Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. 609 Vorort Steglitz Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Sudende, Langestr. 29. Gegründet: 4./11. 1921; eingetr. 12./12. 1921. Gründer: siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Ankauf u. Verwert. von Grundst. in Steglitz. Die Ges. ist berechtigt, auch andere Grundst. zu kaufen u. sich an anderen Grundstücksges. zu beteiligen. Kapital: M. 12 000 in 12 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: „ Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 8775, Immobil. 1 465 447, Verlust 28 018. Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 1 255 000, Debit. u. Kredit. 235 240. Sa. M. 1 502 240. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlust Grundst. Humboldstrasse 24 793, Unkosten 3225. Sa. M. 28 018. – Kredit: Verlust M. 28 018. Dividenden 1921–1922: 0 %. Direktion: Alb. Bartels, Oldenburg. Aufsichtsrat: Vors. Peter Gustav Martens, Stellv. Prokurist Ludw. Heinr. Scheff, Prokurist Friedrich Haselhorst, Bremen. 15 % in Berlin, Kochstrasse 6/7. Gegründet. 7./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: Willy Müller, Berlin-Friedenau; General Digeon Freiherr von Monteton, Berlin- Lichterfelde; Alfred Keller, Berlin- Tempel- hof; Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Zweck. Der Erwerb und die Verwert. des zu Berlin, Voßstrasse 15, beleg. Grund- Stücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben und zu verwerten. Kapital. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Aktionäre 1 125 000, Grundst. 4 500 000, Kassa 52 300. – Passiva: A.-K. 1 500 000. Hyp. 800 000, Kredit. 3 377 300. Sa. M. 5 677 300. Direktion. Herbert Holzer, Charlottenburg. Aufsichtsrat. M. A. Holzer, E. Nosseck, Berlin. *W 45. Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Ansbacher Str. 19. Gesründet- 23./1. 1923; ein et 21./3. 1923. Gründer: Samuel „ Schöneberg; Margarete Wittkowski, Berlin; Alice Lachmanski, B.-Wilmersdorf; Kand. rer. pol. Eugen Ernst, B.-Schöneberg; Referendar Herbert Goetz, B.-Wilmersdorf. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des „ Waldstr. 45, sowie die Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den ÜAräader zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Kaufmann Josef Trost, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. rer. Oscar Gsetz Assessor Ernst Oppenheimer, Rechtsanwalt Iwan Khrapko, Berlin. „Warthe. Grundstücks- Akt.-Ges., herlin, Ansbacherstr. 19. Gegründet. 21./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer: Otto Ollendorff, B.-Halensee; Dr. med. Erich Bukofzer, Referendar Fritz Weltmann, Frl. Alice Lachmanski, Frl. Lotte Boschwitz, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwert., Verwalt. u. Veräusserung eines oder mehrerer Grundst. in u. ausserhalb Gross-Berlins sowie Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital. M. 500 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Josef Trost, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Dr. rer. pol. Oscar Goetz, cand. med. Rudolf Goetz, Berlin. *Westen Villenbau Akt.-Ges., Berlin, Reichsstr. 24/26. Gegründet. 12./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer: Carl Schröder, Charlottenburg; Dir. Hans Friess, Wilmersdorf; Obering. Raoul Nast, Charlottenburg; Regierungsrat Peter Niemann, Friedenau; Gottfried Helbling, Charlottenburg. Zweck. Bau von Villen u. sonstiger Bauten im Westen Berlins sowie der Betrieb aller Geschäfte, die hiermit in Verbindung stehen. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. I. 39