Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etec. 561 *Main Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Ansbacher Strasse 19, bei Trost. Gegründet. 17./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer: cand. med. Rudolf Goetz, cand. rer. pol. Eugen Ernst, Edmund Jacoby, Frl. Alice Lachmanski, Frl. Lotte Boschwitz, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwert., Verwalt. u. Veräusser. eines oder mehrerer Grundstücke in u. ausserhalb Gross-Berlins sowie Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Josef Trost, Berlin. Aufsichtsrat. Otto Ollendorff, Dr. rer. pol. Oscar Goetz, Dr. jur. Herbert Goetz, Berlin. *Malta Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Woiilhelmstr. 49 b. Abrahamsohn. Gegründet. 14./1., 8./2. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Frau Margarete Hausen, Hohenschönhausen; Karl Görks; Otto Bartels, Verwalter Arno Rosemann, Emma Hansel, Charlottenburg. Zweck. Der Erwerb u. die Veräusser., insbes. des zu Berlin, Langestr. 57, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Sekretärin Frau Erna Jacobi, geb. Neumann, Berlin. Aufsichtsrat. Willy Hausen, B.-Hohenschönhausen, Heinz Jacobi, Berlin, Fräul. Toni Becker, Charlottenburg. *Mara Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Kurfürstendamm 185. Gegründet. 27./1., 26./2. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer: Max Meyer, dessen Ehefrau Stephanie Meyer geb. Pollack, Frau Claire Aron geb. Van Vliet, Mathilde Aeberhard, S. Aron & Co. Lebensmittel-Import G. m. b. H. Zweck. Erwerb u. Veräusserung eines Grundstücks sowie die Vornahme von einschläg. Handelsgeschäften jeglicher Art. Kapital. M. 500 000 in 5 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Max Aron, Berlin. Aufsichtsrat. Gustav Wiemer, verwitwete Frau Auguste Aron geb. Galicki, Wilhelm Langemann, Berlin. Marienhöhe Gundstücks-Aktien-Gesellschaft in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 20./11. 1921; eingetr. 10./1. 1922. Firma bis 7./7. 1922: Grundstücksaktien- gesellschaft Roseneck. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend von Berlin-Grunewald, insbes. der Gegend des Rosenecks. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder anderen hiermit zusammenhängenden Unternehmungen des Grundstücksverkehrs in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 6000 in 6 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 3 083 685, Mörtelwerk 795 728, Verlust 879.– Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 650 000, Kontokorrent 3 224 292. Sa. M. 3 880 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 50 687, Löhne 191 492. – Kredit: Land- wirtschaftl. Ertrag 241 301, Verlust 879. Sa. M. 242 180. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Syndikus Dr. Arthur Meseritzer, Berlin. Aufsichtsrat: Adolf van Doornick, Fritz Kielmann, Dipl.-Ing. Max Kuttner. = 0 0 7 * 0 *Marienstrasse 24, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 50, Ansbacherstr. 19. Gegründet. 6./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer: Referendar Herbert Goetz, Josef Trost, Rudolf Goetz, Kand. rer. pol. Eugen Ernst, Wilhelm Nowack, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Marienstr. 24 zu Berlin sowie Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. I. 36