620 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 163 708, rückständ. Steuern 68 411, Steuerrückl. 150 000, Reingewinn 418 698. – Kredit: Vortrag 44 545, Zs. 49 264, Mieten 16 269, Gewinn aus Verkäufen 690 738. Sa. M. 800 818. Dividenden 1913–1922: 0, 0, 0, 0, 40, 0 %. Vorstand: Carl Delius, Rechtsanw. P. Huber. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Joh. Klasing, Stellv. Komm.-Rat C. Viering, C. Th. Oltrogge, Herm. Brune. Zahlstelle: Bielefeld: Dresdner Bank. „Briesetal“ Terrain-Akt.-Ges., Birkenwerder, Gartenallee 3. Gegründet: 16. bezw. 30./3. 1897. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. In Oranienburg eingetr. am 20./9. 1912; bis dahin Sitz in Berlin. Firma bis 12./8. 1912: Terraingesellschaft u. Sana- torium Bad Birkenwerder. Zweck: Erwerb von Grundstücken jeder Art, insbesondere solcher in Birkenwerder, Errichtung u. Betrieb eines Sanatoriums auf denselben, sowie Ausnutzung u. Verwertung der Grundstücke durch Verkauf, Parzellierung u. Bebauung. Die Ges. erwarb ca. 140 Morgen Terrains am Bahnhof Birkenwerder. Über Verkäufe in früheren Jahren s. Jahrg. 1922/23. Terrainbestand Ende 1922 noch 5786 dR., wovon inzwischen wieder 4892 dR. verkauft sind. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000, davon M. 130 000 im Besitz der Ges. Rentenschuld: M. 71 846. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Terrains 852 491, Eff. 130 384, Kassa 5376. Verlust 13 597. – Passiva: A.-K. 700 000, Hyp. 270 000, Kontokorrent-K. 31 850. Sa. M. 1 001 850. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Provis. 24 830, Handl.-Unk. 27 767, Zuwachs- steuern 645, Umsatzsteuern 2521, Auflassungs-Unk. 236, Steuern 17 706. – Kredit: Terrain- ertrag 60 109, Verlust 13 597. Sa. M. 73 707. Dividenden 1897–1922: 0 % (Verlustsaldo Ende 1922 M. 13 597). Direktion: Moritz Pretzsch, Altruppin, Neuruppiner Str. 4. 5 Aufsichtsrat: Vors. Gerichtsass. Dr. Heine, Berlin; Carl Iden, Birkenwerder; Wilh. Scheller, anzig. „Erbbau-Akt.-Ges.“ in Bocholt. Gegründet: 8./4. 1922; eingetr. 24./4. 1922. Gründer: Fabrikant Friedr. Anton Baldus, Ehefrau Fabrikant Friedr. Anton Baldus, Herta geb. Beckmann, Ehefrau Fabrikant Ferdinand Sarazin, Helene geb. Edelbrock, Fabrikant Georg Aug. Sarrazin, EFhefrau Fabrikant Georg Aug. Sarrazin, Sofie geb. Bachem, Bocholt. Zweck: Erwerb von Gelände durch Erbbauvertrag behufs industrieller Verwertung. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./5. 1922 erhöht um M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1922. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikant Ferd. Sarrazin, Bocholt. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Fritz Brockhues, Köln; Dr. jur. Lorenz Schulte, Köln- Weiden; Rechtsanw. Jos. Schulte, Köln. Akt.-Ges. für Hoch-, Tief. u. Eisenbetonbau in Bochum. Gegründet: 18./12. 1921; eingetragen 5./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme u. Vergeb. von Bauarbeiten aller Art. Die Ges. ist berecht., alle zur Erreich. oder Förder. dieses Zwecks dienenden Anlagen u. Geschäfte jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten u. zu veräussern, auch sich an anderen gleichen od. ähnl. Zwecken verfolg. Unternehm. in jeder zuläss. Form zu beteil. Die Ges. ist auch berechtigt, Zweigniederlass. im In. u. Auslande zu errichten. Kapital: M. 20 Mill. in 20 000 Aktien. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./5. 1923 erhöht um M. 15 Mill. in 15 000 Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Iml. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 2 384 520, Debit. einschl. Bank. u. Postscheck- guth. 133 491 296, halbf. u. nicht abgerech. Bauten 75 122 089, Lagervorräte 26 894 780, Im- mobil. u. Vorauszahl. an Immobil. 1 334 594, Mobil., Werkzeuge usw. 1 210 098, Kaut. 9300. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Hyp. 185 000, Kredit. 207 621 640, Delkr.-Rückl. 2 000 000, Ge- winn 25 640 038. Sa. M. 240 446 678. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 60 794 450, Delkr.-K. 3 052 678, Abschr. 4 855 492, Gewinn 25 640 038. Sa. M. 94 342 659. – Kredit: Rohgewinn M. 94 342 659. Dividende 1922: ? %. Direktion: Dipl.-Ing. Kurt Muüller, Bochum. Aufsichtsrat: Bergwerksdir. Wilh. Droste, Fabrikdir. Franz Hoffmann, Bankier Wilh. Droste, Bochum.