――――― 3.. Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 635 Martin Thiele, Akt.-Ges. für Holzgrosshandel und Bau- ausführungen, Cöpenick. Gegründet: 23./3., 15., 18./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23 I. Firma bis Juni 1923 Einfamilienhaus „Oranienburg“ Akt.-Ges. mit Sitz in Liebenwalde. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Wald- u. Holzbeständen jeder Art u. in jeder Form, auch unter Verwend. von Masch., die Ausführ. von Bauten für eigene u. fremde Rechnung, insbes. von Einfamilienhäusern, u. die Tätigung aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: M. 60 Mill. in 60 000 St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./5. 1923 um M. 59 995 000 in 59 995 Inh.- Aktien zu M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Direktion: Martin Thiele, Otto Mieth, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Fr. Pantzier, B.-Steglitz; Oberstleutn. a. D. Carl Weigelt, Berlin; Rechtsanw. Erich Wäsch, B.-Charlottenburg; Alfred Tschepel, B.-Steglitz. *Hermann E. Maeder Akt.-Ges., Cottbus. Gegründet. 13./3., 7./4. 1923; eingetr. 4./7. 1923. Gründer: Hermann Edmund Maeder, Ing. Richard Paschke. Walter Rentzsch, Cottbus; Finsterwalder Chamottewerke G. m. b. H., Lieskau; Obering. Willy Krüger, Eilenburg; Lausitzer Isocliermittelfabrik Fuchs & Co., Dipl.-Ing. Ernst Lindemann, Wilhelm Schulz, Cottbus; Bergwerksdir. Heinrich Schenk, Senftenberg; Ing. Gustav Skriewe, Annaburg (Bez. Halle); Installateur Karl Kaempf, Cottbus; Moritz Böttger, Finsterwalde; Arthur Noack, Dir. Wilhelm Lobedan, Cottbus; Fa. Eisen- handelsges. Finsterwalde, G. m. b. H., Finsterwalde. Zweck. Betrieb eines Baugeschäfts, insbes. für Schornsteinbauten u. im übrigen auch für Bauten jeglicher anderer Art, sowie der Betrieb einer Ziegelei u. der Abschluss von Handelsgeschäften, die mit vorbezeichneten Betrieben direkt oder indirekt zus. hängen, insbes. ist Gegenstand des Unternehmens die Übernahme u. Fortführung des bisher von der offenen Handelsges. Hermann E. Maeder in Cottbus betriebenen Spezialgeschäfts u. die Übernahme u. Fortführung des bisher von der Finsterwalder Chamottewerke, G. m. b. H., in Lieskau betriebenen Ziegeleiunternehmens. Kapital. M. 8.5 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dir. Hermann E. Maeder, Cottbus. Aufsichtsrat. Dipl.-Ing. Ernst Lindemann, Isoliermittelfabrikant Arthur Fuchs, Cottbus; Dir. Karl Hofmann, Buchwäldchen; Bergwerksdir. Heinrich Schenk, Senftenberg; Wilhelm Schulz, Cottbus. Gemeinnützige Actienbaugesellschaft für den Landkreis Crefeld in Crefeld. Bismarckstr. 51. Gegründet: 12./6. bezw. 28./8. 1901; eingetr. 5./10. 1901. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Erwerb, Veräusser. u. Vermiet. von Grundstücken nebst Wohnhäusern, Erricht. von Wohnhäusern, sowie Herstellung, Anschaffung u. Veräusser. von Baumaterial. Die Ges. besass am 31./12. 1920 noch 15 ha 60 a Grundbesitz. der sich auf die einzelnen Ge- meinden des Landkreises Crefeld verteilt, sowie am 31./12. 1922 114 Wohnhäuser. Kapital: M. 1 257 000 in 1257 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 112 000, erhöht lt. G-V. v. 15./4. 1904 um zunächst M. 47 000 u. 1905 M. 105 000, 1912 M. 22 000. Lt. G.-V. v. 28 12. 1921 erhöht um M. 153 000 in 153 Aktien. Weiter erhöht um M. 61 000 u. lt. G.-V. v. 22./3. 1922 um M. 1 000 000, wovon bisher M. 757 000 begeben sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 1661, Debit. 679 450, Grundst. 380 180, Häuser 4 076 266, Baukosten 12 333 629, Utensil. 1, Bankguth. 8963, Beteil. 2000. – Passiva: A.-K. 1 257 000, Hyp. 1 081 379, Baukostenzuschüsse 14 329 020, Kredit. 568 895, Abschr. 114 750, Delkr.-K. 50 000, R.-F. 17 546, Spez.-R.-F. 2004, unerhob. Div. 7524, Reingewinn 54 024. Sa. M. 17 482 144. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer u. Versich. 45 072, Zs. 72 145, Gebäudeunter- halt. 117 052, Unk. 151 646, Abschr. 12 400, Reingewinn 54 024 (davon: R.-F. 5402, Div. 21 600, Abschr. auf Neubauten 24 000, Vortrag 3021). – Kredit: Vortrag 3202, Miete u. Pacht 160 385, Zs. 18 044, Gewinn 270 708. Sa. M. 452 340. Dividenden 1913–1922: 3, 0, 0, 0, 3, 4, 4, 4, 4, 4 %. C.-V.: 4 J. (F.) Direktion: Rob. Wahle, Joh. Schmitz. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat u. Landrat Jac. Oldenthal, Crefeld; Stellv. Bürgermeister Martin Rieffert, Willich; Bürgermstr. Rud. Bartels, Osterath; Bürgermstr. Heinr. Neusen, Anrath; Bürgermstr. Wilh. Stefen, Fischeln; Dir. Fritz Behling, Willich; Prok. W. Heinrichs, Dir. Michael Lasseck, Fischeln: Fabrikant Karl Lange sen., Krefeld; Dir. Joh. Theberath, Düsseldorf- Oberkassel; Heinr. Theissen, Uerdingen. Zahlstelle: Crefeld: Kreisbank.