586 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Schillerstr. 94 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., in Berlin W., Viktoriastr. 25. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. im Sept. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, insbes. des Grundst. Schillerstr. 94. Kapital: M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa M. 12 000. – Passiva: A.-K. M. 12 000. Direktion: Syndikus Dr. Artur Meseritzer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rich. Joseph, Frau Elfriede Joseph, geb. Otto, Berlin; Stellv. Dir. Adolf van Doornick, Berlin. Schlüterstr. 77 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Landgrafenstr. 14. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Edmund Jacoby, Berlin; Rentner Siegfried Jacob, Charlottenburg; Referendar Herbert Götz, Frl. Alice Lachmanski, cand. med. Rudolf Götz, B.-Wilmersdorf. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Schlüterstr. 77 in Charlottenburg sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hermann Karl, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Dr. rer. pol. Oscar Götz, Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Berlin. Schmargendorfer Boden-Akt.-Ges. in Berlin, Charlottenstrasse 60. Gegründet: 28./2. 1906; eingetr. 24./3. 1906. Gründer s. Jahrg. 1922/23. In Anrechnung auf das Grundkapital brachte die Dresdner Bank ein ihr gehöriges zu Schmargendortf belegenes Grundstück von 7 ha 20 a 13 am für M. 1 015 000 in die neue Ges. ein. Die Ges. übernahm ferner zu Schmargendorf belegene Grundstücke von der Berlinischen Boden- Ges. und zwar a) ein Grundstück von 6 ha 85 a 83 am, b) 52 a 53 qm, c) 2 ha 12 a 13 qm. Diese Terrains sind an der Nenndorfer-, Oynhausener-, Pyrmonter-, Lippspringer- und Dri- burgerstrasse belegen. Der Gesamtkaufpreis betrug einschl. der bezahlten Stempel und Kosten M. 2 661 530. Von dem oben angegebenen Gesamtflächeninhalt sind nach dem der- zeitigen Bebauungsplan ca. 2636 dR. zu Strassenzwecken abzutreten. Zweck: Erwerb von Grundstücken aller Art, namentl. von Grundstücken, welche in Schmargendorf liegen, sowie deren Verwalt. u. Verwert. insbes. durch Herstell. von Strassen, Plätzen, Baulichkeiten u. sonst. Anlagen u. durch Veräusser. im ganzen oder in Parzellen Sobald aus dem zur Verteil. zu bringenden Reingewinn die Aktien bis auf je M. 1000 amortisiert sind, tritt die Ges. in Liquidation. Verhandlungen mit der Gemeinde Schmargendorf be- züglich Regulierung der Strassen sind noch nicht- aufgenommen worden, da die Ges. eine Verwertung des Grundbesitzes vor der Hand nicht beabsichtigt. Grundstücksverkäufe fanden demnach noch nicht statt. Durch Unk., Steuern, Zs. etc. erhöhte sich die Unterbilanz 1909 auf M. 309 794, dann bis 1913 auf M. 740 815, 1914 auf M. 819 960, 1915 auf M. 900 996, 1916 auf M. 935 788, 1917 auf M. 954 022, 1918 auf M. 972 402, 1919 auf M. 990 677; 1920 auf M. 933 177 vermindert. 1921 auf M. 948 097 erhöht. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) a M. 2000. Nr. 1–100 gleich voll- bezahlt, Nr. 101–1000 zunächst mit 50 o%%zeseit 1912 auch volleinbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bankguth. 35 353, Immobil. 2 504 690, Hyp. 280 900, Verlust 790 278. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Hyp. 475 000, Kredit. 1 136 222. Sa. M. 3 611 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 948 097, Geschäfts-Unk. 6418, Steuern 51 520. – Kredit: Pachteinnahmen 8622, Zs. 7136, Gewinn aus Grundst.-Verkäufen 200 000, Verlust 790 278. Sa. M. 1 006 037. Dividenden: Werden nicht verteilt. Direktion: Komm.-Rat Georg Haberland. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. W. Kleemann, Stellv. Geh. Oberfinanzrat Wald. Mueller, Dir. Ludwig Bloch. Schönebergerstr. 26 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Ansbacherstr. 19. Gegründet. 5./12. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer: Herbert Goetz, B.-Wilmersdorf: Josef Trost, Dr. rer. pol. Siegbert Badt, Berlin; Kandidat rer. pol. Eugen Ernst, B.-Schöneberg: Dr. Erich Bukofzer, prakt. Arzt, Berlin. Zweck. Der Erwerb, die Verwert. u. die Verwalt. des Grundstücks Schönebergerstr. 26 zu Berlin sowie die Beteil. an gleichen oder ähnlichen Unternehm.