Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 677 Chaussee II 20 322 510, Alsterhöhe II 327 235, Adlerstr. 18 526 146, Dithmarsche Strasse 138 489 285, Miete 3 910 838, Hypoth. 900, Gewinn u. Verlust 69 055, Debit. 1 282 950, Verlust 498 649. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 261 614, Hilfs-R.-F. 667 512, Beamten-Unterst.-F. 117 541, Kapitalvorschuss-K. 3 491 615, Hypoth. 187 307 714, Abschreib. 1322. Div. 5032, Kredit. 1 157 998, Kto zur Förd. des Wohnungsbaues 1 084 843. Sa. M. 195 595 194. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 390 075, Abgaben 709 954, Reparat. u. Verwalt. 2 881 469, Abschreib. 1 212 941, Unk. 468 776. – Kredit: Miete 5 164 567, Verlust 498 649. Sa. M. 5 663 216. Dividenden 1913–1922: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Heinr. Andresen, Oberbaurat Carl Brunke. Aufsichtsrat: (7) Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Carl von Duhn, Herm. Tietgens, Bankier Dr. Carl Melchior, Prof. Dr. Ad. Fritsch, H. Otto Traun, Wilh. Lücke, J. C. Stülcken, Hamburg, Senator Aug. Lattmann. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privat-Bank, Nordd. Bank, Vereins bank, M. M. Warburg & Co. Boden-Akt.-Ges. Hamburg-Wilhelmsburg Sitz in Wilhelmsburg (Elbe), Direktion in Hamburg 11, Alter-Wall 22. Gegründet: 23./5. 1911; eingetr. 19./12. 1911 in Harburg. Gründer: Neue Boden-Akt.- Ges., Berlin; Vereinsbank, Hamburg etc. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken, insbes. in Hamburg u. Wilhelmsburg (Elbe). Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hiervon haben übernommen: Neue Boden-Akt.-Ges. zu Berlin den Betrag von M. 777 000; Vereinsbank in Hamburg M. 220 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bauterrains 2 189 525, Verlust 84 574. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 1 000 000, Vereinsbank in Hamburg 264 100, Gläubiger einschl. Tant. 10 000. Sa. M. 2 274 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 60 136, Handl.-Unk. einschl. Tant. 13 803, Zs. 17 227. – Kredit: Pachten 6593, Verlust 84 574. Sa. M. 91 167. Dividenden 1913–1922: 0 %. Direktion: Bank-Dir. Claus Bolten, Stellv. Bank-Dir. G. O. Nordquist, L. Koch, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Claudius Joh. Thomas, Hamburg; Dir. Otto Landée, Komm.- Rat Hans Schlesinger, Dir. Hans Zorn, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Neue Boden-Akt.-Ges.; Hamburg: Vereinsbank. Brunsbütteler Land- und Ziegelei-Ges. in Liqu. in Hamburg, Schauenburgerstr. 37. Die a. o. G.-V. v. 4./12. 1920 beschloss die Liquid. der Ges. Der Treuhänder wurde zum Verkauf u. zur Auflass. von Grundstücken gegen Hinterleg. von 25 Pf. pro 1 qm ermächtigt. Die Ländereien, deren Verkauf ursprünglich an die Marine gedacht war, können heute nur noch landwirtschaftlichen Zwecken dienen. Die Ges. ist am 4./8. 1923 im Handelsregister gelöscht. Grundbesitz Aktien-Ges. von 1917 in Hamburg. Gegründet: 15./6. 1917; eingetr. 5./7. 1917. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Veräusser. von Grundstücken sowie der Betrieb aller damit zus hängender Geschäfte; Erwerb u. Verwert. von Hypoth. u. Grundschulden sowie der Betrieb aller damit zus. hängender Geschäfte; Beteilig. an Geschäften in Grundstücken, Hypoth. u. Grundschulden. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000; eingez. 50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstücke 143 799, Hypoth. 60 000, Bankguth. u. Kassa 6366, Vortrag von Zs. usw. 8619, Debit. 193 069, Reichsschatzwechsel 280 000. — Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 9203, Rückl. 85 063, Gewinn 97 588. Sa. M. 691 854. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7631, Gewinn 97 588 (davon: R.-F. 4277, Rückl. für Reparat. 35 000, Rückl. f. Ern.-Scheinsteuer 2000, Div. 50 000, satzungsgemässe Vergüt. an den A.-R. 5294, Vortrag 1016. – Kredit: Vortrag 12 041, Zs. 18 165, Gewinn auf Grund- stücke u. Hypoth. 75 011. Sa. M. 105 219. Dividenden: 1917: 5 % auf M. 250 000 für ½ Jahr; 1918–1922: 6, 7, 9, 10, ? %. Direktion: Hausmakler Jul. Kallmes, Hausmakler G. B. H. Muhle. Aufsichtsrat: Vors. Hausmakler Wilh. Moll. Stellv. Joh. Georg Fried. Gossmann, Bankier Robert Götz, Bankier Charles Percy Hamberg, Karl Ludwig Nottebohm, Rechtsanw. Dr. Ad. Wex, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse, L. Behrens & Söhne.