Bau-, Terrain- und . etc. 587 Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Dr. rer. pol. Oscar Goetz, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Berlin: cand. med. Rudolf Goetz, B.-Wilmers.- dorf; Wilhelm Nowack, Berlin. Schöttle & Schuster Akt. Ges in Berlin W. 15, Uhlandstr asse 43. Gegründet: 15./2. 1921; eingetr. 7./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Baugeschäften, Betrieb sonstiger Zweige des Baugewerbes sowie Beteil. an jeglichen Unternehmen dieser Art. Kapital: M. 10 000 000 in 10 0 Aktien zu M. 1000. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. 16./12. 1922 erhöht um M. 5 000 000 in 5000 Akt. zu M. 1000, Div.-Ber. ab 1./1. 1923. zu 125 %. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Kassa 205 732, Postscheck 2913, Eff. 323 723, Inv. 4 331 200, Auto 139 000, Immobil. 47 600, Einricht. 1 131 600, Material. 4 400 000, Anticipando- ausgaben 16 000, diverse Debit. 3 005 921. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Umsatzsteuer 188 437, Rückhalte 747 670, Feuerversich. 75 000, Werkerhaltung 300 000, Kredit. 6 100 048, Gewinn 1 262 535. Sa. M. 13 673 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 331 180, Gewinn 1 262 535 (davon R.-F. 70 000, Div. 1. 000 000, Tant. an A.-R. 80 000, Vortrag 112 535). – Kredit: Werkerhalt. 100 000, Rückhalt 300 000, Betriebsgewinn 1 193 16. Ba. M. 1593 7166% Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassa- u. Postscheckguth. 11 670 479, Eff. 221 264, Inv. 5 881 500, Auto 120 000, Immobil. 122 600, Einricht. 1 637 700, Material. 4 300 000, Debit. 231 182 952. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. I 70 000, R.-F. II 1 250 000, Feuerversich.-F. 9 454 923, Werkerhalt. 300 000, Rückhalte 35 031 500, Kredit 163 529 723, Gewinn 35 470 349. Sa. M. 255 106 496. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 22 292 732, Steuern 233 654, Zins. u. Diskont. 4 373 276, Rückhalt. 35 000 000, Gewinn 35 470 349. – Kredit: Vortrag 112 535, Betriebs- gewinn 97.257 477. Sa. M. 97 370 013. Dividenden 1921/22–1922/23: 20, 200 %. Direktion: Major a. D. Rich. Schöttle, Ing. Jul. Schuster, Köln-Braunsfeld, Ing. Wilh. Fink, Horrem. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Ing. Georg Schöttle; Stellv. Bank-Dir. Walter Nadolny, Berlin; Georg Schöttle jun., Brannenburg b. Rosenheim; Fabrikant Hugo Sorge, Frl. Gertrud Zeimer, Stuttgart; Ewald Schlundt, Leipzig; Max Lange, Saalfeld a. d. S. *Schwäbischestrasse 7 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Uhlandstrasse 61. Gegründet. 16./11. 1922, 9./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Bergwerksdir. Dr.-Ing. e.h. Walter Müller, Grube Ilse; Bergrat Paul Bäumer, Hannover; Reg. Rat Georg Köhler, B.-Wilmersdorf; Willy Münzner, Charlottenburg; Alfred Beer, Berlin. In die A.-G. wird das Grundstück Schwäbische Str. 7 eingebracht, mit Hyp. im Gesamtbetrage von M. 540 000 belastet. Diese Einlage des Grundstücks wird mit M. 2 970 000 bewertet, wofür die A.-G. 297 Aktien zu M. 10 000 gewährt. Zweck. Der Erwerb, die Vertret. u. Verwalt. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. des Grundstücks Schwäbische Strasse 7 in B.-Schöneberg. Kapital. M. 3 000 000 in 300 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmreeht. 1 Aktie ? St. Direktion. Reg.-Rat Georg Köhler, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Bergwerksdir. Walter Müller, Grube Ilse; Bergrat Paul Bäumer, Han- nover; Alfred Beer, Berlin. *Schwedenstrasse 11 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., in Berlin, Linkstrasse 3. Gegründet. 21./2. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer: Major a. D. Paul Maass, B.- Dahlem; Fedor Lachnit, Berlin; Hermann Reichenbach, Berlin; Fräulein Erna Weissbarth, Potsdam; Privatbeamter Paul Kaiser, B.-Steglitz. Zweck. Der Erwerb u. die Verwert. des in Berlin, Schwedenstrasse 11, belegenen Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat. Alfred Keller, B.-Tempelhof; Georg Mummert, B.-Lichtenberg; Willy Müller, B.-Friedenau.