Bau-, und Immobilien-Gesellschaften etc. 521 Grundstücksgesellschaft % 9191a Abt. Ges. in Berlin, Konigin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 15./5. 18./ . 1922; eingetr. 2/8. 1922. Gründer: Emil Busch, Fräul. Johanna Diestler, Johann Jacobs, Fräul. Elisabeth Bardong, B.-Wilmersdorf; Bürovorsteher Rob. Seidel, Lichtenberg. Zweck: Erwerb des Grundstücks Lützowstr. 91/91 a, Ecke Potsdamer Str. Die Ges. ist auch berechtigt, Geschäftsanteile oder Aktien von Gesellschaften zu erw erben, deren Unter- nehmen ausschliesslich auf den Erwerb von Grundstücken gerichtet ist, Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien à M. 1000, übern von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rechtsanw. Dr jur Siegfr. Goldschmidt, Berlin; Werner Krumhoff, Nikolassee. Aufsichtsrat: Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, B. Tempelhof; Dipl.-Ing. Helmuth Gestrich, Berlin Grundstüeksgesclschaf a Akt Ges. Berlin, Plönerstr. 1. Gesründet. 28. 2. 1922, 27./4. 1923; eingetr. 5./5. 1923. Gründer: Farmbesitzer Curt Bieder, B.-Wilmersdorf, Ehefrau Gertrud Bieder, geb. Reder, Telegraphendir. Adolf Hacken- berg, B.-Schöneberg; Kunstgewerblerin Fräulein Erna Schimmelpfennig, B.-Grunewald; Bürovorsteher Bruno Tesch, B.-Britz. Zweck. Der Erwerb, die Bebauung u. Verwert. eines in B.-Wilmersdorf, in der Nähe des Fehrbelliner Platzes- belegenen „„„ Grundstücks, das z. Z. die Bezeichnung „Margaretengarten“ führt. Kapital. M. 100 000 in 10 Aktien zu 1 M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Ver. Im I. Geschäftehalbl. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Willy Schulze, B.-Grunewald. Aufsichtsrat. Reg.- Rat Georg Weber, Fhefrau Marga Mebes geb. Rhode, Frau Else Schulze, geb. Rehfeldt, B.-Grunewald. Grundstücksgesellschaft Rosset36 13 Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Königin-Augusta- Str. 20. Gegründet: 28./4. u. 9./6. 1922; eingetr. 28./7. 1922, Gründer: Abraham Frankel, Frau Sophie Frankel, geb. Teplitz, B.-Halensee; Georg Schumann, B.-Schöneberg; Architekt Erich Kübler, Berlin; Artur Caesar Behrendt, B.-Schöneberg. Zweck: Ankauf des Grundst. Charlottenburg, Motzstr. 13, oder anderer Grundst. sowie die Verwertung solcher Grundst. durch Verkauf, Vermietung, Verpachtung oder sonst. gewerbliche Verwendung. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Direktion: Abraham Frankel, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Sophie verehel. Frankel, B.-Halensee; Georg Schumann, B.-Schöneberg; Architekt Erich Kübler, Berlin. *Grundstücksgesellschaft Orberstrasse 17/18 Akt.-Ges. in Berlin W, Mohrenstr. 58. Gegründet. 21./2. u. 12./5. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer: Samuel al Karl Treppens, Heinz Lindner, Otto Pfeiler, Heinrich Weiss, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung der zu Berlin-Schmargendorf belegenen Grundstücke Orberstrasse 17, Orberstrasse 18 u. Friedrichsruher Str. 30. Kapital. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern: von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. R. Scholz. Aufsichtsrat. Geheimrat Hans Riese, Rechtsanw. Walter Brennicke, Bankbeamter Dr. phil. Hans Calmann, Berlin. 7 *Grundstücksgesellschaft Prenzlauer Chaussee 73 Akt.-Ges. Wandlitz in Berlin, Steglitzerstr. 21. Gegründet. 27./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer: Prokurist Siegfried Schall, Werner Schultze, Frl. L. Sonntag, Berlin; Bernhard Focke, Münster i. W.; Frl. G. Lewin, Berlin. Zweck. An- u. Verkauf von Grundstücken jeglicher Art. Kapital. M. 25 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari.