522 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. „ Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. C. Hölter. Aufsichtsrat. Hermann Engler, Berlin; Büchersachverständiger Hermann Schulz, Berlin- Steglitz; Rechtsanwalt Dr. Heinrich Heyers, Berlin. 3 Grundstücksgesellschaft Regentenstr. 3 Akt.-Ges. in Berlin, Lützowstrasse 43. Gegründet. 7./7., 9./10. 1922; eingetr. 13./10. 1922. Gründer: Kurt Haegler, Berlin; Fräulein Meta Reis; Fräulein Sophie Schweitzer, Fräulein Helene Lesser, Charlottenburg: verwitwete Frau Anita Forcart-Bachofen, Berlin. Zweck. Der Erwerb, die Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Berlin, Regenten.- strasse 3. Kapital. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000e übern, von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. M. 500 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 250 000, Kredit. 150 000. -Sa. M. 500 000. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Bankier Kurt Landsberg, Berlin; Bankier Oskar Lackner, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Paul Glaser, Berlin; fulius Bick, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Bruno Sänger, Berlin; Paul Schellenberg, B.-Steglitz. Grundstücks-Gesellschaft Schillerstr, 21 Akt-Ges. Berlin, Kaiserallee 21. Gegründet. 21 9. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer: Komm.-Rat Paul Litwin, Gen.- Dir, Ing. Arthur Flach. Ing. Dr. Alfred Mandl, Frau Bella Charmatz, geb. Pfeffer, Fräulein Hedda Mandelstamm, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwert. u. die Verwalt. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Schillerstrasse 21. Kapital. M. 600 000 in 600 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 89. Direktion. David Litwin, Berlin. * Aufsichtsrat. Komm.-Rat Paul Litwin, B.-Wilmersdorf; Gen.-Dir. Ing. Arthur Flach, Ing. Dr. Alfred Mandl, Berlin. ― 0― 0 Grundstücksgesellschaft Theater des Westens Akt-Ges. in Berlin, Kantstr. 9. Gegründet. 18./11. 1922; eingetr. 28./2. 1923. Gründer: Baumeister Bernhard Sehring, Charlottenburg; Landwirt Otto Pfältzer, Syla bei Berlinchen; Erik Hallström, Berlin; Architekt Wolfgang Schmidt, B.-Karlshorst; Bürovorsteher Karl Angrabeit, Berlin. Zweck. Die wirtschaftliche Ausnutzung des sogen. Theater des Westens-Grundstücks, bestehend aus dem Grundstück Kantstr. 8–12 u. 12 a in Charlottenburg. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Max Lange, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Geh. Komm.-Rat Johann Meurer, Charlottenburg; Rechtsanw. Walter Stange, Rechtsanw. Hermann Brugsch, Berlin. Grundstücksgesellschaft Weimarer Strasse 6 Akt.-Ges. in Berlin, Chausseestr. 110. Gegründet: 30./5. 1922; eingetr. 4./8. 1922. Gründer: Dr. jur. Rich. Mischler, Berlin; Frau verw. Ella Geerecke, geb. Geerecke, B.-Friedenau; Frau gesch. Dr. Katharine Siebert, Gera: Bürovorsteher Herm. Hering, Frl. Josefine Lubos, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwalt des in Charlottenburg, Weimarer Str. 6 beleg. Grundstücks. Kapital: M. 30 000 in 30 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Nach dem Beschluss der G.-V. vom 30./8. 1922 soll das Grundkap. um M. 170000 erhöht werden. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Jochim Zmigrod, Lodz. Aufsichtsrat: Ing. Jos. Lateiner, Frau verw. Theaterdir. Gertrud Hartenstein, geb. Geerecke, Techniker Hans Horrmann, Berlin. Grundstücksverwaltungs-Gesellschaft Kantstrasse 149 Akt.-Ges. in Berlin, Hohenzollernstr. 20. Gegründet. 16./3. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer: Wilh. Zilling, Heidelberg; Gen.- Dir. Kurt Hiehle, Berlin; Referendar a. D. Dr. jur. Alfred Popp, B.-Grunewald; Lloyd-Treu- hand-A.-G., Fabrikant Richard Kahn, Berlin.