Ö― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Oberinspektor Benno Schultz-Ehrenburg, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Abraham Godfried Parser, Amsterdam; Rechtsanw. Dr. Arno Wittgensteiner, Rechtsanw. Dr. Kurt Holdheim, Berlin. Haus Akt.-Ges. Berlin- Centrum in Berlin, W. 8, Behrenstr. 65. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 16./12. 1921. Gründer: siehe Jahrgang 1922/3. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Geschäfts- u. Wohnhäusern im Zen- trum u. anderen Teilen Gross-Berlins u. Finanziorung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 30 000 in 30 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie ISt.. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 9953, Grundst. 1 630 760, Kaut. 2550, Umlagen 58 961, Verlust 9502. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 20 000, Wilmersd. Terr.-Rh. 217 184, Reparaturen 1727, engl. Konsortium 1 442 816 Sa. M. 1 711 738. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk. 37 700, Hausunk. 27 537, Steuern 2955, Kapitalertragssteuer 710, Hyp.-Zs. 15 749, Wohnungsbauaßbgabe 48. – Kredit: Mieten 75 199, Verlust 9502. Ga. M. 84 702. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Herm. Bliesener, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Sigbert Sel Stellv. Geh.-Rat Hans Riese, Justizrat Benno Schlomann, Berlin. *Haus Barbarossa. Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin, Markgrafenstrasse 76. Gegründet. 15./12. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Paul Schmidt, B.-Lichtenberg: Georg Müller, B.-Wittenau; Willi Schulze, B.-Baumschulenweg: Ernst Schwedler, Berlin. Georg Schultz, Friedrichshagen. Zweck. Erwerb u. Verwalt, von Grundstücken, insbes. eines in der Barbarossastrasse in Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Paul Fechner, Alexander Assmann, Berlin. Aufsichtsrat. Paul Teidel, B.-Steglitz; Joh. Ziehl, Lichterfelde, Bruno Glinicke, Berlin. Haus Dahlmannstrasse vier Akt.-Ges. in Berlin. Unter den Linden 53 Gesronels 2/5. 1922; eingetr 26./7. 1922. Gründer: Martin Bartosik, Mahlow (Kr. Teltow): Leopold Oesterreich, Glasow (Kr. Teltow); Fräul. Luise Jarzembowski, Berlin; Fräul. Käthe Schnarr genannt Guthke, B.-Neukölln; Fräul. Josefine Lubos, Berlin Zweck: Erwerb u Verwaltung des Grunästücks Charlottenburg, Dahlmannstr. 4. Kapital: M. 5000 in 5 Inh -Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. jur. Adolph Borchardt, Berlin. Aufsichtsrat: Heinr. Glaesel, Berlin; Carl Törmer, B.-Karlshorst; Dr, jur. Max Bab Char lottenburg. Haus Eislebener Strasse 8 Akt-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 6./5. 1922. Gründer: Rud. Drinkuth, Charlottenburg; Erich Hauptmann, Günther von Zobel, Frl. Friederike Josefine Kugel, Georg Heppner, Berlin Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Charlottenburg, Eislebener Str. 8, geleg. Grundstücks Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie - „„ Direktion: Jos. Rothenberg, Wien. Aufsichtsrat: Dr. S. N. Pinkus, „ Dr. Kraus, Wien; Siegfr. Rosenthal, B.-Wilmersdorf. Haus Freising Grundstücksverwertungs-Akt.-- Ges in Berlin, Königgrätzerstrasse 72. Gegründet: 20./6.1922; eingetr. 17./8.1922. Gründer: R. Siegfried Korytowski, B.-Zehlendorf; Henryk Lion, Eugen Feldheim, B.-Wilmersdorf; Max Neugass, Ernst Reichmann, Berlin. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Freisinger Strasse B.-Schöneberg gelegenen Grundstücks.