554 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kopenhagenerstrasse 79 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin Sybelstrasse 18. Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Bankier Leon Reichmann, Cark Reich, Ludwig Ringwald, Heinrich Scholz, Benno Brinitzer, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Kopenhagenerstr. 79, gelegenen Grundstücks. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 2 1 St. Direktion. Fritz Cohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Oskar Müller, Hermann Müller, B.-Schöneberg; Fabrikant Erich Arthur Kollontag, Kattowitz. Kohenhagener Strasse 80 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, 3 Sybelstr. 18. Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Bankier Leon Reichmann, Carl Reich, Ludwig Ringwald, Heinrich Scholz, Benno Brinitzer, Berlin. Zweck. Erwerb u. die Verwalt. des in Berlin, Kopenhagener Strasse 80, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fritz Cohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Oscar Müller, Hermann Müller, Schöneberg; Fabrikant Erich Arthur Kollontag, Kattowitz. Kostra Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Kronenstr. 66/67. Gegründet: 19./5., 10./6. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer: Fabrikdir. Moritz Schiller, Berlin; Hugo Rosenfeld, B.-Wilmersdorf; Moritz Schauer, Charlottenburg; praktischer Arzt Dr. Heinz Siebrecht, Berlin; Landwirt Max Enghardt, B.-Hermsdorf. Zweck: Erwerb u. Bewirtschaft. von Hotels in Gross-Berlin, bes. Erwerb des Hotels Königgrätzer Str. 44, sowie Erwerb u. Vertrieb von Grundstücken. Die Ges. ist befugt, sich auch an and. Unternehm. der Hotel. u. Grundstücksbranche zu beteiligen. Kapital: M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %%0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ludwig Oppenheimer, Berlin; prakt. Arz. Dr. Walter Dahle, B.-Hermsdorf; Rechtsanw. Dr. Hans Rosenfeld, Berlin. Kraftbau Akt.-Ges. für Hoch-, Tief- u. Betonbauten in Berlin Sw. 61, Tempelhofer Ufer 14. Gegründet: 16./9. 1920; eingetr. 15./11. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Jede geschäftliche Betätigung auf dem Gebiete des Hoch-, Tief- u. Betonbaues sowie auf verwandten Gebieten des Baufachs, insbesondere zur Linderung der Wohnungsnot u. zur Förderung des Wiederaufbaues. Die Ges. darf alle hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte abschliessen; sie ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, sofern sie mit dem Gegenstande des Unternehmens in Zusammenhang stehen, in jeder Form zu beteiligen. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./6. 1921 um M. 2 700 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1921, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./2. 1922 erhöht um M. 7 000 000 in 7000 Akt. Div.-Ber. ab 1./1. 1922, angeb. zu 130 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Masch., Geräte u. Rüstzeug 2 508 835, Werkplatz Spandau 440 824, Mobiliar 189732, Patente 1, Kassa u. Postscheck-K. 1078 546, Debit. 22 123 323, Bauten 94 220 262, Läger 1 458 139, Kaut. 3 800 (Aval-Debit. 2194 000). – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 209 290, Kredit. u. Rückst. 42007 561, Anzahl. 67 614 826, Bankschulden 951 921, Kaut.-Gegen-K. 3 800 (Aval-Kredit. 2 194 000), Gewinn 1 236 064. Sa. M. 122 023 464. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Zs., Steuern 15868 549, Abschreib. 1 504 059, Gewinn 1 236 064 (davon R.-F. 61 803, Div. 1 000 000, Tant. an A.-R. 67 426, Vortrag 106 835), Sa. M. 18 608 673. – Kredit: Geschäftsgewinn M. 18 608 673. Dividenden 1920–1922: 0, 0, 10 % Direktion: Dir. Karl Hoffmeister, Dir. Walter Gebauer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Kurt E. Rosenthal; I. Stellv. Geh. Baurat Oswald Bandekow, Berlin; II. Stellv. Bank-Dir. Dr. Alfred Mosler, B-Dahlem; Justizrat Adolf Stobbe, Kiel; Bergwerksdir., Bergass. Ernst Brandi, Dortmund. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Commerz- u. Privatbank.