608 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Aufsichtsrat: (3–10) Vors. Bank-Dir. Justizrat Theod. Marba, Bankier Paul D. Salomon, Geh. Baurat Adolf Höpfner, Geh. Reg.-Rat Dr. jur. Emil Schrader, Rentner Otto Bäuerlein, Dir. Max Vogel, Komm.-Rat Alfred Zielenziger, Berlin. Zahlstellen: Berlin: A. Hirte, Markgrafenstr. 76; Darmstädter u. Nationalbank. *Urbelo, Wannseeer Eigenhaus Akt.-Ges., B.-Friedenau, Rönnebergstr. 4. Gegründet. 20./10. 1922, 9./1. 1923; eingetr. 30./1. 1923. Gründer: Prokurist Georg Bösler, Berlin; Ehefrau Gertrud Hoffmann, geb. Hoffmann, Wannsee; Marie Hummel, B.-Wilmersdorf; Paul Hesselbach, Berlin; Baumeister Fritz Berger, B.-Schöneberg. Zweck. Ankauf von Eigenhäusern in Wannsee sowie Ankauf von unbebauten Grundst. zwecks Erbauung von Eigenhäusern sowie Ausbau von Wohnhäusern in Wannsee. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 S8. Direktion. Dipl.-Ing. Hugo Hoffmann, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Bernh. Hoffmann, Berlin; Studienrat Dr. Arthur Hoffmann, Wannsee 8 Studienrat Dr. Bernh. Lutz, Berlin. 3 vVerwaltung von Bodenbesitz Akt.-Ges., in Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstr. 40. Gegründet. 20./12. 1922; eingetr. 14./4. 1923. Gründer: Alexander Weber, Ignaz Neukirch, Medizinalpraktikant Eugen Kaltefleiter, cand. med. Walter Kaltefleiter, Leo Maliszewski, Berlin. Zweck. Die Verwaltung von Grundbesitz, insbes. von Miethäusern. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Apotheker Richard Kaltefleiter, Berlin. Aufsichtsrat. Kapitänleutnant a. D. Hermann Pek, B.-Schöneberg; Arzt Dr. Johannes Esser, Adolf Jordan, Charlottenburg. * 0 0 0 3 *Victoria Grundstückshandels-Akt.-Ges., Berlin, Steinacherstr. 1. Gegründet. 14./10., 25/11. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer: Hans Jacob, Dr. Niko- laus Faddy, Alfred Israel, Hans Aufrichtig, Arzt Dr. Eugen Kessler, Berlin. Zweck. Kauf u. Verkauf von Grundstücken u. Hyp. u. Vermittl. von Grundstücks- u. Hypothekengeschäften sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche damit mittelbar u. un- mittelbar zusammenhängen. Kapital. M. 5 Mill. in 10 Aktien zu M. 40000 u. 46 Aktien zu M. 100 000. Urspr. M. 400000 in 400 Aktien, übern. v. d. Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./3. 1923 um M. 4.6 Mill. in 46 Aktien zu M. 100 000, div.-ber. ab 1./1. 1923. Die früheren 400 Aktien zu M. 1000 wurden umgewandelt in 10 Aktien zu M. 40 000 Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Andreas Svéd, Berlin Schöneberg. Aufsichtsrat. Eugen Svéd, Georg Wienke, Berlin. Villenbau Akt.-Ges. in Berlin, Reinickendorferstr. 53. Gegründet: 28./5. 1919; eingetr. 27./6. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerbung u. Verwertung von Grundstücken zum Zwecke des Landhausbaus. Die Ges. kann auch Geschäfte anderer Art betreiben oder sich an solchen beteiligen, insofern diese mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang stehen. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktivar Grundst. 121 541, Gebäude 505 315, Comm. u. Privat- Bank 137 103, Kasse 605, Verlust 1931. – Passiva: A.-K. 5000, Hypoth. 175 000, Kredit. 586 500 Sa. M. 766 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2035, Handl.-Unk. 979, Gebäude-Unk. 8242, Zs. 10 713. – Kredit: Mieten 20 039, Verlust 1931. Sa. M. 21 971. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 654 632, Bank 192 739, Kassa 12 489. – Passiva: A.-K. 5000, Hypoth. 650 000, Kredit. 200 000, Gewinn 4860. Sa. M. 859 860. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1939, Geb.-Unk. 16 323, Handl.-Unk. 46 410, Gewinn 4860. – Kredit: Mieten 31 949, Gewinn aus Verkauf von Grundstücken 37 576. Sa. M. 69 525. Dividenden 1919–1922: 0, 0, 0, 0 %. Vurstand: Jul. Joachimsthal. „ „ „ Aufsichtsrat: Vors. Architekt Adolf Joachim Stahl, Berlin; Stellv. Kaufm. Louis- Joachimsthal, Frau Leni Stahl geb. Langen, Berlin.