588 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschatten Eké „Sedes- Akt.Ges. für Grundbesitz in Berlin-Borsigwalde. Gegründet: 3./5. 1921; eingetr. 23./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von bebauten u. unbebauten Grundstücken in Berlin u. in der Mark Brandenburg. Verwalt. des der Ges. gehörigen Grundstückes in B.-Lichterfelde, Drakestr. 78. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 451 640, Schuldner 58 977, Verlust 11 382. – Passiva: A.-K. 100 000, Gläubiger 422 000. Sa. M. 322 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 9165, Steuern 2655, Abschreib. 4562. – Kredit: Mietserträgnis 5000, Verlust 11 382. Sa. M. 16 382. Dividende 1921/22: 0 %. Direktion: Kaufm. Gerh. Wedemann, B.-Wittenau, W. Lehmann, B.-Tegel. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Hans Karfunkel, Charlottenburg; Stellv. Dir. Ludwig März, B.-Borsigwalde; Ehefrau des Kaufm. Dr. Willy Hinniger, Elisabeth geb. Mollberg, Essen- Ruhr; Ing. Victor Zieren, B.-Friedenau. 3 Sedes Grunderwerbs-Akt.-Ges., Berlin, Motzstr. 51. Gegründet. 16./12. 1922, 26./3. 1923; eingetr. 3./4. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Curt Blumenthal, B.-Wilmersdorf; Hellmuth Blumenthal, B.-Lichterfelde; John N eumann, Hammer- stein i. Westpr.; Rechtsanw. Dr. Kurt Stieff, Berlin; Walter Blumenthal, Pollnow. Zweck. Der Erwerb, die Verwalt. und die Verwertung von Grundeigentum und die Vornahme der damit verbundenen Geschäfte. Die Ges. ist befugt, sich an anderen ein- schlägigen Unternehm. zu beteiligen. Kapital. M. 2 000 000 in 200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Direktion. Dr. Curt Blumenthal, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Helmuth Blumenthal, B.-Lichterfelde; John Neumann, Hammerstein; Walter Blumenthal, Pollnow. Seiffe & Co., Hoch- u. Tiefbau-Akt.-Ges. in Berlin Belle-Alliance-Platz 14. Gegründet: 29./3. 1922; eingetr. 20./7. 1922. Fa. bis Mai 1923: Gemeinnützige Wohnungs- bau-Akt.-Ges. Gründer: Architekt Edmund C. Capitain, Berlin; Architekt Paul Müller, Glienicke, Nordbahn; Joh. Neukamm, Architekt Walther Topp, Fregattenkapitän a. D. Victor Bolongaro, Berlin. Zweck: Ausführung von Baugeschäften aller Art, insbes. die Erricht. von Gebäuden, Erwerb von Baugelände hierzu, Beschaffung von Hypothekengeldern sowie Bewirtschaftung u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital: M. 9 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000 u. 800 zu M. 10 000. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./5. 1923 um M. 8 000 000, div.- ber. ab 1./1. 1923, zu 125 % ausgegeben. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Architekt Carl Seiffe, Bruno Lagotz, Walter Topp. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Otto Arendt, Charlottenburg; Dir. Dr. Walter de Laporte, B.-Halensee; Ratszimmermstr. Carl Schroeter, Reg.- u Baurat Alfred Morgenstern, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Hans Worms, Charlottenburg; Hofintendant a. D. Georg Baudach, Spandau; Gouverneur a. D. Heinr. Schnee, Architekt Kurt Bendisch. „Selim Hypotheken- und Immobilien Akt.-Ges., Berlin. Potsdamerstr. 125. Gegründet. 1./11. 1922, 1./6. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Gründer: Leopold Spira, Dr. jur. Marek Reichmann, Wien; Gerichtsassessor Dr. jur. Leon Stein, B.-Wilmersdorf, Rechtsanw. u. Notar Dr. Hugo Waldeck, Berlin; Schriftsteller Dr. Ralph Benatzky, Wien. Zweck. Ankauf sowie Verwert. u. Einricht. von Hausgrundstücken u. Immobllien in Deutschland. Kapital. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St Direktion. Leopold Spira, Wien. Aufsichtsrat. Dr. jur. Marek Reichmann, Wien; Dr. jur. Leon Stein, Dr. Hugo Waldeck, Berlin; Ralf Benatzky, Wien. *Sickingenstrasse 78, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Ansbacher Strasse 19. Gegründet. 26./1. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer: cand. med. Rudolf Goetz, Samuel Friedner, Referendar Herbert Goetz, Margarete Wittkowski, Frl. Wally Henschel, Berlin.