Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. 575 Nördliche Friedrichstadt Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 25./11. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, insbes. in dem Stadtteil der nörd- lichen Friedrichstadt zu Berlin. Kapital: M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstück 900 000, Verlust 10 832. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 750 000, Kredit. 60 832. Sa. M. 910 832. Gewinn-u-Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. M. 10 832. – Kredit: Verlust M. 10 832. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Advokat Dr. Karl Rudzicke, Prag. Aufsichtsrat: Dr. Josef Ruzicka, Prag; Fabrikant Josef Schulz, Pecky; Architekt Konrad Noelte, B.-Dahlem. Norddeutsche Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Mauerstrasse 61/65. Gegründet: 2./10. 1920; eingetr. 9./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Pachtung u. Verwertung von in- oder ausserhalb Berlins belegenen Grundstücken oder die Vornahme aller zur Erreichung dieses Zweckes dienlichen Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, sich an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmen zu beteiligen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 300 000, Kassa 1088, Kontokorrent 499 093. – Passiva: A.-K. 300 000, Körperschaftssteuerrückl. 400 000, Gewinn 100 182. Sa. M. 800 182. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1921 141 087, Geb.-Unterhalt. 199 138, Hyp.-Zs. 75 000, Unk. 61 007, a. o. Abschr. 2 000 000, Rückl. für Körperschaftssteuer 400 000, Gewinnvortfag auf neue Rechn. 100 182. Sa. M. 2 976 416. – Kredit: Einnahmen M. 2 976 416. Dividenden 1921–1922: ?, ? %. Direktion: Otto Merkel. Aufsichtsrat: Friedr. Minoux, Dr. Oskar Horney, Franz Gerhardt, Berlin. Norddeutsche Immobilien-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 22./3. 1905; eingetr. 13./4. 1905. Gründer: Nationalbank für Deutschl. „Union', Bauges. auf Aktien, Paul Koch, Berlin; Henri Villain, Paul Kuhse, Schöneberg. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Immobil., Erwerb u. Veräusserung von Hypotheken u. Grundschulden sowie Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Die von der Ges. bei der Gründung u. bis 1912 erworbenen u. verkauften Grundstücke siehe Jahrg. 1913/14 dieses Handbuchs. Der Grundbesitz der Ges. setzt sich in der Hauptsache zus. aus: 5663 qR in Treptow, an der Kiefholzstr., 1782 qR in Treptow-Baumschulenweg, 661 qR in Pankow, an der Prenzlauer Allee. An Hausgrundst. besitzt die Ges. folgende: Berlin: Behrenstr. 5, Burggrafenstr. 9, Rykestr. 36, Hennigsdorfer Strasse 15; Charlottenburg: Saldernstr. 2 Ecke Philippistr.; Wilhelmsruh: Hauptstr. 7. Der Verlustsaldo erhöhte sich 1919 auf M. 1 707 841, 1920 auf M. 1 858 313. 1914–1917 u. 1920 keine Grundstücksverkäufe. Im Laufe des Geschäftsjahres 1922 wurde der gesamte Haus- u. Grundbesitz, der sich bis- her verlustbringend gestaltete, veräussert. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000 in 2 Serien A und B à 1000 Stücke. Vorerst 25 %, seit 31./12. 1908 mit 50 % = M. 1 000 000 u. seit 31./12. 1911 voll eingezahlt. Hypotheken: M. 524 000 auf Grundstücke; M. 560 000 auf Häuser. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 1 187 537, Beteil. 2 404 958, Eff. 40 548, Hyp. 437 500, Kassa 13 886, Debit. 6 671 080, Gewinn u. Verlust 1 887 967. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 10 643 478. Sa. M. 12 643 478. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vvortrag 1 862 185, Handl.-Unk. 204 369, Zs. 287 555, Häuserertrag (Zuschüsse) 39 348, Abschreib. 138 345. – Kredit: Grundst. 228 884, Häuser 254 702, Eff. 152 031, Häuser-Ertrag 8217, Verlust 1 887 967. Sa. M. 2 531 804. Dividenden 1913–1922: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Zahn, Stellv. G. Wehner. Aufsichtsrat: Vors. Baurat Otto Richter, Stellv. Dr. jur. Felix Hans, Dir. Franz Hentschke. Bank-Dir. Wilh. Schneider, Berlin; Landrat a. D. Ernst Gerlach, Neudeck. Nordia Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin S. W. 47, Yorkstr. 3. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Gründer: C. J. Baptist Valleggig, B.-Steglitz; Erich Hauptmann, B.-Dahlem, Günther von Zobel, B.-Friedenau; Kurt Lüttge, Berlin; Curt Brodek, B.-Steglitz. Fa. bis Anf. 1923: Akt.-Ges. „Haus Engelufer 10“.