Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 519 Zweck. Der Erwerb und die Verwertung und Bebauung von Grundstücken in Gross- Berlin, insbesondere die Verwertung und Bebauung 3 Grundstücks zu B.-Wilmersdorf, Emserstrasse 33/39. Kapital. M. 3 Mill in Aktien zu M. 10 000, übern, von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie ? St. Direktion. Architekt Naum Salkind, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Dr. Gregor Schiffmanowitsch, Frau Vera Schiffmanowitsch, geb,. Gotsel, B.-Wilmersdorf; russ. Rechtsanw. Dr. Gregor Perepletnik, Charlottenburg. *Grundstücksgesells chaft „Erkstrasse 6“ Akt. Ges., Berlin, Neue Winterfeldstr. 34. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Arthur Schaaf, Chaslotgepbg, Lothor Baer, B.-Tempelhof; Architekt Arthur Richter, B.- Schöneberg; Architekt William Densch, Berlin; Hugo Harraschain, B.-Schöneberg. Zweck. Erwerb u. die Verwert. von Grundstücken in Gross- insbes. die Verwert. des Grundstücks B.-Neukölln, Erkstr. 6. Kapital. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr.? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktiou. Gregor Safianoff, B.-Halensee. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Gr egor Perepletnik, Charlottenburg, Dr. Gregor Umanski, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Simon Goloborodko, Berlin. GErundstücksgesellschaft Friedrichsruherstrasse 31/32 Akt.-Ges. in Berlin W, Mohrenstr. 58. Gegründet. 21./2. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer: Samuel Karl Treppens, Heinz ind:; Otto Pfeiler, Heinrich Weiss, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwalt. u Verwert. der zu Berlin- „„ belegenen Grund- stücke Friedrichsruher Str. 31, Friedrichsruher Str. 32 u. Cunostrasse 53. Kapital. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 92* Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. R. Scholz. Aufsichtsrat. Geheimrat Hans Riese, Rechtsanw. Walter Brennicke, Bankbeamter Dr. phil. Hans Calmann, Berlin. Grundstücksgesellschaft Friedrichstr. 152, Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Lichterfelderstr. 39. Gegründet. 3./2. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Witwe Agnes Dietloff geb. Restke B.-Wilmersdorf; Witwe Dorothea Magnus geb. Hoepke, B.-Grunewald; Eduard Hoepke, Anna Hoepke geb. Vollmer, Eberhard Magnus, Frohnau. Zweck. Erwerb u. die Verwert. von Grundstücken in Gross Berlin, insbes. die Verwert. des Grundstücks zu Berlin, „„% 152, Mittelstr. 12 u. 13 zu Zwecken der Erbaus- einandersctzung. Kapital. M. 12 000 000 in 120 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Emil Schneider, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Julius Ernst Jonas, B.-Wilmersdorf; Karl Schneider, B.-Steglitz; Frau Dorothea Jonas geb. Stechmann, B-Wilmersdorf. Grundstücksgesellschaft Fritschestr. 42 Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 20. Geg ündet 25./4., 30. 5., 17./6. 1922; 4./7. 1922. Gründer: Abraham Frankel, verehel. Frau Sopble Frankel, Teplitz, B Halensee; Georg Schumann, B.-Schöneberg; Architekt Erich Kübler, Berlin; Artur Caesar Behrend, „ Zweck: Ankauf des Grundstücks Charlottenburg, Fritschestr. 42, sowie die Verwertung desselben durch Verkauf, Vermietung, Ver pächtung oder sonst. gewer bl. Verwendung. Kapital: M. 50 000 zn 50 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Direktion: Theodor Schneider, Berlin. Aufsichtsrat: Max Swoboda Berlin; Heinrich Profé, Nowawes; Walter Heinrich, Berlin. *Grundstücksgesellschaft „Hussitenstrasse 16/17*'Akt.-Ges. in Berlin, Neue Winterfeldstr. 34. Gegründet. 12/12. 1922; eingetr. 10./2. 1923. Gründer: Arthur Schaaf, Charlottenburg; Lothar Baer, B.- Tempelhof; Architekt Arthur Richter, B.-Schöneberg; Architekt William Densch, Berlin; Hugo Harraschein, B.-Schöneberg. ――