Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundwerte-Treuhand Akt-Ges. in Berlin, Charlottenburg 4, Schillerstr. 94. Gegründet: 3. bezw. 5. Juli 1912; eingetr. 8./7. 1912. Gründer: Kaufm. Wilh. Meyer, Berlin; Maurermeister Max Mattheus, B.-Wilmersdorf; Architekt C. Simoleit, B.-Steglitz; Architekt Rob. Berger, B.-Schmargendorf; Kaufm. Aug. Poschmann, Berlin. Zweck: Verwalt. u. Verwert. von Grundwerten. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehm., die damit im Zus. hang stehen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen- Die G.-V. v. 7./3. 1913 sollte die Liquidation der Ges. beschliessen. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 8375, Postscheck-Kto 25, Material 892. — Passiva: Kapital-K. 5000, Gewinn 4293. Sa. M. 9293. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5000, Geschäftsunkost. 36 093, Gewinn 4293. – Kredit: Verwaltung 18 386, Provis. 27 000. Sa. M. 45 386.. Dividende 1912–1920: 0 %. Direktion: Kaufm. Herbert Schmidt, B.-Pankow. Aufsichtsrat: Dr. Bambach, Rich. Behrend, Kurt Berndt. Ö 1 =―1 *Guhag Grundstücks- und Hypotheken-Erwerbs- und Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Waghäuseler Str. 6. Gegründet. 25./11. 1922 u. 15./1. 1923; eingetr. 24./1. 1923 Gründer: Detlev v. Ahlefeld, Berlin; Architekt Dr. Ing. Helmuth Grisebach, B.-Halensee; Ober.-Ing. Hans Meisemann, Altona (Elbe); Leutnant a. D., Dr. jur. Karl von Lorck, B.-Steglitz; Leutnant a. D. Friedrich Wilhelm von Oertzen, B.-Friedenau. 338 Zweck. Erwerb von Grundstücken u. Hypotheken sowie die Verwaltung von solchen und von sonstigen eigenen u. fremden Vermögen. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Adolf Gardthaus, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz Tetens, Architekt Alfred Haertel, Dr. Erich Schrobsdorff, Charlottenburg. „Gurnemanz- Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamerstr. 22. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 7./6. 1922. Gründer: Bankbeamter Theodor Bonatz, Fräul. Marie Klee, Fräul. Hildegard Fischer, Berlin; Bankbeamter Karl Blitzner, B.-Steglitz: Bankbeamter Wilh. Werner, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Alexander zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Leonh. Beiler, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, Berlin; Otto David, Charlottenburg; Bürovorsteher Otto Auerswald, Berlin. *,Habe Haus- u. Boden-Akt.-Ges., Berlin. Kronenstrasse 16 III. Gegründet. 4./9. 1922 bzw. 2./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Abraham Khorosche, B.-Wilmersdorf; Charles Bichovsky, Berlin; Ing. Pierre Reidel. Leon Levinson-Levin, Charlottenburg; Ing. Jacob Tschesno, B.-Wilmersdorf; Dr. med Ovsey Tschessno, Charlottenburg. Zweck. Erwerb u. Betrieb von Erholungsheimen u. Sanatorien, Erwerb u. Auf- führung von Bauten, An- u. Verkauf von Immobil., Hyp. sowie die Vornahme der damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Die Ges. soll berechtigt sein, Geschäftsstellen im In- u. Auslande zu errichten u. sich an ähnlichen Unternehm. zu beteiligen. Kapital. M. 1 200 000 in 1200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründernzu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Ing. Jakob Tschesno, Tuvia Schalit, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Benjamin Schapiro, B.-Wilmersdorf; Moses Slutzkin, Berlin; Salomon Heller, Charlottenburg. *Halenseer-Brücke“' Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Behrenstr. 20. Gegründet. 13./10. 1922; eingetr. 30./1. 1923. Gründer: Lotte Filzhuth, B.-Halensee; Hildegard Fischer, Max Grosskreuz, Wilh. Werner, Johann Goscinski, Berlin.