Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften eto. 649 Kapital: M. 25 Mill. in 25 000 Aktien. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh. Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./6. 1923 um M. 20 Mill. in 20 000 6 div.-ber. ab 1./1. 1922, angeboten den Aktionären 1: 4 zu 100 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 248 600, Geb. 1, Geräte u. Masch. 1, Fuhrpark 1, Holz 1, Büroeinricht. 1,. Materialien 20 917 297, Waren 7 790, 430, Kassa 3 302 681, Bank- u. Postscheckguth. 3177 14. Schuldner in lauf. Rechnung 69 540 059, Bauguth. 47 852 651, Hyp. 32 250. – Passiva: A.-K. 5 000 Hyp. 170 000, Gläubiger in lauf. Rechnung 59 558 49 7% Bankschulden 16 355 616, „ 2267 139, Rücket. für Steuern usw. 30 200 000, Gewinn 2339 310 535. Sa. M. 152 861 788. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschr. u. Rückst. 38 473 657, Beingewinn 39 310 535. Sa. M. 77 784 192. – Kredit: Bruttogewinn M. 77 784 192. Dividende 1922: 100 %. Direktion: Ing. Otto Spithaler, Ing. Friedr. Flach, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Eugen Bandel, Barmen; Architekt Theodor Doink, München; Gen. Dir, Albert Schondorff, Rechtsanw. Dr. Paul sengstoek. Düsseldorf Sandvoss-Himstedt Akt. Ges. in Düsseldort. Hüttenstrasse 24. „ 1486. 1922; eingetr. 10./10. 1922. Gründer: Architekt Dir. Alb. Himstedt, Mersmann-Akt.-Ges., Düsseldorf; Fabrikant Bernh. Mersmann, Beckum; Bauunternehmer Ernst Sandvoss, Rechtsanw. Dr. Carl Schumacher, Düsseldorf. Zweck: Bauunternehmungen aller Art, An- u. Verkauf von Hamdeßblien ferner Aus- führ. von Handelsgeschäften, die mit dem Geschäftszwecke im Zus. hang stehen, mittelbare u. unmittelbare Beteilig. an Unternehm. derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 42 535, Bank 81 469, Debit. 2 301 960, noch nicht eingez. Kapital 84 000, Neubau 2 444 141, Mobil. 7300, Immobil. 177 220, Baupark 72 700. – Passiva: A.-K. 1 000 000. Hyp. 84 526. Kredit. 307 011, Gewinn 3 819 789. Sa. M. 5 211 327. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hochbau-Unk. 845 894, Grund. Kosten 54 703, Gewinn 3 819 789. – Kredit: No. 4 234 143. do. No. 3 514 088, do. No. 1 3 026 915, Sybelef 163 910, Beckum 143 253, Hohestr. 563 053, Immobil. 75 022. Sa. M. 4 77 Dividende 1922: 30 %. Direktion: Architekt Dir. Alb. Himstedt, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Schumacher, Fabrikant Bernh. Mersmann, Beckum; Architekt Jul. Alf, Wilh. Bücker, Düsseldorf. Stephansdach Akt.Ges. in Düsseldorf, Ulmenstr. 18. Gegründet: 24. 3, 889 1922; eingetr. 18./5. 1922. Gründer: Architekt Phil. Stephan, Frau Phil. Stephan, Elisabeth geb. Reuss, Niederbreisig; Frau Bau-Ing. Heinz Stephan, Paula geb. Jansen, Düsseldorf; Frau Anton Wilh. Stephan, Clara geb. Lupp, Sinzig; Fa- brikant Fritz Grebe, Kripp a. Rh. Zweck: Ausführung von freitragenden Dachkonstrukt. nach dem im Baugewerbe be- kannten System „Stephan“ u. ähnl. Systeme, Ausführung von Bauten aller Art, Herstellung u. Handel in den zu vorsteh. Zwecken erforderl. Material. u. Rohstoffen, Beteiligung an ähnl. Unternehmungen. Kapital: M. 4 Mill. in zu M. 1000. Urspr. M. 2750 000 in 2750 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 auf M. 4 Mill., zu 200 % ausgegeben. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Bau-Ing. Heinz Stephan, Düsseldorf; Anton Wilh. Stephan, Sinzig. Aufsichtsrat: Peter Stephan, Düsseldorf; Dir. Peter Bohland, Bankier Dr. Ernst Molden- hauer, Köln. fechnische Handelsvereinigung Akt.-Ges. Düsseldorf. Hohestr. 32. Gegründet. 24./4. 1923; eingetr. 2 /7. 1923. Gründer; Alphonsus van der Zyl, Düsseldorf; Dir. Otto Wackers, Düsseldorf-Öberkassel; P Poensgen, Hahnerhof b. Ratingen; Rechts- anwalt Paul Krüsemann, Architekt Willy Krüger. Düsseldorf. Zweck. Handel mit techn. Erzeugnissen u. Baustoffen aller Art des In- u. Auslandes sowie die Beteil. an anderen gleichart. Unternehmungen. Kapital. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 100000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Alphonsus van der Zyl. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Paul Krüsemann, Düsseldorf; Dir. Otto Wackers, Düsseldorf. Oberkassel; Paul Poensgen, Hahnerhof b. Ratingen.