518 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. die Verwert. des Grundst. zu Berlin, Elssholzstr. 6. „. Kapital. M. 800 000 in 80 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 3 Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gregor Safianoff, B.-Halensee. Aufsichtsrat. Helmut Müller, B.-Wilmersdorf; René Mortier, Berlin; Rechtsanw. Dr. Gregor Perepletnik, Charlottenburg. Grundstücksgesellschaft am Zoo, Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstr. 27a. Gegründet: 4. bezw. 20./2. 1920; eingetr. 3./3. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Ankauf von Grundstücken von Gross-Berlin u. Verwert. derselben durch Ver- kauf, Vermiet., Verpacht. oder sonstige gewerbliche Verwend. sowie Beteilig. an Grund- stücks- u. Baugeschäften. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmreeht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstücke 2 415 797, Mobil. u. Inventar 556 889 Bankkto 97 500, Konto für Erlangung der Option auf das Grundstück 449 500, Gewinn u. Verlust 523 468. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 2 000 000, Miete 100 000, Immobil.-Geb. Schaffhausen 1 695 625, Ambiwerke Johannisthal 4546, neue Rechn. 143 033. Sa. M. 4 043 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 203 909, Unk. 76 923, Heizungekosten 112 075, Zs. 179 358, Abschreib. 136 228, Vortrag 241 672. – Kredit: Mieten 426 702, Bilanz 523 468. Sa. M. 950 170. Dividenden 1920–1922: 0, 0, 0% Vorstand: Ludwig Ollendorf, G. Bannert. Aufsichtsrat: Paul A. Meckel, Berlin; Privatier Emil Oskar Schiffner, Justizrat Hermann Jacoby, B.-Friedenau; Arnold Wollberg, Berlin; Dir. Parahuz, Charlottenburg; Rechtsanwalt Dr. Bergschmidt, Berlin; Dr. Hans Berger, Charlottenburg. *Grundstücksgesellschaft Berlin, Bardelebenstrasse 2. Akt.-Ges. in Berlin-Pankow, Schlossstr. 8. Gegründet. 22./12. 1922, 1./2. 1923; eingetragen 1923. Gründer: Jul. Hintze, Berlin: Restaurateur u. Hotelbes. Otto Blankenburg, Gosen b. Neu Zittau; Alb Manheimer, Berlin: Bureauvorsteher Max Chudzinski, B.-Karlshorst; Sekretärin Elfriede Brückner, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Bardelebenstr. 2, Berlin. Erwerb. Verwalt, u. Verwert. noch anderer Grundst. in Gross-Berlin ist nicht ausgeschlossen, ebenso nicht Betrieb der Geschäfte, welche mit dem Erwerb, der Verwalt. u. Verwert. der Grundst. zus. hängen. „ Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Heinr. Marek, Berlin. 1 Aufsichtsrat. Herm. Hattwich. Ludw. Magud, Herm. Kandeler, Berlin. Grundstücksges. Berlin-Grunewald, Hagenstrasse 28. Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Konigallee 30/32. Gegründet. 27./11. 1922, 5./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Schiffsreeder Erik Rusten, Dir. Audun Rusten, B.-Grunewald; cand. jur. Arnold Funke, B.-Friedenau; Frau Vera Fried- länder geb. Raffalowich, London; Rittmeister a. D. Constian Raffalovich, Charlottenburg. Schiffsreeder Erik Rusten bringt in die A.-G. das Grundstück B.-Grunewald, Hagenstr. 28, ein. Zweck. Erwerb, Verwertung u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks B.-Grunewald, Hagenstr. 28. Die Ges. ist berechtigt, sich an ähnl. oder gleichart. Unternehm. zu beteiligen. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 Sf. Direktion. Siegfried Wreszynski, Danzig. Aufsichtsrat. Dir. Audun Rusten, cand. jur, Arnold Funke, Rittmeister a. D. Constian Raffalovich. Grundstücksgesellschaft Eigenheim Emserstrasse Akt.-Ges. in Berlin, Zähringerstr. 25. Gegründet. 17./2. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer: Isaak Alexander Galperson, B.- Wilmersdorf; Dr.-Ing. Stanislaw Waill, B.-Charlottenburg; Bürovorsteher Hugo Harraschain, B.-Schöneberg; Dr. Mois A. Eisler, B.-Wilmersdorf; Lothar Baer, B.-Tempelhof.