580 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9147, Hausinstandhaltung 12380, Zs. 7686. –— Kredit: Miete 18 109, Verlust 11 104. Sa. M. 29 214. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Desidor Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Rechtsanwalt Kurt Rother. Philergos Akt.-Ges. für Industriebauten, Berlin, Friedrichstr. 238. Gegründet. 28./1. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Georg Johann Ambatielo, Archi- tekt Fritz Königsberger, B.-Wilmersdorf; Alexander Berndt, Werner Rodewald, Berlin; Alexander Strasser, Charlottenburg. Zweck. Ausführung von Industriebauten, insbes. Betonbauten u. verwandter Arbeiten, die Herstellung von Beton, Zement u. Baumaterialien aller Art, der Handel mit diesen Gegenständen sowie die Finanzierung einschläg. Unternehm. oder Beteil. an solchen. Kapital. M. 20 000 000 in 400 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ing. Martin Jaminet, Erfurt. Aufsichtsrat. Gerassimos Eustache Ambatielo, Fabrikbes. Ernst Jensen, Berlin; Walter Friedländer, B.-Wilmersdorf. 0 Plohl-Brenner Akt.-Ges., Berlin, Kurfürstendamm 188/189. Gegründet. 28./11. 1921, 5./10. 1922; eingetr. 19./4. 1923. Gründer: Ing. Miroslaw Plohl, Celje; Geh. Hofkammer-Rat Dr. Paul Albrecht, Altenburg (Sachsen); Heinrich Weber, Reg.- Rat Julius Metz, Georg Balder, Walter Kronberg, Berlin; Gelehrter Dr. Ernst Hauger, Göttingen; Kapitän a. D. Dr. Wilhelm Filchner, Haag; Kunstmaler Georg Werner, Leipzig- Gohlis; Major a. D. Kurt Freiherr von Elverfeldt, B.-Halensee; Geh. Reg.-Rat Alfred Kühne, Buchdruckereibes. Carl Straus, Berlin. Zweck. Erzeugung u. Verwert. hoher Wärmegrade. Die Ges. ist zu allen Geschäften u. Massnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Ges.-Zweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbes. zum Erwerb u. zur Veräusser. von Grundstücken, Masch. u. Apparaten, zur Beteilig. an fremden Unternehm. gleicher oder verwandter Art, zur Erricht. von Zweig niederlass. so wie zum Abschluss von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Ges Kapital. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Georg Balder, Berlin. Aufsichtsrat. Ing. M. Plohl, Celje; Dr. Paul Albrecht, Altenburg; Heinr. Weber, Georg Balder, Hermann Reichenbach, Dr. Georg Kubler, Reg.-Rat Dr. Paul Müller-Heymer, Berlin. Porta, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Lützowplatz 12. Gegründet. 27./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer: Josef Simon, Charlottenburg; Bürovorst. Paul Hellwig, Berlin-Steglitz; Frl. Rosa Meyer, Berlin-Weissensee; Architekt Erich Kühler, Berlin; Frl. Luise Klose, Berlin- Lichtenberg. Zweck. Der Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, die Verwaltung u. Verwertung derselben sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang steh. Geschäfte. Kapital. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31.-Dez. 1922. Aktiva: Kassa 164 664, Verlust 35 336. Sa. M. 200 000. – Passiva: A.-K. M. 200 000. Dividende 1922: 0 % Direktion. Fabrikant Alfred de Fries, Cassel. Aufsichtsrat. Frau Gisela Frisch geb. Ruchendorfer, Wien; Privatbeamter Johannes Alschausky, Berlin; Bürovorst. Curt Melke, Berlin-Schöneberg. *Poseidon Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Bellevuestrasse 12. Gegründet. 25./8. 1922; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Willi Gröning, Hugo Mittelstaedt, Alfred Luscheęi, Berlin; Richard Zeidler, B.-Friedenau; Richard Pech, Berlin. Zweck. Übernahme von Verwalt. u. Verwert. von Grundst. Kapital. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktron. Fritz Salinger, B.-Lichterfelde-Ost. Aufsichtsrat. Dr. Victor Frank, Ernst Collin, Charlottenburg; Dr. Fritz Merten, Berlin.