Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 517 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 22 288, Bau-K. 13 260, Hyp.-Zs. 8386. Sa. M. 43 935. – Kredit: Verlust M. 43 935. Dividende 1922: 0 %. „ Direktion: Wilh. Schwechten, B.-Lichterfelde; Friedrich Schwechten, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Alwin Kleinhempel, Charlottenburg; Frau Margarete Schwechten, geb. Pieczonka, B.-Friedenau; Frau Maria Schwechten, geb. Wiegandt, B.-Lichterfelde. Grundstücks-Akt.-Ges. Teichstrasse 2, Berlin W, Steglitzerstr. 21. Gegründet. 27./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer: Prokurist Siegfried Schall, Werner Schultze, Frl. L. Sonntag, Berlin; Bernhard Focke. Münster i. W.; Frl. G. Lewin, Berlin. Zweck. An- u. Verkauf von Grundstücken jeglicher Art. * Kapital. M. 25 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Direktion. H. Schreiber. Aufsichtsrat. Hermann Engler, Berlin; Büchersachverständiger Hermann Schulz, Berlin- Steglitz, Rechtsanwalt Dr. Heinrich Heyers, Berlin. = 0. 0 * ― * 8 Grundstücks Akt.-Ges. Wiclefstrasse 26, Berlin. Gegründet. 1./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer: Witwe Frau Sophie Berthold, geb. Hattemer, Margarete Manthey, Hugo Dietrich, Witwe Frau Dora Rothmeyer, geb. Richter, Ortmar Braunthal, Berlin. Zweck. Erwerb, Bewirtschaftung u. Verwert. des zu Berlin, Wiclefstrasse 26, beleg. Grundstücks. Kapital. M. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fabrikant Carl Szanto, Budapest. Aufsichtsrat. Lajos Steiner, Budapest; Miksa Schwarz, Rechtsanw. Georg Krueger, Berlin *Grundstücks Bewirtschaftungs-Akt.-Ges., Berlin, Burgstr. 27. Gegründet. 1., 22./3. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer: Eugen Tauber, Reinhold Meyer, Günther Kautzsch, Gustav Remmling, Frau Emma Book, geb. Tesch, Berlin. Ö Zweck. Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, in Gross-Berlin Grundstücke zu erwerben u. diese sowie fremde Grundstücke zu verwalten u. ordnungsgemäss zu be- wirtschaften u. für Erhalt. des Wohnraums dieser Grundstücke Massnahmen zu treffen. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder hiermit zusammenhängenden Unternehm. in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St; Direktion. Architekt Reinhold Meyer, Berlin. Aufsichtsrat. Architekt Arthur Seiler, B.-Lichtenberg; Landwirt Hermann Michaelsen, B.-Niederschönhausen; Justizobersekretär Ernst Book, Berlin. Grundstückserwerb- u. Verwaltung-Akt-Ges. in Berlin, W. 8, Unter den Linden 28. Gegründet: 20. u. 22./5. 1911 mit Nachtr. v. 31./5., 20./6. u. 5./7. 1911; eingetr. 17./7. 1911. Gründer siehe dieses Handb. 1914/15. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: A.-K. 5000, Hypoth. Kanonierstr. 44 15 000, Kassa 300, Debit. 3000. – Passiva: A.-K. 5000, Gewinn 18 300. Sa. M. 23 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6000, Reingewinn 12 300. Sa. M. 18 300, – Kredit: Provis. M. 18 300. Dividenden 1911–1913: 0, 0, 0 %; 1914–1919: Gewinn M. 47 400, 35 600, 31 400, 30 500, 15 500, 12 300. Direktion: Heinr. Lehmann. Aufsichtsrat: Vors. Granier, Lindemann, Kühl. *Grundstücks-Gesellschaft „Am Kleistpark“ Akt.-Ges. in Berlin, Neue Winterfeldstr. 34. Gegründet. 23./11., 19./12. 1922; eingetr. 25./2. 1923. Gründer: Max Koennecke, Berlin; Dr. Gregor Umansky, B.-Wilmersdorf; Frau Katherine Safianoff, geb. Frank, B.-Halensee; Rechtsanw. Dr. Simon Goloborodko, Charlottenburg; Hugo Harraschain, B.-Schöneberg.