Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 605 *Trabener Strasse 21, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Leipziger Str. 56. Gegründet: 17./4. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer: Frau Herta Fischer, geb. Lüthge, B.-Wilmersdorf; Oskar Kresse, Karlshorst; Otto Dobrunz, Neukölln; Hans Lewin, Ernst Rubin, Berlin. = Zweck: Erwerb, Verwalt. u Verwertung des zu B.-Grunewald belegenen Grundstücks Trabener Str. 21. „ Kapital: M. 1 Mill in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fritz Pommerehnke, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Oscar Kassner, Cöpenick; Georg Bröcker, B.-Tempelhof; Ernst Rubin, Berlin. „Türkisches Zelt' Hausverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin, Unter den Linden 21 III. Gegründet: 27./9. 1922; eingetr. 23./10. 1922. Gründer: Landrichter Dr. Georg Jonas, Berlin; Architekt Julius Jonas, B.-Wilmersdorf; Bauwart Hans Taege, B.-Schmöckwitz; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Georg Ebers, B.-Wilmersdorf; Karl Ebers, Ahrensburg (Holstein). Zweck: Durchführ. der Vermögensauseinandersetz. der Erbengemeinschaften Oskar Jonas u. Dr. Martin Ebers bezüglich des im Miteigentum der beiden Erbengemeinschaften stehenden Hauses Charlottenburg, Berliner Str. 53, „Türkisches Zelt'. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des oben benannten Grundst. Durchführ. der auf dem Grundst. geplanten Aus- u. Umbauten. Die Ges. ist im Rahmen dieses Geschäftszweckes berechtigt, sich an ähnlichen oder gleichartigen Unternehm. zu beteiligen sowie Geschäfte jeder Art zu betreiben. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 1 081 895, Debit. 14 675, Verlust 31 650. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit 128 221. Sa. M. 1 128 221. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 217006, Reparat. 10 644. Sa. M. 31 650. —– Kredit: Verlust M. 31 650. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Zimmermeister Emil Schneider, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Zimmermeister Carl Schneider, Frau Dorothea Werner, Alfred Werner. Turmhaus-Baugesellschaft am Bahnhof Friedrichstrasse Akt.-Ges. in Berlin, Wilhelmstr. 11. Gegründet: 7./10. 1921; eingetr. 22./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Fa. bis 1./3. 1923: Turmhaus-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb des Eigentums oder einer Nutzungsberechtigung an Grundstücken in und ausserhalb Berlins, Bebauung dieser Grundstücke, insbes. mit Hoch- u. Turmhaus- bauten, anderweitige Verwert. der Grundstücke, der unbebauten sowohl als der bebauten, und Vornahme aller zur Erreichung oder zur Förderung dieses Zweckes geeigneten Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, sich an ähnl. oder gleichartigen Unternehm. im In- und Auslande zu beteiligen und Unterges. zu errichten. Vorerst ist in Aussicht genommen auf dem Grundstück der ehemaligen Pepiniere in Berlin, Friedrichstrasse, ein Hochhaus mit Büro- räumen u. Hallen zu errichten. Kapital: M. 20 000 000 in 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000 u. 1000 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./6.1922 beschloss Erhöh. um M. 8 500 000 in 8500 Aktien. Die G.-V. v. 1./3. 1923 beschloss weitere Erhöh. um M. 10 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. s= 1 St. Gewinn-Verteilung: Bes. Res. u. a. o. Abschr., Tant. an A.-R. u. Vorst., 5 % R.-F., bis 5 % Div., Rest Super-Div. oder G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 10 845, Bank-K. 361 870, Grundst. 19 639 227, Inv. 1, Bauausführ. 1 025 423, Verlust 285 137. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Kredit. 322 504, Hyp. 11 000 000. Sa. M. 21 322 504. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Steuern 33 701, Unk. 210 659, Inv. 16 735, Gehälter 637 745, Hyp.-Zs. 302 500, Wettbewerbsk. 165 026. –— Kredit: Zs. 34 984, Agio 1 250 000, Verlust 81 382. Sa. M. 1 366 366. Dividende 1921–1922: 0 %. Direktion: Architekt Carl Oettinger, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: (3–11) Vors. Dir. Dr. Walther de Laporte, B.-Halensee; Stellv. Bankier Lo uis Hagen, Berlin; Reg.-R. Prof. Dr. Jos. Brix, Charlottenburg; Rechtsanw,. u. Notar Dr. Alfred Etscheit, Berlin; Heinr. Mendelssohn, Charlottenburg: Gen.-Dir. Dr. Wussow, Assessor Dr. Horwitz, Dr. Curt Calmon, Reg.-Rat Dr. Dix, Dir. Ernst Johannes Hensel, Reg-Baumeister Dr.-Ing. Bernhard Wehl. Berlin.