534 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? . Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Sigm. Kunstadt. Aufsichtsrat: Siegfried Weinberger, Philipp Kunstadt, Alexander Deutsch, Wien. Haus Haenel am Roseneck Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Rheinstr. 2/. Gesründet. 8./10. 1922 eingetr. 25./1. 1923. Gründer: Frau Sophie Hacnel geb. Kranz Frau Erna Engel geb. Haenel, Frau Toni Oelsner geb. Grasler, Frau Else Roland geb. Voebrs, Frl. Marie Ehrhardt, Berlin. Zweck. Erwerb, Bebauung u. Verwertung des Grundstücks Hohenzollerndamm, Ecke Teplitzer Str. am sogenannten Roseneck B.-Schmargendorf. Kapital. M 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Rittmeister a. D. Hans Engel, B.-Halenset.. „„ Aufsichtsrat. Julius Haenel, Oskar Oelsner, Beamter Dr. Paul Roland, B.-PFriedenau. Hlaus Hohenzollerneck Grundstücks-Akt.Ges. in Berlin-Nikolassee, Sudetenstr. 5. Gegründet. 30./11. 1922; eingetr. 30./7. 1923. Gründer: Dir. Waldemar Hirschowitz, Warschau; Ing. Ernst Hirschowitz, Berlin; Privatbeamter Paul Krause, Charlottenburg; Frl. M. Kalke, Frl. Erna Birnbacher, Berlin; Georg Heymann, Stefan Heymann, Charlottenburg. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Hauses Hohenzollerndamm 65/66 in B.-Schmargendorf. Kapital. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dr. W. Peltason. Aufsichtsrat. Dir. Josef Hirschowitz, B.-Schöneberg; Carl Heymann, Berlin; Syndikus Dr. jur. Hans Bamberger, B.-Nikolassee. Haus Joachim-Friedrichstrasse 9 Akt.Ges. in Berlin, Blücherstr. 1. Gegründet: 25./4. 1922; eingetr. 4/8.-1922. Gründer: Dr. jur. Rich. Mischler, Frau verwitwete Theaterdir. Gertrud Hartenstein, Frl. Josefine Lubos, Rich. Hering, Berlin; Carl Törmer, B.-Karlshorst. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des Grundstücks Halensee, Joachim-Friedrich-Str. 9. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfried Lateiner, Berlin. Aufsichtsrat: Feiwel Schwindelheim, Wien; Ing. Josef Lateiner, Rechtsanw. Dr. Martin Lewin, Berlin. Haus Kaiserdamm Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 18./3. 1922; eingetragen 29./3. 1922. Gründer: Kaufm. Oskar Müller, Kaufm. Herm. Frank, Berlin; Kaufm. Rich. Bischoff, München; verw. Frau Wirkl. Geh. Oberbaurat Cornelia Hückels, geb. Baardwyk, Dir. Georg Keyser, Berlin. Zweck: Erw. u. Verw. ein. Hauses am Kaiserdamm. Die Ges. ist berecht., auch and. Grundstücke zu kaufen u. sich an and. Grundstücksges. zu beteiligen. Kapital: M. 40 000 in 40 Akt.; übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Carl Sobotta, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Max Sobotta, Berlin; Stellv. Frau Clara Sobotta, geb. Praechtel, Berlin; Kaufm. Georg Sobotta, München. Haus Kyffhäuser Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Markgrafenstr. 76. Gegründet. 18./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Paul Schmidt, B.-Lichtenberg; Georg Müller, B.-Wittenau; Willi Schulze. Baumschulenweg; Ernst Schwedler, Berlin; Georg Schultz, Friedrichshagen. Zweck. Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, insbes. eines in der Kyffhäuserstr. zu Berlin belegenen Grundstücks. l-....... ... ..