1922; eingetr. 3./4. 1923. Gründer: Rudolf Kiepert, B.-Marienfelde; Irmgard Kiepert geb. Dröber; Rittergutsbes. Alfred Kiepert, B.-Marienfelde: Administrator Wilhelm Falkenberg; Bruno Knoblauch, B.-Tempelhof. Zweck. Der Erwerb und die Verwaltung des Grundstücks Luisenstr. 31b sowie der Erwerb und die Verwalt. anderer Grundstücke einschl. aller damit im Zusammenhang steh. Geschäfte und Aufgaben, insbes. der bestmöglichen N utzbarmachung der Grundstücke durch Umbau, Aufstockung, Vermietung im ganzen oder in Teilen, Beleihung mit Hypotheken, Veräusserung usw. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Direktion. Rudolf Kiepert, B.-Marienfelde. Aufsichtsrat. Rittergutsbes. Alfred Kiepert, B.-Marienfelde; Wilh. Falkenberg; Bruno Knoblauch, B.-Tempelhof. Grundstücks-Akt.-Ges. Paulsbornerstrasse in Berlin-Dahlem, Schorlemer Allee 26. Gegründet: 5./4. 1922: eingetr. 28./8. 1922. Gründer: Dipl.-Ing. Ernst Meyer, Berlin; Rich. Peters, B.-Wilmersdorf; Bankbeamter Wilh. Gentz, Bankbeamter Fritz Stöppler, Bankbeamter Franz Grave, Berlinn Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Grundst., insbes. des in der Paulsborner Strasse, B.- Wilmersdorf belegenen, im Grundbuche von B.-Wilmersdorf Bd. 32 Bl. Nr. 978 eingetr. Grundst., für eigene oder für fremde Rechnung. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschliessen, welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienlich erscheinen. Namentlich ist sie auch befugt, Darlehen zu nehmen u. zu gewähren, Strassen anzulegen, Bauten für eigene Rechnung auszuführen oder ausführen zu lassen u. sich an dem Erwerb von Grundst. durch Dritte mit Kapital zu beteiligen. Kapital: M. 60 000 in 60 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 426 374, Verlust 18 306. Hyp. 261 825, Kontokorrent: Kredit. 48 855, A.-K. 60 000, Darlehen 74 000. Sa. M. 444 680. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8488, Hyp. 9818. Sa. M. 18 306. – Kredit: Bilanz M. 18 306. Direktion: Fabrik. Wilh. Schwechten, B.-Lichterfelde; Friedr. Schwechten, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Alwin Kleinhempel, Charlottenburg; Margarete Schwechten, geb. Pieczonka, B.-Friedenau; Maria Schwechten, geb. Wiegandt, B.-Lichterfelde. Grundstücks-Akt.-Ges. Rüdersdorfer Str. 62, Berlin, Friedrichstr. 240 b. Schwarz. Gegründet. 4./12. 1922; eingetr. 22./1. 1923. Gründer: Witwe Frau Sophie Berthold, geb. Hattemer, Fräulein Margarete Manthey, Hugo Dietrich, Witwe Frau Dora Rothmeyer, geb. Richter, Berlin; Moritz Wolff, B.-Friedenau. Zweck. Erwerb, Bewirtschaftung u. Verwertung des zu Berlin, Rüdersdorfer Str. 62, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Lajos Steiner, Budapest. Aufsichtsrat. Carl Szanto, Budapest; Miksa Schwarz, Berlin; Rechtsanwalt Georg Krueger, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. Schweidnitzer Strasse in Berlin-Dahlem, Schorlemer Allee 26. 3 Gegründet: 5./4. 1922; eingetr. 24./8. 1922. Gründer: Dipl.-Ing. Ernst Meyer, Berlin; Rich. Peters, B.-Wilmersdorf; Bankbeamter Wilh. Gentz, Bankbeamter Fritz Stöppler, Bankbeamter Franz Grave, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Grundst., insbes. des in der Schweidnitzer Strasse zu B.-Wilmersdorf belegenen, im Grundbuche von B.-Wilmersdorf Bd. 32 Bl. Nr. 978 eingetrag. Grundst., für eigene oder für fremde Rechn. Die Ges. ist auch befugt, Darlehen zu nehmen u. zu gewähren, Strassen anzulegen, Bauten für eigene Rechn. auszuführen oder ausführen zu lassen u. sich an dem Erwerb von Grundst. durch Dritte mit Kapital zu beteiligen. Kapital: M. 60.000 in 60 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderf Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akfie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 366 275, Verlust 43 935. — Passive- A.-K. 60 000, Hyp. 223 622, Darl. 54 000, Kontokorrent 72 588. Sa. M. 410 211. Passiva: