548 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 174, Wechselstube 26 957, Immobil. 1 550 000, Filmpalast 18 000, Kaut. 746, Verlust 77 842. – Passiva: A.-K. 200 000, Sally Urbach 30 862, Hyp. 1 329 000, Max Wygodzinski Erben 73 124, Verwalt.-K.-Überschuss 40733. Sa. M. 1 673 721. Dividenden 1910–1921: 0 %. Direktion: Justizrat Isidor Dzialoszynski. Aufsichtsrat: Frau Dr. Wally Zepler, Frl. Dr. med. Martha Wygodzinski, Berlin; Alma Dzialoszynski geb. Wygodzinski, Charlottenburg. 3 Industrie- und Grundkredit Akt.-Ges., Berlin, Taubenstrasse 22. Gegründet. 22./1. 1923; eingetr. 13./2. 1923. 0 Zweck. Gewälr. u. Beschaff. von Darlehen an Industrie u. Grundbesitz u. die Vornahme aller damit zus. hängenden Geschäfte. Die Ges. ist im Rahmen dieses Geschäftszweckes auch befugt, andere Unternehm. in jeder rechtlich zulässigen Form zu errichten oder sich daran zu beteiligen sowie alle Geschäfte dieser Art zu betreiben. Kapital. M. 100 Mill. in 40 000 Aktien zu M. 1000 u. 12 000 Aktien zu je M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 . Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 = 1 St. Direktion. Bankdir. Paul Herrmuth, Bankdir. Richard Wulff, Berlin. Aufsichtsrat. Geheimrat Justus Budde, Berlin; Dr. Max Schoeller, Düren; Komm.- Raf Dr. Albert Weil, Görlitz; Arnold Holzer, Rechtsanw. Dr. Leopold Gutmann, Berlin. Industrie u. Wohnhaus A Berlin, Französische Str. 29. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 16./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Er werb, Verwaltung u. Verwertung von Industrie- u. Wohnhäusern in Gross- Berlin sowie Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 24 000 in 24 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Beteilig. 90 000, Verlust 3622. – Passiva: A.-K. 24 000, Schulden 69 622./ Sa. M. 93 622. Dividenden 1921–1922: 0 %. Direktion: Eugen Brasch, Charlottenburg. * Aufsichtsrat: Dr. Hermann Ehrlich, Mainz; Dr. Gustav Wittekind, Bad Berka b. Weimar; Bankier Paul Oppenheim, Charlottenburg. Internationale Industrie- u. Commerz-Akt.-Ges. in Berlin, Magdeburger Str. 13. Gegründet: 11./5., 11./7. 1922; eingetr. 9./8. 1922. Gründer: Offene Handelsges. in Firma Kochmann, Zeidler & Co., Berlin; Bankier Herm. Zeidler, Schöneberg; Caspar Michalowsky, Charlottenburg; Ewald Angermann, Berlin; Sekretärin Elise Eyck, Wilmersdorf. Zweck: Beschaff. u. Lieferung von Materialien, Waren, Halb. u. Fertigfabrikaten, die der Erricht. u. Einricht. von Gebäuden u. Anlagen für Wohn- u. Wirtschaftszwecke des In- u. Auslandes dienen sowie die Versorg. von gewerbl., industriellen, kaufmännischen u. landwirtschaftl. Betrieben des In- u. Auslandes mit diesen Gegenständen, die Einfuhr u. der Austausch solcher Gegenstände sowie die Pflege der sich hieraus ergebenden industriellen u. kaufmännischen Beziehungen. Die Ges. ist befugt, gleichart. oder ähnliche Geschäfte zu erwerben, Handelsgeschäfte solcher oder ähnlicher Art zu betreiben oder sich an solchen Geschäften in irgendeiner Form zu beteiligen sowie im In- u. Auslaude Zweigniederlass. zu errichten. Kapital: M. 3 500 000 in 3500 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? .Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Herm. Zeidler, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Heinrieh J. Davidsohn, Wilmersdorf; Zivil-Ing. Salo Koplowitz, Charlottenburg; Sägewerksbes. Georg. Levy, Schönlanke (Ostbahn). Jason Akt.-Ges. für Bauausführungen u. Grundstücks- verwertung in Berlin, Kaiser-Allee 28. Gegründet. 23./11. 1922, 19./2 1923; eingetr. 16./3. 1923. Gründer: Architekt Karl Kuhnke, Charlottenburg; Siegfried Mottek, Richard Waldbaum, Ernst Maschler, Berlin; Dir. Robert Jaretzki, Charlottenburg. Zweck. Ausführ. von Bauten jeglicher Art für eigene u. fremde Rechnung, Handel mit Baustoffen sowie Erwerb, Veräusserung u. Verwert. von Grundstücken.