562 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. C. Freese, Potsdamer Str. 86. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Carl Reinshagen, Heinz Darapski. Marion Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Motzstr. 36. Gegründet. 1./12. 1922; eingetr. 31./1. 1923. Gründer: Margarete Kalke, Albert Wester- kam p, Berlin; Paul Krause, Charlottenburg; Ing. Carl Kalke, Ludwica Kessler, Berlin. Zweck. Der Erwerb, die Verwalt. u. Verwert. des Hauses B.-Schöneberg, Kyffhäuser Strasse 11. Kapital. M. 2 200 000 in 220 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Ing. Ladislaus Fried, Berlin. 3 Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Peltason, Syndikus Dr. Bamberger, Vortragskünstler Dr. Herbert Sommerfeld, Berlin. 8 Maron Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Kurfürstendamm 185. Gegründet. 27./1., 26./2. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer: Max Meyer, dessen Ehefrau Stephanie Meyer, geb. Pollack, Claire Aron, geb. Van Vliet, Mathilde Aeberhard, S. Aron & Co. Lebensmittel-Import G. m. b. H., Berlin. „ Zweck. Erwerb u. Veräuss. eines Grundstücks sowie die Vornahme von einschlägigen Rechtsgeschäften jeglicher Art. Kapital. M. 500 000 in 5 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Max Aron, Berlin. Aufsichtsrat. Gustav Wiemer, verwitwete Frau Auguste Aron, geb. Galicki, Wilhelm Langemann, Berlin. = Maros Grunderwerbs-Akt.-Ges., Berlin-Zehlendorf,. Beerenstrasse 29. Gegründet. 5./12. 1922 bzw. 22./1. 1923; eingetr. 22./2. 1923. Gründer: Heinrich Berger, Wien; Architekt Gustav Diehr, Mahlsdorf; Amandus Voigt, Berlin; Frau Lotte David, geb. Jarecki, Zehlendorf-West; Ing. Dr. Leo Szilard. Charlottenburg. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst., insbes. in Berlin oder den Vororten von Berlin. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Ernst David, Berlin. Aufsichtsrat. Börsenrat Andreas Schreiber, Budapest; Daniel Holtzer, Speyer; Ing. Albert Kornfeld, Charlottenburg. Mater Terra Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Neue Winterfeldstr. 2. Gegründet. 19./1., 12./5. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer: Privatbeamter Willy Hansen, Architekt Erwin Stenta, Gustav Wiemer, Wilhelm Langemann, Ehefrau Anna Langemann geb. Linne, Berlin. Zweck. Erwerb u. Veräusser. von Grundst. sowie Vornahme von einschl. Handels- geschäften jegl. Art. Kapital. M. 500 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Willy Hausen, Berlin. Aufsichtsrat. Karl Sommer, Erwin Stenta, Gust. Wiemer, Berlin. Matriculum Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Kurfürstendamm 185. Geegründet. 27./1., 26./2. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer: Max Meyer, dessen Ehefrau Stephanie Meyer, geb. Pollack, Claire Aron, geb. Van Vliet, Mathilde Aeberhard, S. Aron & Co., Lebensmittel-Import G. m. b. H., Berlin.