614 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. „Wohnhaus Nürnbergerstr. 49, Grundstückserwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta Str. 20. Gegründet: 29./4., 8. u. 12./6. 1922; eingetr. 3./8. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwertung des Grundstücks Nürnberger Str. 49 Ecke Augsburger Strasse 25 zu Charlottenburg. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfried Goldschmidt, Berlin; Werner Krumhoff, Nikolassee. Wohnstätte Kurfürstendamm Akt.-Ges. Sitz in Berlin-Charlottenburg, Knesebeckstr. 8/9. Gegründet: 2./5. 1919; eingetr. 3./6. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb zum dauernden Besitz und zur dauernden Nutzung des Grundstücks Kurfürstendamm 230 in Charlottenburg und anderer Grundstücke und der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 60 000 in 60 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderjf Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 10 619, Immobil. 618 000, Verlust 13 267. –— Passiva: A.-K. 15 000, Hypoth. 400 000, Simon Dzialoszynski 226 886. S. M. 641 886. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 886, Hausunk., Reparat., Steuern, Zs. 44 397. – Kredit: Mietseinnahmen 55 016, Verlust 13 267. Sa. M. 68 284. Dividenden 1919–1920: 0, 0 %. Direktion: Jacques Rosenthal, B.-Schöneberg. 3 Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Albert Dzialoszynski, Berlin: Stellv. Arthur Dzialoszynski, Arnold Dzialoszynski, Berlin. Wohn- u. Geschäftshaus-Verwaltungs- u. Erwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstrasse 55. Gegründet: 10./3., 10./5. 1922; eingetr. 8./7. 1922. Sitz bis Juni 1923 in Potsdam. Gründer: Herm. Bliesener, Berlin; Reinh. Herm. Scholz, Neukölln; Georg Drewin, B.-Lichter- felde; Otto Schramm, Charlottenburg; Kurt Schwarzer, Berlin. Zweck: Verwalt. u. Pacht. von Wohn- u. Geschäftshäusern in Potsdam oder Gross- Berlin sowie der Erwerb von Grundstücken dieser Art. Kapital: M. 40 000 in 40 Aktien à M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Bankdir. Dr. Stefan Klein, Berlin. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Hans Riese, Baumstr. Sigbert Seelig, Justizrat Max Bleyberg, Berlin. Wohnungsbau-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf. Paretzer Strasse 10. Gegründet: 21./12. 1921; eingetr. 24./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erricht. von Bauten aller Art, insbes. von Wohnhäusern, Einführ. des durch Deutsches Reichspatent Nr. 320 102 u. durch Auslandspatente geschützten „Luftkammer- steines“ im In- u. Auslande, insbes. durch dessen Herstell. u. Vertrieb sowie durch die Vergeb. von Fabrikationslizenzen an Dritte; alle mit diesen Aufgaben u. Zielen in Ver. bind. stehenden Geschäfte. insbes. die Beschaffung von Material., Baugeldern u. Hyp. sowie die Beteil. an ähnl. Unternehm.; Förderung der Massnahmen zur Beheb. der Wohnungsnot. Für die in Aussicht stehenden Aufträge zum französ. u. belg. Wiederaufbau u. für den Export sind mehrere grosse Betriebsstätten in Hamburg, Lübeck, Wilhelmshaven, Berlin, Leipzig, Pölitz b. Stettin etc. Vorgesehen, deren Leitung eigenen Tochter-Ges. übertragen ist. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./6. 1922 um M. 9 000 000 in 9000 Akt. Eine auf den 16./12. 1922 einberufene a. o. G.-V. hat weitere Erhöhung bis auf M. 100 000 000 beschlossen. Von den neuen Akt., die ab 1./1. 1923 div.-ber. sind, soll eine entsprechende Anzahl den alten Aktion. im Verh. von 2:1 zu ca. 150–175 % angeb. werden. Sämtliche Aktien sind von einem privaten Konsort. übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: A.-K. 10 000 000, Kassa 569 817, Bank 724 209, Postscheck 2667, Waren 306 000, Inv. 5412, Patent 1 750 000, Beteil. 2 025 000, Kontokorrent 2 950 081, Akt.-Einzahl. 4 000 000. – Passiva: Steuer u. Rückst. 1 087 135, Gewinn u. Verlust 1 246 053. Sa. M. 12 333 188. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründung 91 307, Provis. 39 500, Reisespesen 18 795, Gehälter 823 276, Handl.-Unk. 204 727, Akt.-Unk. 302 369, Steuer u. Rückst. 1 087 135, Gewinn 1 246 053. – Kredit: Bau-K., Bruttogewinn 837 475, Lizenz 2 975 239. Zs. 450. Sa. M. 3 813 165. Dividende 1922: 20 %.