634 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividende: Wird nicht bezahlt (siehe oben Gewinn-Verteilung). Liquidator: Komm.-Rat Werner Eichmann. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Geh. Justizrat Dr. Jakob Riesser, Stellv. Bank-Dir. Ludw. Bloch, Komm.-Rat Georg Haberland, Dipl.-Ing. Herrm. Bachstein, Bank- Dir. Georg Wolfson, Berlin. * Zahlstellen: Berlin: Darmstädter u. Nationalbk., Dresdner Bank u. ihren Depositenkassen. Wohnungscultur Akt.Ges. in Charlottenburg. Hardenb ergstrasse 12. Gegründet: 8./10. 1910; eingetr. 28./10. 1910 in Berlin; lt. G.-V. v. 1./6. 1912 nach Char- lottenburg verlegt. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 dieses Handbuches. Zweck: Ausbeutung u. Verwert. technischer u. hygienischer Erfindungen u. Neuerungen auf dem Gebiete der modernen Wohnstätten, ferner An- u. Verkauf von Grundstücken u. Abschluss hiermit zus. hängender Geschäfte. Die Ges. besitzt das Grundstück Kurfürsten- damm 216. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 1 150 000, Kaut. 1700, Debit. 62 467, Verlust 43 140. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 900 000, Kredit. 202 307, R.-F. 5000. Sa. M. 1 257 307. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 19 311, Handl.-Unk. 205 145. – Kredit: Miete 181 316, Verlust 43 140. Sa. M. 224 456. Dividenden 1913–1922: Bisher 0 %. Direktion: Benedikt Zeisner, Georg Strassburger. Aufsichtsrat: Vors. Franz Hertzer, B.-Dahlem; Paul Schwandt, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Dr. Georg Kemnitz, Berlin. Messhaus Chemnitz Akt-Ges. in Chemnitz, Johannisplatz 4. Gegründet: 15./4. 1922; eingetr. 1./6. 1922:. Gründer: Bankdir. Max Gebler, Assessor Kurt Domsch, Rechtsanwalt Dr. Hans Sillich, Dr. Ludwig Schniewind, Max Krecher, Chemnitz. Zweck: An- u. Verkauf von Grundst. u. Gebäuden, Erricht. von Gebäuden u. die Ver- walt. von solchen z. Zwecke der Messvermiet. u. zu and. Zwecken. Kapital: M. 5 000 000 in 500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Curt Bach, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Geh. Komm.-Rat Weissenberger, Dresden; Stellv.: Bank- 7 Dir. Georg Kosterlitz, Geh. Komm.-Rat Alwin Bauer, Niederlössnitz; Stadtrat Paul Fiedler, Chemnitz. Schloss-Chemnitzer Bauverein in Chemnitz. Gegründet: 1873. Die Ges. besitzt Bauareale im Nordwesten der Stadt Chemnitz (früher zu Schlosschemnitzgehörend), wovon bereits verschiedene Baulan dgrundstücke verkauft wurden Das fertige Bauland ist dadurch fast vergriffen. 1918 Ankauf des Grundstücks Bismarck- höhe. Der Verkauf von Baugrundstücken erbrachte 1912– 1921 M. 16 840, 12 540, –, 3444, –, 24 000, –, 1900, 98 351, ? Gewinne. Kapital: M. 366 300 in 1221 Inh.-Aktien à M. 300. Urspr. M. 750 000, wurde durch Zus. legung auf obigen Betrag reduziert. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: M. 100 Kapital = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstücke 378 642, do. Bismarckhöhe 76088, Strassen- u. Schleusenbau-Kto 50 797, Wertp. 25 288,. Kassa 20 604, Gartenbau 100, Schuldner 254 792, Bank-Kto 55 710, Wechsel 50 000. – Passiva: A.-K. 366 300, Amortis.-F. 366 300, R.-F. 55 154, Gläubiger 19 461, Div. u. Tant. 891, Talonsteuer-Rückl. 2930, Strassenbau-Res 5000, Gewinn 95 988. Sa. M. 912 025. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 5400, Unterhalt.-Kost. n. Abz. d. Miet. 168, Steuern 50 643, allg. Unk. 11 036, Strassenbaures. 1000, Talonsteuerres. 732, Schönherr, Chemnitz, Abschreib. 238, Gewinn 95 988. – Kredit: Vortrag 5640, Zs. 13 375, Pachtgelder 530, Effekten 1254, Gewinn 102 378, Grundst. Bismarckhöhe 42 028. Sa. M. 165 208. Dividenden 1912–1922: 7, 4, 0, 0, 5, 0, 0, 5, 5 10 (Bonus), 5 –£ 10 (Bonus), ? %. Direktion: Conrad Haberkorn. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Rob. Müller, Stellv, Komm.-Rat Fr. R. Schwalbe, Kaufmann K. Roth, Chemnitz; Bank-Dir. O. Büchner, Mittweida. Zahlstellen: Chemnitz: Ges.-Kasse, Bank für Mittelsachsen A.-G. Fil. Chemnitz.