―――――― ―,―― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 543 Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von bebauten u. unbebauten Grundst., insbes. in Mitteldeutschland. Kapital: M. 100 000 in 100, Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? . Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Prof. Dr. Rich. Siegfried Hilpert, Bonn. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Oskar Horney, Dir. Dr. Heinr. Kirmreuther, B.-Zehlendorf; Dipl.-Ing. Friedr. Klein, B.-Lichterfelde. 7 3 = 0 4 Hollmannhof Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 35. Gegründet: 16./5. 1922, eingetr. 27./5. 1922. Gründer: Fabrikbes. William Palnitzky, Apoth. Paul Kredowahn, Georg Mamlock, Synd. Dr. Arthur Just, Berlin; Siegfr. Blumen- thal, Charlottenburg. Zweck: Ankauf u. die Verwert. von Häusern in der Hollmannstrasse. Die Ges. ist befugt, sich auch an and. Unternehm, der Grundstücksbranche zu bpeteilig. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Alfred Nossek. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Liemann, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Siegfried Bergmann, Berlin; Architekt Hans Diehr, B.-Mahlsdorf; Arthur Gurewitz, prakt. Arzt Dr. Walter Krede- wahn, Max Mamlok, Berlin. *Holzhallenbau Akt.-Ges., „System Kübler, Berlin, Bülowstr. 90. Gegründet. 20./3. 1923; eingetr. 9./4. 1923. Gründer: Rudolf Mühlenhoff, Emanuel Frick, Diploming. Erich Otto Vent, Johannes Habitzky, Georg Tradowsky, Berlin. Zweck. Die Ausführung von Bauten nach der Holzbauweise Kübler. Kapital. M. 5 000 000 in 50 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Architekt u. Zimmermeister Paul Schirner, Diplom-Ing. Max Matthiesen, Berlin. Aufsichtsrat. Generaldir. Arthur Teske, Berlin; Architekt Martin Altgelt, Charlotten- burg: Baumeister Karl Kübler, Göppingen; Architekt Adolf Seidel, Berlin. „Hubertus“ Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Behrenstr. 20. Gegründet. 24./10. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer: Fräulein Lotte Filzhuth, Fräulein Hildegard Fischer, Kaufm. Max Grosskreuz, Kaufm. Wilhelm Werner, Bürovorsteher Otto Auerswald, Berlin. Zweck. Der Erwerb u. die Verwalt. eines in der Nähe des Hubertusplatzes im Grune- wald belegenen unbebauten Grundstücks. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 43 275 703, Bankguth. 1 238 373. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 44 414 076. Sa. M. 44 514 076. Direktion. Frau Harriet Kreisler, geb. Lies, Berlin. Aufsichtsrat. Prof. Dr. Johannes Plesch, Ministerialsekretär Dr. Arpad Plesch, Berlin; Architekt Hugo Schellenberg, B.-Dahlem. Im Invalidenviertel- Grundstücks-Verwaltungs- Ver- wertungs-Aktiengesellschaft in Berlin, W. 8, Behrenstr. 20. Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 16./11. 1922. Gründer:; Max Grosskreuz, Paul Gerhardt, Karl Homuth, Hans Weber, Bürovorsteher Otto Auerswald. Berlin. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend der Invalidenstrasse belegenen Grundstücken. Kapital. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 1 040 334, Bankguth. 100 000, Verlust 60 320. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 250 000, Kredit. 850 654. Sa. M. 1 200 654. Gewinn- u. Verlust-Konto. Handl.-Unk. 56 776, Verwaltungskosten 67 036, Zs. 2968, Kapitalertragssteuer 84. – Kredit: Miete 15 708, Zs. 836, Machlass 50 000, Verlust 60 320. Sa. M. 126 865. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Architekt Isidor Sterk, Budapest. Aufsichtsrat: Dir. Arnold Päl, Budapest; Max Jacoby, Kurt Neuländer, Berlin.