632 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 20 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 1 Mill., begeben zu pari, eingez. 25 %. Es haben übernommen: Deutsche Bank 250 Aktien, Neue Boden-A.-G. 250 Stück, Berlinische Boden-Ges. Berlin 250 Stück u. die Terrainges. Gross-Berlin G. m. b. H., Berlin 250 Stück. Lt. G-V. v. 13./12. 1923 erhöht um M. 9 Mill. in 1800 Aktien zu M. 5000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 21./9. 1923 um M. 10 Mill. in 2000 Aktien zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. unter Führung der Fa. Bett, Simon & Co. zu pari übern. u. davon M. 2 Mill. den bisher. Aktion. im Verh. 5:1 angeb. Die restl. M. 8 Mill. neuen Aktien sollen im Interesse der Ges. verwendet werden u. zum Ankauf weiteren Besitzes dienen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kapit.-Einford.-K. 750 000, Debit. 1961, Syndikat 51 103, Options-K. 200 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 153, Gewinn 2911. Sa. M. 1 003 064. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 9 734 424, Deutsche Bank 268 640. — Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 153, Gewinn 2911. Sa. M. 10 003 064. Dividenden 1910–1918: Bisher 0 %. (Noch keinen Grundbesitz erworben.) Direktion: Dipl.-Ing. Dr. Bernh. Wehl, Gust. Remé. 3 Aufsichtsrat: Vors. Dr. Willy Gerschel, Stellv. Komm.-Rat Werner Eichmann, Berlin; Baumeister Alfred Schrobsdorff, Charlottenburg; Justizrat Jul. Schachian, Dipl.-Ing. Ph. Roth- bart, Heinr. Mendelssohn, Dr. Rud. Dix, Prof. Dr.-Ing. Giese, Bank-Dir. Riese, Bankier Dr. Bett, Carl Dolz, Berlin. H. Leue Akt.-Ges. in Charlottenburg, Hardenbergstr. 40. Gegründet: 28./3. 1919; eingetr. 12./4. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerbung u. Verwert. von Grundstücken u. Betrieb industrieller Unternehmungen auf dem Gebiete des Maschinenbaues. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, begeben zu pari. Dazu lt. G.-V. v. 18./9. 1919 noch M. 300 000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1919, begeben zu 107.50 % plus 4 % Stück-Zs. ab 1./10. 1919 bis zum Zahltage. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Kontokorrent 303 285. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 3285. Sa. M. 303 285. Dividende 1919: 0 %. Direktion: Agnes Boenig geb. Wolschke, Charlotte Leue-Heinemann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Rud. Brunzlow, Bücherrevisor Joh. Grade, Berlin; verw. Frau Frieda Matschke, geb. Leue, Grunewald. Märkische Immohilien-Akt. Ges. in Charlottenburg, Berlinerstr. 68/69. Gegründet: 15./12. 1911; eingetr. 10./1. 1912. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 dieses Handb. Sitz der Ges. bis 22./3. 1917 in Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Liegenschaften aller Art sowie von Hypoth. u. Grund- schulden u. Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. Die Ges. besitzt ein Grundstück in Charlottenburg, Nonnendamm. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. 229 313, Verlust 12 618. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 186 000, Herm. Gerbsch 5931. Sa. M. 241 931. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 864, Zs. 1500, Unk. 328. – Kredit: Miets- ertrag 2400, Verlust 292. Sa. M. 2692. Dividenden 1913–1921: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0% Direktion: Schlächtermeister Herm. Gerbsch, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Otto Gerbsch, Frau Anna Gerbsch, Walter Priemer, Charlottenburg. Mommsenstrasse 70, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. B.-Charlottenburg, Bleibtreustr. 26. Gegründet. 31./12. 1922; eingetr. 12./2. 1923. Gründer: Ber Rosenberg, Hamburg; Ernst Rosenblüth, Berlin; Marcel Rosenblüth, Berlin; Eugen Felsenburg, Berlin; Fräulein Margarete Seibel, Berlin. Zweck. Erwerb u. die Verwertung des zu Berlin-Charlottenburg, Mommsenstr. 70, gelegenen Grundstücks. Kapital. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Isidor Felsenburg, Charlottenburg. Aufsichtsrat. David Rosenblüth, Berlin; Berka Merkin, Leipzig: Jacob Kahan, Char- lottenburg.