Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 673 unterhalt. 8000, Hausrückst. 19 525, Grundstück-Res. 81 117, verschied Darlehn 187 500, Hypoth. 1 093 693, Kaut. 29 621, Kto- Korr. 618 643, unerhob. Div. 596, Strasseabau Tinz 13 865, Pacht 33, Häuser 895 937, Zs. 100, Gewinn 32 16 Sa. M. 3 325 873. Gewinn- u. Verlust- Eonto: Debet: Techn. Betriebsunk. 61 176, allg. B 52 640, 3 3753, Gewinn 32 616. – Kredit: Vortrag 15 971, Material 541, Kiesgrubenausbeutung 5305, Pacht 7852, techn. Betriebskto 120 517. Sa. M. 150 188. Dividenden 1913–1922: 4 4, 4, 0, 4, 4, 4, 4, 42 %. Vorstand: Kaufm. Otto Schrecker, Kaufm. Paul Eggert, Architekt Heinr. Drechsel. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Fritz Zipfel, Stellv. Postsekretär Baumbach. Zahlstelle: Gera: Geraer Fil. der Allg. Deutschen Credit-Anstalt, Landessparkasse, Städtische Sparbank. 3 Gladbacher Actien-Baugesellschaft in M.-Gladbach. Gegründet: 1868. Zweck: An- u. Verkauf von Immobil., Bau von Häusern, Vermietung oder Ankauf derselben unter den Verhältn. der Käufer angepassten, erleichternden Beding. Die Ges. stellte bis Ende 1914 her 969 Häuser (905 sind bereits für M. 4 613 464 verkauft u. m. Kaufanwartschaft vermietet. 29 stehen zum Verkauf u. 31 grössere Mietshäuser). Kapital: M. 330 000 in 1100 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstücke 118 317, Geschäftshaus Steinmetzstr. 27 546, Volkskaffeehaus Lüperspenderstr. 48 800, 29 Miethäuser 577 726, 60 Häuser z. Verkauf 783 358, 47 Häuser mit Kaufanwartschaft vermietet, Kaufpreis 360 415, Debit. (Restkaufpreis von 13 aufgelassenen Häusern) 4073, Debit. verschied. 2 604 606, Inv. 60 350, Utensil. 1, Versich. 15 781. Bau-K. Bonnenbroich I, Zahlungen auf Neubauten 4 911 615, Bau- K. Speicker- höhe do. 8 216 950, Abschlagszahlungen auf Neubauten 19 526 604, Kassa 5450, Verlust 1536. – Passiva: A. = 330 000, Hyp. u. Darlehen 1 277 744, Kredit., Kaufanwärter, Anzahl. auf 47 Häuser 285 946, Kredit. verschied. 75 879, do. Stadt M. Gladbach 34 600 000, Bau- K. Bonnen- broich, rückst. Auslagen. 900, do. Wassergelder 135 000, do. Steuern 60 000, Gelände- u. Strassenbau-K. 17 919, Debit. 1000, Reparat. 83 000, Rückl. für mit Kaufanwartschaft begebene Häuser 22 685, Amort.-F. 258 600, R.-F. 82 000, Fonds für a. o. Verwalt.-Zwecke 1876, Rückl.-K. für Grunderwerb 30589. Sa. M. 37 263 134. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 54 466, Reparat. 133 848, Gen.-Unk. 891 442, Gas, Abort, Wasser u. Schornsteinreinigung 241 648, Abschr. auf Miethäuser u. Geschäfts- haus 35 000. – Kredit: Vortrag 16 472, Zs. 56 063, Mieten 307 333, Bauleitung 974 000, Rückl.-K. für mit Kaufanwartschaft begebene Häuser 1000, Verlust 1536. Sa. M. 1 356 406. Dividenden: 1913–1914: Je 4 %, 1915–1922: 3½, 0, 0, 0, 4, 4, 4, 0 %. Vorstand: Vors. Herbert Busch, Stellv. Alfred Croon, Alkred Ercklentz, Jos. Jansen, Wilh. Reiners. Aufsichtsrat: Vors. L. Gauwerky, Komm. Rat Paul M. Busch, Ernst Ken= Rob. Neuhaus, Chr. Georg Busch. Zahlstelle: M.-Gladbach: Gladbacher Gewerbebank, G. m. b. H. *Nast-Bau-Akt.-Ges., Gleiwitz. Neue Welt-Strasse 55. Gegründet. 17./11. 1922; eingetr. 19./3. 1923. Gründer: Bankdir. u. Dozent Dr.-Ing. Hugo Fuchs, Prag; Industr. Bertheld Fink, Brünn, Rechtsanw. Dr. Jur. Adalbert Kyjovsky, Brünn; Ing. Bernhard Nast, Gleiwitz; Rudolf Sojka, Prag. Zweck. Projektier. u. Ausführ. von Bauten aller Art im Im- u. Ausland für eigene oder fremde Rechn. Erwerb u. Verwert. von baugewerblichen Patenten u. Schutzrechten. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken u. diesen gleich zu erachtenden Rechten u. Gerechlsamen. Der Handel mit Baustoffen aller Art u. die Finanzier. von Bauunternehm. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnl. Unternehm. zu beteil. u. Zweig- nhiederlass. im In- u. Ausland zu errichten. Kapital. M. 50 000 000 in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Bankdir. u. Dozent Dr. Ing. Hugo Fuchs, Prag; Ing. Bernhard Nast, Gleiwitz; Ing. Dr.-Ing. Jaroslow Poliyka, Prag. Aufsichtsrat. Berth. Fink, Rechtsanw. Dr. jur. Adalbert Kyjovsky, Brünn; Rud. Sojka, Prag. Terrain-Ges. Gräfelfing (Akt.-Ges.) in Gräfelfng. Verwaltung in München, Grosshadern. Gegründet: 27./12. 1901; eingetr. 9./1. 1902. Gründer siehe Jahrg. 1902/03. Zweck: Durchführung von allen Arten geschäftl. Unternehm. in Immobil. für eigene oder fremde Rechnung vorzugsweise im Würmthale u. im Anschluss an die Entwickelung u. Förderung desselben. Die Ges. erwarb von der Heimannschen Immobilien-Ges. in München deren Grundbesitz in Gräfelfing 362,41 Tgw. = 1 234790 qm für M. 3 000 000, wovon M. 500 000 Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. I. 43